Exchange 2010 MIgration zu hMailserver
Hallo liebe Admins,
folgende Situation:
Im Rz steht ein Server mit hMail als Mailserver.
Hier sind 5 Domains hinterlegtund pro Domain ca. 10 E-Mailadressen.
Nun steht in der Firma ein Server 2008R2 mit Exchange 2010.
Da es zu aufwendig und kosteninstiv wird, diesen Server weiter zu pflegen und zu unterhalten,
sollen die "Exchange User" umgezogen werden.
Das Problem:
Der Exchange hat sich via POPCon die mails über POP3 abgeholt, die hMailpostfächer sind leer.
Die Exchange Mailboxen sind voll ^^.
Es geht hier um 8 User, die einen Exchange Account haben, diesen aber nicht mehr benötigen.
Wie kann ich am einfachsten die Ordner und E-Mails aus dem Exchange rausholen und in den hMail übertragen?
Also der User jürgen.meyer@domain.net hat auf dem hMail einen Account, seine Mails werden via POP3 an den Exchange übertragen und landen dann in seinem Outlook 2010.
Kalenderfunktion/Groupware etc. wird nicht mehr benötigt.
Wöre sehr nett wenn mir da mal jemand auf die Sprünge helfen könnte.
Gruß
folgende Situation:
Im Rz steht ein Server mit hMail als Mailserver.
Hier sind 5 Domains hinterlegtund pro Domain ca. 10 E-Mailadressen.
Nun steht in der Firma ein Server 2008R2 mit Exchange 2010.
Da es zu aufwendig und kosteninstiv wird, diesen Server weiter zu pflegen und zu unterhalten,
sollen die "Exchange User" umgezogen werden.
Das Problem:
Der Exchange hat sich via POPCon die mails über POP3 abgeholt, die hMailpostfächer sind leer.
Die Exchange Mailboxen sind voll ^^.
Es geht hier um 8 User, die einen Exchange Account haben, diesen aber nicht mehr benötigen.
Wie kann ich am einfachsten die Ordner und E-Mails aus dem Exchange rausholen und in den hMail übertragen?
Also der User jürgen.meyer@domain.net hat auf dem hMail einen Account, seine Mails werden via POP3 an den Exchange übertragen und landen dann in seinem Outlook 2010.
Kalenderfunktion/Groupware etc. wird nicht mehr benötigt.
Wöre sehr nett wenn mir da mal jemand auf die Sprünge helfen könnte.
Gruß
Please also mark the comments that contributed to the solution of the article
Content-ID: 212564
Url: https://administrator.de/forum/exchange-2010-migration-zu-hmailserver-212564.html
Printed on: May 12, 2025 at 06:05 o'clock
5 Comments
Latest comment
Morgähn.
MailStoreHome kann das. Damit habe ich meine Mails seinerzeit auch aus Outlook auf den hMailServer verschoben.
http://www.mailstore.com/de/mailstore-home.aspx
Aus dem Kopf: Archiv erstellen => hier dein Outlook-Postfach auswählen. Dann die Mails exportieren und als Ziel den hMailServer auswählen.
Nase unbedingt in die Doku stecken (hMail + MailStore), IMAP muss aktiviert sein auf dem hMail. Und MailStore kann in der Free-Version afaik nur eine begrenzte Anzahl an Postfächern verwalten. Ich würde die USB-Version wählen und dann einmal die Aktion auf jedem Client ausführen.
Viel Erfolg.
Cheers,
jsysde
P.S.:
ImapSize Free kann das prinzipiell auch, aber MailStore Home ist imho komfortabler.
MailStoreHome kann das. Damit habe ich meine Mails seinerzeit auch aus Outlook auf den hMailServer verschoben.
http://www.mailstore.com/de/mailstore-home.aspx
Aus dem Kopf: Archiv erstellen => hier dein Outlook-Postfach auswählen. Dann die Mails exportieren und als Ziel den hMailServer auswählen.
Nase unbedingt in die Doku stecken (hMail + MailStore), IMAP muss aktiviert sein auf dem hMail. Und MailStore kann in der Free-Version afaik nur eine begrenzte Anzahl an Postfächern verwalten. Ich würde die USB-Version wählen und dann einmal die Aktion auf jedem Client ausführen.
Viel Erfolg.
Cheers,
jsysde
P.S.:
ImapSize Free kann das prinzipiell auch, aber MailStore Home ist imho komfortabler.