Exchange 2003, Problem mit öffentlichen Terminen.
Hallo liebe Kollegen,
ich habe leider im Forum keinen ähnlichen Fall gefunden, deswegen mache ich diesen neuen Beitrag auf.
Bei einem Kunden von uns tritt folgendes Problem auf:
Exchange Server 2003 SP2
Windows 2000 Server
Clients Outlook 2003
Der Kunde benutzt im Öffentlichen Ordner den Termin Kalender, bis vorkurzen hat alles wunderbar geklappt.
Teilnehmer einladen, Ressourcen verwenden usw. eben voll ausgeschöpft.
Jetzt tritt folgendes Problem auf, z.B. Mitarbeiter 1 bekommt in seinen Privaten Kalender Termine eingetragen ohne das er an diesem Termin beteiligt ist oder jemals zugestimmt hat!
Das ist ärgerlich weil Mitarbeiter 1 seine Termine mit dem Handy oder Palm synchronisiert und dadurch Termine mit synchronisiert die nicht für Ihn sind.
Das Phänomen tritt nicht nur bei Mitarbeiter 1 auf sondern bei mehreren.
Kann mir jemand helfen???????
Danke Luis
ich habe leider im Forum keinen ähnlichen Fall gefunden, deswegen mache ich diesen neuen Beitrag auf.
Bei einem Kunden von uns tritt folgendes Problem auf:
Exchange Server 2003 SP2
Windows 2000 Server
Clients Outlook 2003
Der Kunde benutzt im Öffentlichen Ordner den Termin Kalender, bis vorkurzen hat alles wunderbar geklappt.
Teilnehmer einladen, Ressourcen verwenden usw. eben voll ausgeschöpft.
Jetzt tritt folgendes Problem auf, z.B. Mitarbeiter 1 bekommt in seinen Privaten Kalender Termine eingetragen ohne das er an diesem Termin beteiligt ist oder jemals zugestimmt hat!
Das ist ärgerlich weil Mitarbeiter 1 seine Termine mit dem Handy oder Palm synchronisiert und dadurch Termine mit synchronisiert die nicht für Ihn sind.
Das Phänomen tritt nicht nur bei Mitarbeiter 1 auf sondern bei mehreren.
Kann mir jemand helfen???????
Danke Luis
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 79613
Url: https://administrator.de/forum/exchange-2003-problem-mit-oeffentlichen-terminen-79613.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 16:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
das ist allerdings sehr eigenartig.
ich kann mir fast nicht vorstellen dass hier ein serverproblem vorliegt.
es wär mir neu dass exchange OHNE bestätigung termine in einem kalender einträgt.
die termine sind doch "voll" eingetragen und nicht "strichliert" also mit vorbehalt, oder?.
guck mal bei dem user auf die rechte auf dem kalender.
sollten da andere leute zugriff haben, beschränke das zum testen für einen zeitraum mal so, dass NUR mehr der user selber zugriff hat.
wir hatten schon fälle wo sich mitarbeiter die freigegebenen kalender von anderen gemappt hatten, und ihre eigenen termine dort eingetragen haben.
ich kann mir fast nicht vorstellen dass hier ein serverproblem vorliegt.
es wär mir neu dass exchange OHNE bestätigung termine in einem kalender einträgt.
die termine sind doch "voll" eingetragen und nicht "strichliert" also mit vorbehalt, oder?.
guck mal bei dem user auf die rechte auf dem kalender.
sollten da andere leute zugriff haben, beschränke das zum testen für einen zeitraum mal so, dass NUR mehr der user selber zugriff hat.
wir hatten schon fälle wo sich mitarbeiter die freigegebenen kalender von anderen gemappt hatten, und ihre eigenen termine dort eingetragen haben.
wenn die termine mit vorbehalt drinstehen, deutet das darauf hin das eine terminanfrage zu dem user hinkam und weder zu- noch abgesagt wurde.
dort kannst du mit der fehlersuche ansetzen.
überprüfe die serverlogs zu dem zeitpunkt an dem der termin in seinem kalender erstellt wurde. (siehst du in den eigenschaften des termines)
dort kannst du mit der fehlersuche ansetzen.
überprüfe die serverlogs zu dem zeitpunkt an dem der termin in seinem kalender erstellt wurde. (siehst du in den eigenschaften des termines)