Exchange 2007 einem Benutzer mehrere Mailadressen zuweisen. Eingehend wie Ausgehend
System: Server 2008 R2 Exchange 2007 Win7 mit Outlook 2010
Ich möchte gern eine lösung mit Exchange realisieren, wobei jeder Benutzer eine abgehende Mailadresse verwenden kann, die er selber vergibt.
Tobit gibt mit deren Mailserver "David" diese Möglichkeit, dass ein User sobald er die Berechtigungen hat mit einem voranstehenden kürzel eine ausgehende Adresse wählen kann, wobei der Benutzer nicht einmal besitzer der Domain sein muss.
Sprich könnte der Benutzer mit der Adresse bill.getes@microsofties.com oder ähnliches versenden (natürlich nicht empfangen)
Hierfür finde ich im Internet leider keine Möglichkeit über Exchange, oder suche ich nur falsch?
Von einer Adresse die mir nicht gehört interessiert dies gar nicht, aber ich möchte gern folgendes Konstrukt lösen und weiß leider nicht weiter.
User A bekommt Postfach A mit der primären SMTP-Adresse.
User B bekommt Postfach B mit der primären SMTP-Adresse.
User C bekommt Postfach C mit der primären SMTP-Adresse.
zzgl. Bekommt User C unter den Postfacheinstellungen weitere SMTP-Adressen für den Empfang hinterlegt.
Freigaben ermöglichen es den Benutzern A und B die Funktionalitäten von C gemeinsam zu nutzen.
(Dies sollte so sein um einen gemeinsamen Kalender und Adressbuch zu schaffen und die persönlichen trotzdem persönlich zu lassen.)
User A und B erhalten Zugriff auf Postfach C um die eingenden Mails einzusehen.
Jetzt komme ich nicht weiter...
User A und User B sollen die Möglichkeit erhalten sowohl von Ihrer primären Adresse zu versenden als auch über eine Adresse, die man selber wählt. (Eine Adresse die bei User C als weitere SMTP-Adresse eingetragen ist).
Sie muss nicht zwingend per Checkbox im "von Feld" auszuwählen sein. Von mir aus auch manuell einzutragen, wenn nicht anders nötig.
Im Netz finde ich die Möglichkeit für jede Adresse einen User Anzulegen und die Funktion zu aktivieren "Senden als Benutzer". Dies möchte ich aber nicht, da ich nicht für jede Adresse einen Benutzer anlegen will.
Vielen Dank im Vorfeld.
CX
Ich möchte gern eine lösung mit Exchange realisieren, wobei jeder Benutzer eine abgehende Mailadresse verwenden kann, die er selber vergibt.
Tobit gibt mit deren Mailserver "David" diese Möglichkeit, dass ein User sobald er die Berechtigungen hat mit einem voranstehenden kürzel eine ausgehende Adresse wählen kann, wobei der Benutzer nicht einmal besitzer der Domain sein muss.
Sprich könnte der Benutzer mit der Adresse bill.getes@microsofties.com oder ähnliches versenden (natürlich nicht empfangen)
Hierfür finde ich im Internet leider keine Möglichkeit über Exchange, oder suche ich nur falsch?
Von einer Adresse die mir nicht gehört interessiert dies gar nicht, aber ich möchte gern folgendes Konstrukt lösen und weiß leider nicht weiter.
User A bekommt Postfach A mit der primären SMTP-Adresse.
User B bekommt Postfach B mit der primären SMTP-Adresse.
User C bekommt Postfach C mit der primären SMTP-Adresse.
zzgl. Bekommt User C unter den Postfacheinstellungen weitere SMTP-Adressen für den Empfang hinterlegt.
Freigaben ermöglichen es den Benutzern A und B die Funktionalitäten von C gemeinsam zu nutzen.
(Dies sollte so sein um einen gemeinsamen Kalender und Adressbuch zu schaffen und die persönlichen trotzdem persönlich zu lassen.)
User A und B erhalten Zugriff auf Postfach C um die eingenden Mails einzusehen.
Jetzt komme ich nicht weiter...
User A und User B sollen die Möglichkeit erhalten sowohl von Ihrer primären Adresse zu versenden als auch über eine Adresse, die man selber wählt. (Eine Adresse die bei User C als weitere SMTP-Adresse eingetragen ist).
Sie muss nicht zwingend per Checkbox im "von Feld" auszuwählen sein. Von mir aus auch manuell einzutragen, wenn nicht anders nötig.
Im Netz finde ich die Möglichkeit für jede Adresse einen User Anzulegen und die Funktion zu aktivieren "Senden als Benutzer". Dies möchte ich aber nicht, da ich nicht für jede Adresse einen Benutzer anlegen will.
Vielen Dank im Vorfeld.
CX
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 196968
Url: https://administrator.de/forum/exchange-2007-einem-benutzer-mehrere-mailadressen-zuweisen-eingehend-wie-ausgehend-196968.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 03:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
ich glaube Du hast es noch nicht verstanden worauf ich hinaus wollte:
- Du legst einen öffentlichen Ordner an und gibst ihm die Mailadresse die laut Deiner Beschreibung oben User C als sekundäre bekommen sollte
- Nun gibst Du den Users A, B und C Send-As-Rechte auf den öffentlichen Ordner
Eingehende Mails laufen jetzt in dem öffentlichen Ordner auf den sich jeder User ja als Favorit ins Outlook binden kann.
Bei ausgehenden Mails müssen sich die User das VON-Feld anzeigen lassen und können dort die sekundäre Adresse von oben eintragen.
Fertig und kostenlos!
Gruß
Marcus
ich glaube Du hast es noch nicht verstanden worauf ich hinaus wollte:
- Du legst einen öffentlichen Ordner an und gibst ihm die Mailadresse die laut Deiner Beschreibung oben User C als sekundäre bekommen sollte
- Nun gibst Du den Users A, B und C Send-As-Rechte auf den öffentlichen Ordner
Eingehende Mails laufen jetzt in dem öffentlichen Ordner auf den sich jeder User ja als Favorit ins Outlook binden kann.
Bei ausgehenden Mails müssen sich die User das VON-Feld anzeigen lassen und können dort die sekundäre Adresse von oben eintragen.
Fertig und kostenlos!
Gruß
Marcus
Zusatz man muss nicht umbedingt den öffenlichen Ordner nehmen man kann auch Verteiler erstellen oder User und über diese versenden.
Man kann auch dem Benutzer das Recht geben sich im AD selbst einen user anzupassen wie er möchte und somit kann der User selbst seine Primäre SMTP adresse ändern wenn er will.
LG
Man kann auch dem Benutzer das Recht geben sich im AD selbst einen user anzupassen wie er möchte und somit kann der User selbst seine Primäre SMTP adresse ändern wenn er will.
LG
Also den User zu berechtigen Wünsch-Dir-Was zu spielen halte ich auch für eine äußerst schlechte Idee.
Ich verstehe immer noch nicht wo das Problem konkret liegt. Du willst viele Absenderadressen haben, diese aber nicht konfigurieren? Das klappt nicht. Exchange versendet Mails IMMER mit der primären Mailadresse. Also brauchst Du viele AD-Objekte mit den primären Mailadressen.
Natürlich kann auch ein öffentlicher Ordner Mitglied einer Verteilerliste sein, das mindert dann die Anzahl der Ordner, aber eine Trennung der Mails ist dann natürlich nicht mehr möglich.
Das sieht dann so aus:
- UserA hat sein persönliches Postfach mit der Adresse UserA@domainX.de
- Öffentlicher Ordner hat z.B. "allmails@domain1.de"
- die Verteilerlisten haben dann vertrieb@, info@, mail@, etc. und haben als einziges Mitglied den öffentlichen Ordner
- nun brauchen die User nur noch Send-As-Berechtigungen für die Verteiler
Um letzteres zu vereinfachen bieten sich ja auch Gruppen an in denen die User Mitglied sind, so brauchst Du nicht jeden User für jeden Verteiler berechtigen, sondern nur die Gruppe.
Ich verstehe immer noch nicht wo das Problem konkret liegt. Du willst viele Absenderadressen haben, diese aber nicht konfigurieren? Das klappt nicht. Exchange versendet Mails IMMER mit der primären Mailadresse. Also brauchst Du viele AD-Objekte mit den primären Mailadressen.
Natürlich kann auch ein öffentlicher Ordner Mitglied einer Verteilerliste sein, das mindert dann die Anzahl der Ordner, aber eine Trennung der Mails ist dann natürlich nicht mehr möglich.
Das sieht dann so aus:
- UserA hat sein persönliches Postfach mit der Adresse UserA@domainX.de
- Öffentlicher Ordner hat z.B. "allmails@domain1.de"
- die Verteilerlisten haben dann vertrieb@, info@, mail@, etc. und haben als einziges Mitglied den öffentlichen Ordner
- nun brauchen die User nur noch Send-As-Berechtigungen für die Verteiler
Um letzteres zu vereinfachen bieten sich ja auch Gruppen an in denen die User Mitglied sind, so brauchst Du nicht jeden User für jeden Verteiler berechtigen, sondern nur die Gruppe.