Exchange 2010, Transportregel, BCC bei Nachrichten an bestimmten Verteiler.
Hallo,
folgendes Problem stellt sich mir.
Es gilt jede Email die an einen bestimmen Verteiler gesendet wird, bcc an eine Emailadresse zu senden.
Diese Funktion bietet der Assistent augenscheinlich nicht an.
Besten Dank für eure Hilfe
folgendes Problem stellt sich mir.
Es gilt jede Email die an einen bestimmen Verteiler gesendet wird, bcc an eine Emailadresse zu senden.
Diese Funktion bietet der Assistent augenscheinlich nicht an.
Besten Dank für eure Hilfe
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 193555
Url: https://administrator.de/forum/exchange-2010-transportregel-bcc-bei-nachrichten-an-bestimmten-verteiler-193555.html
Ausgedruckt am: 15.05.2025 um 02:05 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Gruß
Zitat von @Schwidn:
Hallo,
zu 1) Dürfen tue ich das, private Emailnutzung ist verboten und unterschrieben wurde auch ein Wisch.
Wenn die Mitarbeiter unterschrieben haben, dass jemand mitliest können sie es sehen ja auchHallo,
zu 1) Dürfen tue ich das, private Emailnutzung ist verboten und unterschrieben wurde auch ein Wisch.
Gruß
Hallo,
sowas fällt meiner Aufassung nach unter
Diskussionsrichtlinien - die Regeln zu unseren Inhalten
somit klink ich mich aus
Schönen Tag noch
sowas fällt meiner Aufassung nach unter
Diskussionsrichtlinien - die Regeln zu unseren Inhalten
somit klink ich mich aus
Schönen Tag noch
Hallo,
welche Funktion?
Die funktion (bzw. Kriterium) "an einen bestimmten Verteiler" oder "bcc an Email"?
Eine Verteiler solltest du auch bei "sent to people" auswählen können, außerdem sollte es auch ein "To Address contains specific words" geben.
Und ein BCC hinzufügen sollte es auch geben.
Zumindest, wenn man der MS Doku glaubt, gibt es sowohl das nötige Predikat (http://technet.microsoft.com/en-us/library/dd638183.aspx) (sent to people)), als auch die nötige action (http://technet.microsoft.com/en-us/library/aa998315.aspx) (Blind carbon copy (Bcc) the message to addresses)).
Wo also ist das Problem?
Gruß
Filipp
welche Funktion?
Die funktion (bzw. Kriterium) "an einen bestimmten Verteiler" oder "bcc an Email"?
Eine Verteiler solltest du auch bei "sent to people" auswählen können, außerdem sollte es auch ein "To Address contains specific words" geben.
Und ein BCC hinzufügen sollte es auch geben.
Zumindest, wenn man der MS Doku glaubt, gibt es sowohl das nötige Predikat (http://technet.microsoft.com/en-us/library/dd638183.aspx) (sent to people)), als auch die nötige action (http://technet.microsoft.com/en-us/library/aa998315.aspx) (Blind carbon copy (Bcc) the message to addresses)).
Wo also ist das Problem?
Gruß
Filipp
Hallo Schwidn,
wenn es mit einer Transportregel nicht funktioniert kannst du den BCC-Empfänger auch in die Verteilergruppe aufnehmen und in den Adresslisten ausblenden.
Er ist dann nicht sichtbar; selbst dann nicht, wenn die Verteilerliste erweitert wird.
Sinnigerweise nimmst die dafür einen eigenen Benutzer, ich weiß ja nicht wie groß euer Kontrollbedürfnis ist
Gruß
gemini
wenn es mit einer Transportregel nicht funktioniert kannst du den BCC-Empfänger auch in die Verteilergruppe aufnehmen und in den Adresslisten ausblenden.
Er ist dann nicht sichtbar; selbst dann nicht, wenn die Verteilerliste erweitert wird.
Sinnigerweise nimmst die dafür einen eigenen Benutzer, ich weiß ja nicht wie groß euer Kontrollbedürfnis ist
Gruß
gemini
Hallo,
Gruß
Filipp
Allerdings kann man bei "sent to people" leider keinen Verteiler auswählen.
Habe gerade kein E2010 zum Testen bei der Hand. Aber dann solltest du es wohl über die Shell probieren, laut MS geht es eindeutig. Siehe mein Link von gestern: sent to people hat als Predicate property "Addresses", und laut gleicher Seite weiter unten: "The Addresses and Addresses2 predicates accept a single mailbox, contact, mail-enabled user, or distribution group object.". Evtl wird hier noch zwischen Distribution Group und Mail-enabled Security Group unterschieden, aber das glaube ich eigentlich nicht.Und "To Address contains specific words" mag leider auch nicht funktionieren.
Was auch immer das im Detail bedeuten soll.Gruß
Filipp
Es ist zwar etwas länger her, aber ich versuch's dennoch...
Ich habe fast das gleich Anliegen wie Schwidn, nur mit dem Unterschied, dass es sich nicht um irgendwelche Verteiler handelt, sondern um die abgehende Emails von zwei Accounts (von tatsächlichen Usern), die als Kopie an eine andere Adresse geschickt werden müssen. Die CC soll bloß beim Empfänger nicht zu sehen sein.
Kannst du mir bitte den von dir vorgeschlagenen Tipp etwas ausführlicher beschreiben, sodass ich es nachvollziehen kann (Exchange-[nicht mehr ganz aber dennoch]-Neuling).
Danke und Grüße
Ich habe fast das gleich Anliegen wie Schwidn, nur mit dem Unterschied, dass es sich nicht um irgendwelche Verteiler handelt, sondern um die abgehende Emails von zwei Accounts (von tatsächlichen Usern), die als Kopie an eine andere Adresse geschickt werden müssen. Die CC soll bloß beim Empfänger nicht zu sehen sein.
Kannst du mir bitte den von dir vorgeschlagenen Tipp etwas ausführlicher beschreiben, sodass ich es nachvollziehen kann (Exchange-[nicht mehr ganz aber dennoch]-Neuling).
Danke und Grüße
Hallo No.INI,
ist das Thema noch aktuell?
Transportregeln werden beim Routing der Nachrichten auf den Hub-Transportservern angewandt. Das praktisch alle Nachrichten irgendeinen Hub-Transportserver passieren müssen kann man damit ziemlich viel erschlagen.
Deine Regel müsste in etwas so lauten: Wenn eine Nachricht von a.name@yourdomain.tld eintrifft, dann sende eine Kopie an no.ini@yourdomain.tld.
Du kannst da sehr viel definieren, bspw. dass die Regel nur auf Nachrichten angewandt wird, die die Organisation verlassen oder nur wenn bestimmte Wörter im Betreff sind etc. pp.
Weder Absender noch Empfänger können diese Nachrichtenbehandlung nachvollziehen solange sie keinen Zugriff auf die Logs des Exchange haben.
Grundlegendes zu Transportregeln
Erstellen einer Transportregel
Den juristischen Aspekt der Geschichte solltest du allerdings vorher abgeklärt haben.
Schönes Wochenende,
gemini
ist das Thema noch aktuell?
Transportregeln werden beim Routing der Nachrichten auf den Hub-Transportservern angewandt. Das praktisch alle Nachrichten irgendeinen Hub-Transportserver passieren müssen kann man damit ziemlich viel erschlagen.
Deine Regel müsste in etwas so lauten: Wenn eine Nachricht von a.name@yourdomain.tld eintrifft, dann sende eine Kopie an no.ini@yourdomain.tld.
Du kannst da sehr viel definieren, bspw. dass die Regel nur auf Nachrichten angewandt wird, die die Organisation verlassen oder nur wenn bestimmte Wörter im Betreff sind etc. pp.
Weder Absender noch Empfänger können diese Nachrichtenbehandlung nachvollziehen solange sie keinen Zugriff auf die Logs des Exchange haben.
Grundlegendes zu Transportregeln
Erstellen einer Transportregel
Den juristischen Aspekt der Geschichte solltest du allerdings vorher abgeklärt haben.
Schönes Wochenende,
gemini