Exchange 2007 - Öffentliche Kontakte als Outlook- und OWA-Adressbücher automatisiert hinzufügen möglich?
Hallo, an alle ... ich habe schon wieder keine Ahnung!
Problem: über Ostern habe ich (war eigentlich für die Vorweihnachtszeit geplant
) meinen SBS 2003 gegen einen SBS 2008 getauscht, allerdings ohne Migration (ich wollte meine verbogenen Exchange-Konfigurationen nicht migrieren ...).
Die Kontaktdaten habe ich via *.pst wieder eingespielt.
Mein Problem: Aus Gründen der raschen Auffindbarkeit habe ich in den ÖO einen Klüngel von 3 Kontaktordnern mit jeweils bis zu 20 Unterordnern ... da liegen aber auch ca. 3000 Kontakte drin, dehalb möchte ich die Struktur der Ordner/Unterordner möglichst behalten. Wenn ich die aber manuell an meinen (zwar nur) 10 Clients (dort aber jeweils mit 6 eingerichteten und benutzten Domänenprofilen) als Adressbuch wieder freigeben muss, kann ich danach über den Orthopäden meines Vertrauens die Frühberentung beantragen.
Gibt es mittlerweile eine Möglichkeit, die Ordner per Nutzer-GPO oder sonst irgendwie (von mir aus unter Zuhilfenahme von Kristallkugeln und toten KAtzen bei Vollmond) zentral als Adressbuch den Clients und wenn möglich den OWA's zur Verfügung zu stellen??
LG, Thomas
Problem: über Ostern habe ich (war eigentlich für die Vorweihnachtszeit geplant
Die Kontaktdaten habe ich via *.pst wieder eingespielt.
Mein Problem: Aus Gründen der raschen Auffindbarkeit habe ich in den ÖO einen Klüngel von 3 Kontaktordnern mit jeweils bis zu 20 Unterordnern ... da liegen aber auch ca. 3000 Kontakte drin, dehalb möchte ich die Struktur der Ordner/Unterordner möglichst behalten. Wenn ich die aber manuell an meinen (zwar nur) 10 Clients (dort aber jeweils mit 6 eingerichteten und benutzten Domänenprofilen) als Adressbuch wieder freigeben muss, kann ich danach über den Orthopäden meines Vertrauens die Frühberentung beantragen.
Gibt es mittlerweile eine Möglichkeit, die Ordner per Nutzer-GPO oder sonst irgendwie (von mir aus unter Zuhilfenahme von Kristallkugeln und toten KAtzen bei Vollmond) zentral als Adressbuch den Clients und wenn möglich den OWA's zur Verfügung zu stellen??
LG, Thomas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 165301
Url: https://administrator.de/forum/exchange-2007-oeffentliche-kontakte-als-outlook-und-owa-adressbuecher-automatisiert-hinzufuegen-moeglich-165301.html
Ausgedruckt am: 01.04.2025 um 22:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @keine-ahnung:
Problem: über Ostern habe ich (war eigentlich für die Vorweihnachtszeit geplant
) meinen SBS 2003 gegen einen SBS
2008 getauscht, allerdings ohne Migration (ich wollte meine verbogenen Exchange-Konfigurationen nicht migrieren ...).
das ist echt ein Problem, erst Recht zu Ostern... Problem: über Ostern habe ich (war eigentlich für die Vorweihnachtszeit geplant
2008 getauscht, allerdings ohne Migration (ich wollte meine verbogenen Exchange-Konfigurationen nicht migrieren ...).
Die Kontaktdaten habe ich via *.pst wieder eingespielt.
das war ja einfach Mein Problem: Aus Gründen der raschen Auffindbarkeit habe ich in den ÖO einen Klüngel von 3 Kontaktordnern mit
jeweils bis zu 20 Unterordnern ... da liegen aber auch ca. 3000 Kontakte drin, dehalb möchte ich die Struktur der
Ordner/Unterordner möglichst behalten.
ja, das ist ein schwerwiegendes Problem. Ich will dich nicht verurteilen, da ich jahrelang genauso gedacht habe.jeweils bis zu 20 Unterordnern ... da liegen aber auch ca. 3000 Kontakte drin, dehalb möchte ich die Struktur der
Ordner/Unterordner möglichst behalten.
Wie du schon richtig erkannt hast: Klüngel
Glaube mir, die sind nicht übersichtlich! EDV zu Fuß könnte man sagen....(durch die Pfade wandern ...)
Wenn ich die aber manuell an meinen (zwar nur) 10 Clients (dort aber jeweils mit 6
eingerichteten und benutzten Domänenprofilen) als Adressbuch wieder freigeben muss, kann ich danach über den
Orthopäden meines Vertrauens die Frühberentung beantragen.
tja, alte Sünden rächen sich irgendwann! Such dir schon mal einen netten Orthopäden in der Nähe.eingerichteten und benutzten Domänenprofilen) als Adressbuch wieder freigeben muss, kann ich danach über den
Orthopäden meines Vertrauens die Frühberentung beantragen.
Gibt es mittlerweile eine Möglichkeit, die Ordner per Nutzer-GPO oder sonst irgendwie (von mir aus unter Zuhilfenahme von
Kristallkugeln und toten KAtzen bei Vollmond) zentral als Adressbuch den Clients und wenn möglich den OWA's zur
Verfügung zu stellen??
Kristallkugeln und toten KAtzen bei Vollmond) zentral als Adressbuch den Clients und wenn möglich den OWA's zur
Verfügung zu stellen??
*Kristallkugelhervorkram*
Wie war es denn bisher?
Die Kontakte befinden sich in den öffentlichen Ordnern.
D.h. der Ordner/Unterordner können für die User freigegeben werden.
Der Ordner hat ein Dummy-Email-Account als Besitzer?
Der Account ist bei allen Usern als zusätzliches Postfach hinzugefügt?
Genereller Vorschlag: alle Adressen in einem Kontakte-Ordner zusammenfassen, über Kategorien die unterschiedlichen Aufteilungen vornehmen, dann erspart man sich die Unterordner etc.. Die Erfahrung zeigt, das ist viel übersichtlicher und praktischer.
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)
Zitat von @NetWolf:
Genereller Vorschlag: alle Adressen in einem Kontakte-Ordner zusammenfassen, über Kategorien die unterschiedlichen
Aufteilungen vornehmen, dann erspart man sich die Unterordner etc.. Die Erfahrung zeigt, das ist viel übersichtlicher und
praktischer.
Hi Netwolf,Genereller Vorschlag: alle Adressen in einem Kontakte-Ordner zusammenfassen, über Kategorien die unterschiedlichen
Aufteilungen vornehmen, dann erspart man sich die Unterordner etc.. Die Erfahrung zeigt, das ist viel übersichtlicher und
praktischer.
ich möchte dir gern wiedersprechen.
Solange alle Kontakte für jeden zugänglich sein sollen, magst du Recht haben.
Sobald jedoch bestimmte Kontakte nur bestimmten Usern (Gruppen) zur Verfügung stehen sollen, sind die Ordnerstrukturen wieder angesagt.
BTW: Ich nutze den BCM 2010. Dort gibt es nur 2 Kontaktordner (Firmen und Geschäftskontakte). Das ist sowas von unübersichtlich geworden, das ich anfing, Untergruppen zu erzeugen.
Moin Moin,
@goscho: stimmt, wenn unterschiedliche Berechtigungen nötig sind, ist eine Aufteilung in Ordner nicht zu umgehen.
Vielleicht hilft dir Thomas diese Info weiter:
http://technet.microsoft.com/de-de/library/bb232119.aspx
http://www.benutzer.de/index.php?content=15926
Adressliste aus öffentlichen Ordner in Globaler Adressliste aufnehmen
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)
@goscho: stimmt, wenn unterschiedliche Berechtigungen nötig sind, ist eine Aufteilung in Ordner nicht zu umgehen.
Vielleicht hilft dir Thomas diese Info weiter:
http://technet.microsoft.com/de-de/library/bb232119.aspx
http://www.benutzer.de/index.php?content=15926
Adressliste aus öffentlichen Ordner in Globaler Adressliste aufnehmen
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)