Exchange 2013 Fehler Mailempfang - Mails in der Warteschlange
Hallo zusammen,
aktuell habe ich einen Server 2008 R2 von einem Neukunden vor der Nase, bei dem bis jetzt Exchange nie funktionierte.
Dafür wurde der Server einmal neu aufgesetzt und Exchange 2013, mit POPcon für den Empfang installiert.
Soweit eigentlich nichts Wildes und die ersten 2 Tage war nach der Einrichtung auch alles in Ordnung (sauberer Mailempfang, Sauberer Mailversand).
Danach funktionierte aber der Mailempfang, bzw, die Zuweisung an die einzelnen Postfächer gar nicht mehr.
Die Mails werden sauber vom Popcon abgeholt und auch den entsprechenden Mailadressen zugeordnet, landen dann aber in der Exchange-Toolbox zu sehen einfach in der Warteschlange.
In den einzelnen Mails steht dann der Fehler {LRT=};{LED=};{FQDN=},{IP=}, weswegen ich auch schon mal den DNS auf Links gedreht habe, leider aber ohne Erfolg.
Das Ganze war ~1 Tag später wieder in Ordnung, hielt aber auch nur 2 Tage an - was das Fehlerbild noch etwas skurriler macht.
Scheinbar ist er mit dem Default "Servername" - Empfangsconnector nicht ganz glücklich, aber der ist 1:1 wie bei anderen Kunden eingerichtet und ggf. nur eine falsche
Deshalb hoffe ich, dass jemand vielleicht ein ähnliches Phänomen kennt und einen Lösungsansatz für mich hätte.
vielen Dank schon einmal!
liebe Grüße,
Martin
aktuell habe ich einen Server 2008 R2 von einem Neukunden vor der Nase, bei dem bis jetzt Exchange nie funktionierte.
Dafür wurde der Server einmal neu aufgesetzt und Exchange 2013, mit POPcon für den Empfang installiert.
Soweit eigentlich nichts Wildes und die ersten 2 Tage war nach der Einrichtung auch alles in Ordnung (sauberer Mailempfang, Sauberer Mailversand).
Danach funktionierte aber der Mailempfang, bzw, die Zuweisung an die einzelnen Postfächer gar nicht mehr.
Die Mails werden sauber vom Popcon abgeholt und auch den entsprechenden Mailadressen zugeordnet, landen dann aber in der Exchange-Toolbox zu sehen einfach in der Warteschlange.
In den einzelnen Mails steht dann der Fehler {LRT=};{LED=};{FQDN=},{IP=}, weswegen ich auch schon mal den DNS auf Links gedreht habe, leider aber ohne Erfolg.
Das Ganze war ~1 Tag später wieder in Ordnung, hielt aber auch nur 2 Tage an - was das Fehlerbild noch etwas skurriler macht.
Scheinbar ist er mit dem Default "Servername" - Empfangsconnector nicht ganz glücklich, aber der ist 1:1 wie bei anderen Kunden eingerichtet und ggf. nur eine falsche
Deshalb hoffe ich, dass jemand vielleicht ein ähnliches Phänomen kennt und einen Lösungsansatz für mich hätte.
vielen Dank schon einmal!
liebe Grüße,
Martin
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 380737
Url: https://administrator.de/forum/exchange-2013-fehler-mailempfang-mails-in-der-warteschlange-380737.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 12:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @MartinRei:
Der alte Exchange wurde maximal sauber deinstalliert, denn der ganze Server wurde neu aufgesetzt.
Genau das ist aber nicht "maximal-sauber". Wurde der Exchange wirklich korrekt deinstalliert? Habt Ihr im AD gegengeprüft, das keine Einträge übrig geblieben sind?Der alte Exchange wurde maximal sauber deinstalliert, denn der ganze Server wurde neu aufgesetzt.
Sind im DNS noch MX Einträge des alten Servers vorhanden?
Gruß, V
Moin...
Sind im DNS noch MX Einträge des alten Servers vorhanden?
Gruß, V
Frank
Zitat von @Voiper:
sauber wäre den alten exchange nach der migration zu deinstallieren!Zitat von @MartinRei:
Der alte Exchange wurde maximal sauber deinstalliert, denn der ganze Server wurde neu aufgesetzt.
Der alte Exchange wurde maximal sauber deinstalliert, denn der ganze Server wurde neu aufgesetzt.
Genau das ist aber nicht "maximal-sauber". Wurde der Exchange wirklich korrekt deinstalliert? Habt Ihr im AD gegengeprüft, das keine Einträge übrig geblieben sind?
genau, prüfe das mal mit ADSI-EditSind im DNS noch MX Einträge des alten Servers vorhanden?
Gruß, V
Zitat von @MartinRei:
Moin,
entschuldigt die starke Verzögerung in der Antwortzeit, musste die Geschichte jetzt aber schnell Lösung und habe das AD zusätzlich zu allen Servern nochmal komplett neu aufgesetzt.
Wenig überraschend funktioniert es jetzt ohne den beschriebenen Fehler.
echt jetzt... warum das?Moin,
entschuldigt die starke Verzögerung in der Antwortzeit, musste die Geschichte jetzt aber schnell Lösung und habe das AD zusätzlich zu allen Servern nochmal komplett neu aufgesetzt.
Wenig überraschend funktioniert es jetzt ohne den beschriebenen Fehler.
Zu den Vorschlägen:
Habe mich etwas "dümmlich" ausgedrückt, der Exchange wurde vorher deinstalliert und auch überprüft ob noch Einträge im DNS übrig waren - war aber leider nicht der Fall.
An den Empfangsconnectoren wurde erst nach aufgetretenen Fehler etwas zum testen geändert, bei ausbleibenden Erfolg jedoch schnell wieder auf die Standardwerte zurückgesetzt.
Vielen Dank aber für die Hilfe!
Vielen Dank aber für die Hilfe!
Frank