luis2711
Goto Top

Exchange 2003 tauschen

Hallo zusammen,

ich stehe vor einer Aufgabe bei der ich mir nicht ganz sicher bin wie ich vorgehen soll.
Momentan haben wir in einer Windows 2003 Domäne auch einen Exchange 2003 Server laufen.
Dieser ist nun etwas in die Jahre gekommen und wir wollen ihn tauschen.

Problem:
Wie bekomme ich den alten Exchange raus und den neuen rein ohne alles neu zu tippen bzw. Einzurichten?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Gruß
Luis

Content-ID: 103043

Url: https://administrator.de/forum/exchange-2003-tauschen-103043.html

Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 01:04 Uhr

cykes
cykes 01.12.2008 um 15:32:26 Uhr
Goto Top
Was zunächst mal wichtig wäre: Ist der Exchange ein Small Business Server oder ein Exchange Stadard/Enterprise auf einem Windows 2003 Server ...?
Luis2711
Luis2711 01.12.2008 um 15:33:33 Uhr
Goto Top
Ein Standart Exchange auf einem Windows 2003 Server
cykes
cykes 01.12.2008 um 18:14:17 Uhr
Goto Top
Ich würde da eventuell überlegen, auf dem neuen Server VMWare Server (die Linux Variante) zu installieren, wenn dieser entsprechend hardwaretechnisch ausgestattet ist. Den alten Server in eine VM konvertieren und dann im VMWare laufen lassen. Das wäre die schnellste Migrationsmethode mit den wenigsten Änderungen. Bei zukünftigen Umzügen bräuchte man dann nur die VM zu verschieben, was dann eigentlich gar kein Stress mehr ist. Falls das keine Lösung ist, müsste man etwas weiter ausholen.
GuentherH
GuentherH 01.12.2008 um 18:32:43 Uhr
Goto Top
Hallo Luis.

Installiere den neuen Exchange in der gleichen Organisationseinheit. Anschließend kannst du bequem die Postfächer auf den neuen Exchange verschieben, die Öffentlichen Ordner replizieren lassen und anschließend den alten Exchange deinstallieren.

Wenn du es geschickt machst, bekommen die Benutzer davon nichts mit, und du hast keinerlei Ausfall. Such dir hier dazu die passenden Artikel heraus - http://www.msxfaq.de

LG Günther
Janni
Janni 01.12.2008 um 19:07:11 Uhr
Goto Top
Siehe http://www.msexchangefaq.de/admin/move-server.htm

Ganz einfach die Datenbanken auf den neuen Rechner kopieren .....
Luis2711
Luis2711 02.12.2008 um 08:34:59 Uhr
Goto Top
Danke schon mal für die Antworten,
ich denke ich werde den Lösungsvorschlag von Guenther nehmen. Aber bekomme ich den alten dann ohne Probleme raus?
GuentherH
GuentherH 02.12.2008 um 08:41:10 Uhr
Goto Top
Hallo.

Aber bekomme ich den alten dann ohne Probleme raus

Im Normalfall ja. Und ist auch der wirklich saubere Weg einen Exchange umzuziehen.

@Janni

Ganz einfach die Datenbanken auf den neuen Rechner kopieren .....

So funktioniert das nicht. Um dein Vorhaben durchführen zu können, muss der neue Exchange den gleichen Namen wie der alte Server haben.

LG Günther
Janni
Janni 02.12.2008 um 10:10:38 Uhr
Goto Top
So funktioniert das nicht. Um dein Vorhaben durchführen zu
können, muss der neue Exchange den gleichen Namen wie der alte
Server haben.

Richtig face-smile (dann brauche ich in den Profilen den Pfad zum Exchange auch nicht ändern, außer ich habe eine IP verwendet)

Da es aber bekanntlich viele Wege nach Rom gibt .... hier noch eine Variante: Image mit Acronis machen und mit Universal Restore das auf die neue Maschine geben ....

Ich möchte nur noch anmerken, daß man einen E-mail Server nicht unbedingt virtualisieren sollte (Rechenpower, Zuverlässigkeit, etc.), außer zu HA Dingen .....
GuentherH
GuentherH 02.12.2008 um 10:46:04 Uhr
Goto Top
Hallo

dann brauche ich in den Profilen den Pfad zum Exchange auch nicht ändern, außer ich habe eine IP verwendet

Diese Änderung musst du auch bei einer Parallelinstallation und verschieben der Postfächer nicht durchführen.

LG Günther