Exchange 2013 neu aufsetzten, da alte VM defekt
Hey,
am Wochenende werde ich unseren Exchange 2013 neu aufsetzten müssen. Unserer alter wurde wegen einer Spannungsspitze getötet und läuft im Moment nur notgedrungen (das ist aber ein anderes Thema!) . Ich habe folgende Fragen:
- Kann ich problemlos einen neuen Exchange installieren?
- neue oder gleiche IP?
- was muss ich beachten?
Und hat jemand von euch eine adäquate Anleitung zur Installation eines Exchange 2013 (Ich bin nur der Azubi und habe bis jetzt noch keinen Exchange installiert. Chef ist im Urlaub). Von der alten Konfiguration habe ich ca. 650 Screenshots gemacht, sodass ich diese einfach kopieren kann.
Danke!
am Wochenende werde ich unseren Exchange 2013 neu aufsetzten müssen. Unserer alter wurde wegen einer Spannungsspitze getötet und läuft im Moment nur notgedrungen (das ist aber ein anderes Thema!) . Ich habe folgende Fragen:
- Kann ich problemlos einen neuen Exchange installieren?
- neue oder gleiche IP?
- was muss ich beachten?
Und hat jemand von euch eine adäquate Anleitung zur Installation eines Exchange 2013 (Ich bin nur der Azubi und habe bis jetzt noch keinen Exchange installiert. Chef ist im Urlaub). Von der alten Konfiguration habe ich ca. 650 Screenshots gemacht, sodass ich diese einfach kopieren kann.
Danke!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 311192
Url: https://administrator.de/forum/exchange-2013-neu-aufsetzten-da-alte-vm-defekt-311192.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 06:04 Uhr
49 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo
Nö, so einfach wird das vermutlich nicht gehen.
Und hat jemand von euch eine adäquate Anleitung zur Installation eines Exchange 2013 (Ich bin nur der Azubi und habe bis jetzt noch keinen Exchange installiert. Chef ist im Urlaub). Von der alten Konfiguration habe ich ca. 650 Screenshots gemacht, sodass ich diese einfach kopieren kann. Das ist nicht einfach so mit ein paar Screenshots erledigt.
Selbst wenn dein Chef im Urlaub ist. Verständigt ihn erst mal
Nö, so einfach wird das vermutlich nicht gehen.
- was muss ich beachten?
Zu viel um hier das ganze in einem Forum zu diskutieren. Ein Exchange integriert sich recht schön in das ADUnd hat jemand von euch eine adäquate Anleitung zur Installation eines Exchange 2013 (Ich bin nur der Azubi und habe bis jetzt noch keinen Exchange installiert. Chef ist im Urlaub). Von der alten Konfiguration habe ich ca. 650 Screenshots gemacht, sodass ich diese einfach kopieren kann. Das ist nicht einfach so mit ein paar Screenshots erledigt.
Selbst wenn dein Chef im Urlaub ist. Verständigt ihn erst mal
Moin,
sei mir nicht böse aber an deiner Stelle würde ich ganz gepflegt die Finger davon lassen! Einen Exchange kann man nicht einfach eben mal neu aufsetzen, weil dieser sich tief in das ActiveDirectory integriert.
In deinem Fall - der alte läuft ja noch irgendwie - würde man einen zweiten Exchange-Server installieren und nach und nach Daten und Rollen vom alten auf den neuen Server verschieben (grobe Zusammenfassung).
Da du noch nicht einmal einen einfachen Exchange aufgesetzt hast ist dieses Projekt 3 Nummern zu groß für dich. Trust me.
Gruß Krämer
sei mir nicht böse aber an deiner Stelle würde ich ganz gepflegt die Finger davon lassen! Einen Exchange kann man nicht einfach eben mal neu aufsetzen, weil dieser sich tief in das ActiveDirectory integriert.
In deinem Fall - der alte läuft ja noch irgendwie - würde man einen zweiten Exchange-Server installieren und nach und nach Daten und Rollen vom alten auf den neuen Server verschieben (grobe Zusammenfassung).
Da du noch nicht einmal einen einfachen Exchange aufgesetzt hast ist dieses Projekt 3 Nummern zu groß für dich. Trust me.
Gruß Krämer
Wirklich: Lass es! Versuche das gar nicht erst! Ich hätte kein Problem damit, wenn du in einer laufenden Infrastruktur versuchen wolltest einen weiteren Server hinzuzufügen. Mit lesen, Backups und fleiß sollte das machbar sein. Sowas macht man aber auf gar keinen Fall zum ersten mal in einem angeschlagenen System! Beauftrage damit eine Firma, die sich damit wirklich auskennt.
Gruß Krämer
Gruß Krämer
Hallo,
wie oben schon beschrieben.
Das ist das klassiche Szenario wo Du Jemanden einen Gefallen tun möchtest, irgendwas schief läuft, und am Ende alle sehr unglücklich sind, weil Du ausversehen das gesammte AD zerschossen hast.
So bist Du in der Situation zu sagen: "Sorry, ich bin Azubi und das kann ich nicht.".
Besser als nach dem Gau irgendwo in einer Besenkammer zu verschwinden.
Stefan
wie oben schon beschrieben.
Das ist das klassiche Szenario wo Du Jemanden einen Gefallen tun möchtest, irgendwas schief läuft, und am Ende alle sehr unglücklich sind, weil Du ausversehen das gesammte AD zerschossen hast.
So bist Du in der Situation zu sagen: "Sorry, ich bin Azubi und das kann ich nicht.".
Besser als nach dem Gau irgendwo in einer Besenkammer zu verschwinden.
Stefan
Hallo,
wie die anderen schon gesagt haben lass es.
Was geht denn nicht? Mails Empfang und senden möglich? Startet der Server? War das eine VM oder Blech?
Wa sist mit der USV? Ist die Hardware / Netzteil gegrillt?
Gruß
Chonta
wie die anderen schon gesagt haben lass es.
Von der alten Konfiguration habe ich ca. 650 Screenshots gemacht, sodass ich diese einfach kopieren kann.
Und die Daten? Unserer alter wurde wegen einer Spannungsspitze getötet und läuft im Moment nur notgedrungen (das ist aber ein anderes Thema!)
Nein genau das ist das Thema.Was geht denn nicht? Mails Empfang und senden möglich? Startet der Server? War das eine VM oder Blech?
Wa sist mit der USV? Ist die Hardware / Netzteil gegrillt?
was muss ich beachten?
Wenn der zuständige Admin nicht da ist und auch aus dem Urlaub nicht zurück kann weil im Außland und auch keine Remotesitzung und Telefonkonferenz drin ist, ist es Zeit für externe Dienstleister.Gruß
Chonta
Zitat von @ThunderbirdOP:
Vom DC ein Backup zu machen ist kein Problem aber vom Exchange schon, deswegen müssen wir das ganze ja machen.
Du kannst dich auf dem Kopf stellen und mit nacktem Arsch Samba tanzen aber ein Backup muss auf jeden Fall her!Vom DC ein Backup zu machen ist kein Problem aber vom Exchange schon, deswegen müssen wir das ganze ja machen.
Gruß Krämer
PS: An dieser Stelle kommt der Profi zum Einsatz
sehe ich jetzt nicht so. Die VM mit einem Live Linux OS starten. Image Ziehen.
neue VM erstellen. Image zurückspielen.
Aber trotzdem du solltest das sicherheitshalber eher nicht machen.
neue VM erstellen. Image zurückspielen.
Aber trotzdem du solltest das sicherheitshalber eher nicht machen.
Nicht selten so.

Direkt bevor du die geklonte Maschine startest musst du noch ein Backup des AD machen.
Gruß Krämer
PS: Ich rate dir aber immer noch davon ab. Wenn denn Cheffe aber sagt du musst - na dann Rock'n'Roll
der will das wir das selber machen..
Warum? Ist eure Firma ein IT-Dienstleister?Wenn im Endeffekt was schiefläuft ist es sowieso nicht mein Problem.
Typisch Azubi. Das wirst du noch anders kennen lernen Also wäre das eine Option ein Image der Festplatten zu machen und das dann auf einer neuen VM aufzuspielen?
Das wäre auf die schnelle tatsächlich eine relativ sichere Art und Weise - vorausgesetzt auf Eurer Maschine steht genügend Plattenplatz zur Verfügung. Ganz wichtig ist aber, das die beiden VM's dann NIEMALS zur selben Zeit laufen.Direkt bevor du die geklonte Maschine startest musst du noch ein Backup des AD machen.
Gruß Krämer
PS: Ich rate dir aber immer noch davon ab. Wenn denn Cheffe aber sagt du musst - na dann Rock'n'Roll
Bevor du irgendetwas kicken kannst, muss das neue erst einmal laufen!
Plattenplatz: Auf dem Host müssen also noch >400 GB Platz frei sein - eigentlich logisch oder?
Welches OS du nimmst ist relativ Wumpe - du solltest aber Ubuntu nehmen - da findet man endlos Doku im Internet zu.
Hast du dir schon Gedanken darüber gemacht wie du die Daten von der alten VM in die neue bekommst?
Plattenplatz: Auf dem Host müssen also noch >400 GB Platz frei sein - eigentlich logisch oder?
Welches OS du nimmst ist relativ Wumpe - du solltest aber Ubuntu nehmen - da findet man endlos Doku im Internet zu.
Hast du dir schon Gedanken darüber gemacht wie du die Daten von der alten VM in die neue bekommst?
Nur so ne zwischenfrage:
Was juckt es die VM ob der Hardware darunter über den Jordan geht?
-VM auf Intakten Host verschieben (oder Herunterfahren die VM Dateien kopieren und auf neuem Host starten)
-DaSi machen
-Snapshot und dann versuchen den Exchange zu Reparieren
Wenn eure "Kunden" sauer werden wenn euer Exchange nicht läuft und es unternehmenswichtig ist würde ich über Redudanz nachdenken?
Gruß der Azubi
PS: sry für den offtopic
Was juckt es die VM ob der Hardware darunter über den Jordan geht?
-VM auf Intakten Host verschieben (oder Herunterfahren die VM Dateien kopieren und auf neuem Host starten)
-DaSi machen
-Snapshot und dann versuchen den Exchange zu Reparieren
Wenn eure "Kunden" sauer werden wenn euer Exchange nicht läuft und es unternehmenswichtig ist würde ich über Redudanz nachdenken?
Gruß der Azubi
PS: sry für den offtopic
Die Frage wurde oben schon beantwortet
Bei einem vmware-Host?
"Konsolidierung der VM ging seit längerem nichtmehr"
Meinst du damit die Festplatten Konsolidierung?
Das hatte ich auch mal, daran war der Sicherungsserver mit Veeam schuld. Sicherungsserver neugestartet , Konsolidierung durchlaufenlassen und es lief wieder.
*Gefährliches Halbwissen am Start*
Grüße der Azubi
Meinst du damit die Festplatten Konsolidierung?
Das hatte ich auch mal, daran war der Sicherungsserver mit Veeam schuld. Sicherungsserver neugestartet , Konsolidierung durchlaufenlassen und es lief wieder.
*Gefährliches Halbwissen am Start*
Grüße der Azubi
Zitat von @ThunderbirdOP:
Auf dem Host sind noch 736 GB frei. Welche Daten meinst du? Wenn ich doch ein Image mache beinhaltet dies doch alle Daten oder?
Klar aber wohin willst du das Image schreiben?Auf dem Host sind noch 736 GB frei. Welche Daten meinst du? Wenn ich doch ein Image mache beinhaltet dies doch alle Daten oder?
Zitat von @Kraemer:
Ein Image von 80gb? Da gibt's doch 1000 Möglichkeiten.Zitat von @ThunderbirdOP:
Auf dem Host sind noch 736 GB frei. Welche Daten meinst du? Wenn ich doch ein Image mache beinhaltet dies doch alle Daten oder?
Klar aber wohin willst du das Image schreiben?Auf dem Host sind noch 736 GB frei. Welche Daten meinst du? Wenn ich doch ein Image mache beinhaltet dies doch alle Daten oder?
Zitat von @ThunderbirdOP:
Kann ich das Image von C nicht einfach auf E legen und dann anschließend die Dateien auf einen anderen Server kopieren?
Kann ich das Image von C nicht einfach auf E legen und dann anschließend die Dateien auf einen anderen Server kopieren?
Hat dein Host nicht nen schaden? Ich würde nicht gerade da ablegen wo eh schon gefahr im Vollzug ist.
Zitat von @ThunderbirdOP:
Deinstallation des alten Exchanges, mit Löschung der nötigen EInträge in der AD über ADSI-Edit etc..
Installation des neuen Exchanges.
Das bekommst du nicht hin und ist auch völlig unnötig und kostet viel zu viel Zeit! (und geht nicht selten in die Hose)Deinstallation des alten Exchanges, mit Löschung der nötigen EInträge in der AD über ADSI-Edit etc..
Installation des neuen Exchanges.
Die VM des Exchange: 1 oder 2 Virtuelle Festplatten?
Erstelle 2 neue PLatten - 1 101GB und 1 301 GB. Je 1 GB größer, damit du die auseinander halten kannst
Fahr den Exchange herunter
binde die beiden neuen PLatten in die VM ein
Besorg die Parted-Magic und binde das ISO als CD-Rom ein - Bootreihenfolge 1. auf CD stellen
Damit kannst du dann die Platten 1:1 kopieren
System herunter fahren
Neue VM erstellen wie - Einstellungen wie beim alten Exchange aber mit den neuen Platten
Starten und hoffen
PS: Wenn du die Platten verwechselst hast du hinterher 4 leere Platten!!!
Fahr den Exchange herunter
binde die beiden neuen PLatten in die VM ein
Besorg die Parted-Magic und binde das ISO als CD-Rom ein - Bootreihenfolge 1. auf CD stellen
Damit kannst du dann die Platten 1:1 kopieren
System herunter fahren
Neue VM erstellen wie - Einstellungen wie beim alten Exchange aber mit den neuen Platten
Starten und hoffen
PS: Wenn du die Platten verwechselst hast du hinterher 4 leere Platten!!!
Hallo,
Zusammenhangloses nennen von VM Plattengrößen..... Man man man. Du bist Azubi, das hilft normalerweise dich zu schützen, aber dein Cheffe (welche ja im Urlaub ist) wird das wohl nicht Interessieren....
Was passiert wenn du in 2 Stunden nur sagen kannnst " Cheffe - es läuft nichts mehr und der Exchange ist auch tot" und eure Kunden sich aufregen das deren Kommunikation (Exchange) nicht geht? Was passiert dann? Wenn du mit ruhigen Gewissen dir selbst sagen kannst - "Cheffe wollte das doch so - ich kann nichts dafür weil ich es nicht kann" und "Bestrafen darf er mich nicht und rausschmeißen darf er mich auch nicht - alles nicht mein problem" Glaubst du das im Ernst? Wenn ja, mache deine Experimente und gut ist. Helfen kann und wird dir keiner ohne sich vor Ort mit den Problemen zu befassen und dein Cheffe will ja sowieso nie einen Externen haben. Ob dein Cheffe dann ruhig und weiter im Urlaub bleibt? Oder kann es auch ganz anders sein und du der Firmenvernichter genannt wirst?
Etwas hat macken und läuft im Moment nicht sauber (Datensicherung). Cheffe will keinen Externen und Urlaub abbrechen auch nicht. Du bist Azubi und dir fehlt jegliches Wissen um das problem zu beseitigen ohne die Firmendaten zu schreddern. Wenn dein Chjeffe dir den tatsächlichen Auftrag gibt das zu fixen und billigend in Kauf nimmt das eventuell seine Firma deren Existenz beraubt wird - tu es. Und wenn du das alles Schriftlich von dein cheffe hast - kann dir tatsächlich nichts passieren ausser das du deine Ausbildung bei dieser Firma nicht zu ende machen kannst da die ja nicht mehr existiert. Hier ist niemand der es so tun würde - daher raten dir alle dazu - lass es sein. Soll der Cheffe sich selbst drum kümmern. Wenn er seine Firma selbst Ruiniert ist es was anderes - du stehst zwar dann auch auf der Strasse - aber nicht weil du es verschuldet hast....
Das was du tun willst hat soviele Fehlerquellen die erst beim Tun auftauchen werden das einem da schon Angst werden kann. Auch ein für euch gesehener externer Dienstleister wird sich da vorher gene den worstcase absichern und seine Haftpflicht prüfen
Gruß,
Peter
Zusammenhangloses nennen von VM Plattengrößen..... Man man man. Du bist Azubi, das hilft normalerweise dich zu schützen, aber dein Cheffe (welche ja im Urlaub ist) wird das wohl nicht Interessieren....
Was passiert wenn du in 2 Stunden nur sagen kannnst " Cheffe - es läuft nichts mehr und der Exchange ist auch tot" und eure Kunden sich aufregen das deren Kommunikation (Exchange) nicht geht? Was passiert dann? Wenn du mit ruhigen Gewissen dir selbst sagen kannst - "Cheffe wollte das doch so - ich kann nichts dafür weil ich es nicht kann" und "Bestrafen darf er mich nicht und rausschmeißen darf er mich auch nicht - alles nicht mein problem" Glaubst du das im Ernst? Wenn ja, mache deine Experimente und gut ist. Helfen kann und wird dir keiner ohne sich vor Ort mit den Problemen zu befassen und dein Cheffe will ja sowieso nie einen Externen haben. Ob dein Cheffe dann ruhig und weiter im Urlaub bleibt? Oder kann es auch ganz anders sein und du der Firmenvernichter genannt wirst?
Etwas hat macken und läuft im Moment nicht sauber (Datensicherung). Cheffe will keinen Externen und Urlaub abbrechen auch nicht. Du bist Azubi und dir fehlt jegliches Wissen um das problem zu beseitigen ohne die Firmendaten zu schreddern. Wenn dein Chjeffe dir den tatsächlichen Auftrag gibt das zu fixen und billigend in Kauf nimmt das eventuell seine Firma deren Existenz beraubt wird - tu es. Und wenn du das alles Schriftlich von dein cheffe hast - kann dir tatsächlich nichts passieren ausser das du deine Ausbildung bei dieser Firma nicht zu ende machen kannst da die ja nicht mehr existiert. Hier ist niemand der es so tun würde - daher raten dir alle dazu - lass es sein. Soll der Cheffe sich selbst drum kümmern. Wenn er seine Firma selbst Ruiniert ist es was anderes - du stehst zwar dann auch auf der Strasse - aber nicht weil du es verschuldet hast....
Das was du tun willst hat soviele Fehlerquellen die erst beim Tun auftauchen werden das einem da schon Angst werden kann. Auch ein für euch gesehener externer Dienstleister wird sich da vorher gene den worstcase absichern und seine Haftpflicht prüfen
Gruß,
Peter
Ich denke das Problem, das kein externer beauftragt wird ist, das das ein verdammt teuer Spaß wird. Je nachdem wie viel Vorarbeit geleistet wird und wie aufwendig eine Sicherung erstellt wird, kann so ein Auftrag gut und gerne mal die 2000€ übersteigen... und das wäre noch nicht einmal der Worstcase!
Das Thema kennen wir doch...