lord-icon
Goto Top

Exchange 2008 (1 Postfach auf 2 Benutzer)

Moin,

ich hab n neuen Benutzer in SBS2008 (Exchange 2008) angelegt.
Soweit auch kein Problem.

Nur soll der neue Benutzer auch bestehehende Postfächer abholen.
Leider verweigert mir das Exchange weil die Postfächer bereits einen anderen Benutzer zugeweisen ist.

Wie wird denn diese Konstellation in Exchange umgesetzt ?

Danke....
screenshot2
screenshot1

Content-ID: 311942

Url: https://administrator.de/forum/exchange-2008-1-postfach-auf-2-benutzer-311942.html

Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 01:04 Uhr

SeaStorm
SeaStorm 06.08.2016 um 20:47:18 Uhr
Goto Top
hi
was genau willst du machen?!

Die meldung besagt, das die Email, die du da anlegen willst, schon existiert. entsprechend kannst du das nicht mehr machen.
129813
129813 06.08.2016 aktualisiert um 21:05:07 Uhr
Goto Top
Hi,
you have multiple options:
  • Enable a forwarding rule in the mailboxes to the target mailbox
or
  • give the user full access to the mailboxes and let outlook auto map those mailboxes in the users mailbox
or
  • create a transport rule (New-TransportRule) which forwards a copy of all mails targetting the mailboxes to the target mailbox

ich hab n neuen Benutzer in SBS2008 (Exchange 2008)
You mean Exchange 2007, 2008 doesn't exist.

Regards
lord-icon
lord-icon 07.08.2016 um 10:42:55 Uhr
Goto Top
Moins...

wie man sich doch irren kann.
In der Doku die mir überlassen worden war, hab ich:
SBS 2008 mit Exchange 2008 als Angabe.

Nun hab ich das mal aufgrund von @129813 kommentar geprüft.

Es handelt sich tatsächlich um:
SBS 2011 mit Exchange 2010

Die Clients sind Win10 mit Outlook 2016.

@SeaStorm
was genau willst du machen?!
Es gibt einen neuen Azubi der die Email Adresse: info@ mit bearbeiten soll.
Der locale Admin ist jetzt noch 2 Wochen im Urlaub. Nun könnten wir entsprechend lange warten... oder ich versuche mal mein Glück.
Ganz unbeholfen bin ich ja nicht... nur mit Exchange hab ich bisher recht wenig zu tun gehabt.

Also: In AD hab ich den Azubi neu angelegt. Das Prozedere kenn ich und hat auch einwandfrei geklappt.
In Exchange hab ich unter "Microsoft Exchange lokal" => "Empfängerkonfiguration" => "Postfach" den Azubi auch angelegt.
Auch das hat geklappt.

Danach hab ich das Azubi-Postfach nochmal bearbeitet und unter der Reiterkarte "E-Mail-Adressen" u.a. die Email Adresse info@ hinzugefügt.
Da gab es dann den Fehler dass dieses Postfach bereits besteht und von einen anderen Benutzer verwaltet wird.
Im Nachhinein sogar verständlich. So gehts also schon mal nicht.

Von @129813's Vorschlägen mal abgesehen:

Ist über diesen Wege was machbar ?
129813
129813 07.08.2016 aktualisiert um 11:01:23 Uhr
Goto Top
If multiple users are working on a single address either create a shared mailbox or a mail enabled public folder for the info@ address.

You could create an externaly enabled distribution group with the alias info@ and the users as members of this group but then you have to delete the mailbox info@. In the last case the problem is that all the users in the distribution group receive the mails and they don't know who is answering it now, so this results in possible duplicate answers to the client == very bad!

A shared mailbox where everyone can see the seen and flag status of the mails is a much cleaner approach if multiple users are assigned to work on a single mail address.
transocean
Lösung transocean 07.08.2016 aktualisiert um 11:44:05 Uhr
Goto Top
Moin,

beim SBS 2011 werden die Benutzer und Gruppen über die SBS Konsole angelegt. Das hat den Vorteil, dass das dazugehörige Mailpostfach gleich sauber mit angelegt wird. In der Exchange Verwaltungskonsole hast Du unter dem Reiter Empfängerkonfiguration/Postfach die Möglichkeit, die Berechtigung "Senden als" zu vergeben.

Gruß

Uwe
lord-icon
lord-icon 07.08.2016 um 12:34:59 Uhr
Goto Top
die Berechtigung "Senden als" zu vergeben.  

herje... den Menuepunkt hab ich ja noch garnicht entdeckt.
Oki. Ich hab erstmal alle meine "Testuser" entfernt und den neuen Benutzer über die SBS Konsole angelegt.
Hier gab es zwar einen Fehler, dass die Willkommensnachricht nicht gesendet werden konnte.... aber das seh ich erstmal an Nebenproblem an.
In AD un Exchange tauchte der neue Benutzer auf. In "Senden als" hab ich dann einen Benutzer ausgewählt, der u.a. die Berechtigung von info@ hat.
Hat auch geklappt.

Nun wollte ich das ganze auf den neuen PC testen:
Aber Outlook 2016 verweigert offensichtlich den Zugriff... bzw. er kann diesen nicht finden. Firewall und Virenprog hab ich auch schon ausgeschaltet. Als Email-Server dann schon die direkte IP Adresse angegeben.

Ich muß hier aber hinzufügen, dass der neue PC nicht über http:\\connect am Server angebunden ist. Dieser soll in ca. 2-3 Wochen durch Exchange 2012 ersetzt werden. Deshlab würde ich den PC so gering Belasten wie möglich. Die Netzwerklaufwerke hab ich ja auch einwandfrei ohne den http://connect einrichten können. Fraglich ist nun, ob ich unbedingt direkt angemeldet sein muss um Exchange zu Nutzen (???)

screenshot3
129813
129813 07.08.2016 aktualisiert um 20:53:47 Uhr
Goto Top
Outlook 2016 cannot be configured manually anymore EAS Mode does not work with your Exchange and Outlook!!. You must configure autodiscover without any failures ( all external, urls, DNS and a correct certificate wich is trusted by your client). Search the board, you will find hundreds of threads about this explaining what to do!
transocean
transocean 07.08.2016 um 21:08:24 Uhr
Goto Top
Moin,

wenn ich das richtig verstehe, ist der Client kein Mitglied der Domäne. Wie der Kollege highload schon schrieb, kann OL2016 nicht im EAS Modus konfiguriert werden. Lies dir das hier durch und wende es an.

http://www.tecchannel.de/a/outlook-2016-mit-exchange-und-office-365-nut ...

Gruß

Uwe