Exchange 2013 probleme - festplatte voll
Hallo zusammen,
Ich habe mal wieder schöne Probleme mit Windows Server 2012 R2 und Exchange 2013 SP1.
Offenbar ist die Windows Sicherung des Win-Servers die letzte Woche nicht gelaufen (Ursache noch unklar, aber erstmal zweitrangig). Dadurch wurden die Logfiles des Exchange nicht gelöscht und die Platte ist vollgelaufen, auf der sich die Exchange Datenbank UND die Protokolldateien befinden.
Ich habe mir zur Lösung des Problems diese Seite angeschaut:
https://www.frankysweb.de/exchange-2010-partitionfestplatte-der-datenban ...
Möglichkeit 1 scheidet aus Zeitgründen aktuell aus.
Möglichkeit 2 wäre schön, aber es gab keinen Clean Shutdown, sondern einen Dirty Shutdown.
Ich wollte dann ganz gerne ein soft repair durchführen, damit ich den status clean shutdown bekomme, aber das war nicht erfolgreich - ich vermute mal, weil die platte ja voll ist auf der DB und Logfiles liegen.
ich habe dann einen teil der log-files (ein paar GB, die ältesten) auf eine andere partition verschoben, in der hoffnung, dass die vielleicht für einen soft-repair unnötig seien.
dem war aber nicht so.
wollte sie also wieder zurückkopieren, nun passt nicht mehr alles auf die platte, da im unterordner des datenbankverzeichnisses offenbar wenige MB hinzugekommen sind.
*juhuuu*
Frage? Wie krieg ich das dingen nun schnellstmöglichst wieder ans rennen?
(ich weiss, hier schreiben viele lieber kommentare und belehrungen [nur lösen die leider das akute problem nicht] als lösungen - diese schickt dann bitte per PN, les ich mir dann später durch
. Hier bitte ich um Lösungen, da die Zeit etwas drängt - vielen Dank.)
Gruß,
Colt
Ich habe mal wieder schöne Probleme mit Windows Server 2012 R2 und Exchange 2013 SP1.
Offenbar ist die Windows Sicherung des Win-Servers die letzte Woche nicht gelaufen (Ursache noch unklar, aber erstmal zweitrangig). Dadurch wurden die Logfiles des Exchange nicht gelöscht und die Platte ist vollgelaufen, auf der sich die Exchange Datenbank UND die Protokolldateien befinden.
Ich habe mir zur Lösung des Problems diese Seite angeschaut:
https://www.frankysweb.de/exchange-2010-partitionfestplatte-der-datenban ...
Möglichkeit 1 scheidet aus Zeitgründen aktuell aus.
Möglichkeit 2 wäre schön, aber es gab keinen Clean Shutdown, sondern einen Dirty Shutdown.
Ich wollte dann ganz gerne ein soft repair durchführen, damit ich den status clean shutdown bekomme, aber das war nicht erfolgreich - ich vermute mal, weil die platte ja voll ist auf der DB und Logfiles liegen.
ich habe dann einen teil der log-files (ein paar GB, die ältesten) auf eine andere partition verschoben, in der hoffnung, dass die vielleicht für einen soft-repair unnötig seien.
dem war aber nicht so.
wollte sie also wieder zurückkopieren, nun passt nicht mehr alles auf die platte, da im unterordner des datenbankverzeichnisses offenbar wenige MB hinzugekommen sind.
*juhuuu*
Frage? Wie krieg ich das dingen nun schnellstmöglichst wieder ans rennen?
(ich weiss, hier schreiben viele lieber kommentare und belehrungen [nur lösen die leider das akute problem nicht] als lösungen - diese schickt dann bitte per PN, les ich mir dann später durch
Gruß,
Colt
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 276034
Url: https://administrator.de/forum/exchange-2013-probleme-festplatte-voll-276034.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 14:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo @coltseavers,
solche Sachen sind natürlich immer "unpassend" und "unschön".
Ist der Server direkt auf Blech oder in einer Virtuellen Maschine?
Bei VM würde ich die HDD auf dem der Exchange liegt vergrößern und dann anschließend erweitern.
Somit solltest du wieder ein bisschen Luft haben und den Exchange zum laufen bringen ...
Anschließend sofort ein Backup anwerfen, damit die Logs gelöscht werden oder manuell bereinigen.
Clean Shutdown und die nicht benötigten Logs wegkopieren und dann löschen und nicht nur löschen ...
... so kannst du im Fehlerfall immer noch auf die Logs zugreifen
... Ebenfalls Finger weg vom Verschieben
Wenn die Maschine direkt auf Blech läuft würde ich mal mit TressizeFree die Platte analyisieren.
Vielleicht gibt es ja noch irgendwo auf der Platte Platz den man schnell frei machen könnte ...
... denke hier an Windows-Update-Bereinigung, WSUS-DB's (falls vorhanden), TEMP-Files, etc ...
Gruß
@kontext
solche Sachen sind natürlich immer "unpassend" und "unschön".
Ist der Server direkt auf Blech oder in einer Virtuellen Maschine?
Bei VM würde ich die HDD auf dem der Exchange liegt vergrößern und dann anschließend erweitern.
Somit solltest du wieder ein bisschen Luft haben und den Exchange zum laufen bringen ...
Anschließend sofort ein Backup anwerfen, damit die Logs gelöscht werden oder manuell bereinigen.
Clean Shutdown und die nicht benötigten Logs wegkopieren und dann löschen und nicht nur löschen ...
... so kannst du im Fehlerfall immer noch auf die Logs zugreifen
... Ebenfalls Finger weg vom Verschieben
Wenn die Maschine direkt auf Blech läuft würde ich mal mit TressizeFree die Platte analyisieren.
Vielleicht gibt es ja noch irgendwo auf der Platte Platz den man schnell frei machen könnte ...
... denke hier an Windows-Update-Bereinigung, WSUS-DB's (falls vorhanden), TEMP-Files, etc ...
Gruß
@kontext
Zu deiner ersten Idee - das würde ich machen wenn der Exchange läuft 
Da du jedoch einen Exchange mit einem Dirty Shutdown hast und außerdem schon ein Teil der Logfiles wegkopiert hast, würde ich das eher lassen ...
... wie gesagt - solche Sachen mache ich normalerweise immer nur dann wenn sich so ein Problem abzeichnet
... da hat man genug Zeit und kann das in aller Ruhe machen - was bei einem sauberen + funktionierenden Exchange ja kein Problem darstellt
Zu deiner zweiten Idee - als Quick & Dirty Lösung würde ich es so machen ...
... dann hast du wieder genügend Platz zur Verfügung damit der Exchange wieder läuft
... Würde aber schauen das du das schnellstmöglich wieder zurückbaust
Daher - Tipp2 inkl. anschließendem Backup (damit die Logs gelöscht werden) und alles wieder zurückbauen.
Oder - du erstellst eine neue größerer Platte die du der Maschine direkt durchschleifst ...
... anschließend klonst du die zu kleine Platte auf die größere Platte - somit ersparst du dir die ganze Pfadanpassungsgeschichte ...
... Alles in Allem ist das immer eine OP am offenen Herz wo was schiefgehen kann - das musst du dann am Schluss entscheiden
Gruß
@kontext
Da du jedoch einen Exchange mit einem Dirty Shutdown hast und außerdem schon ein Teil der Logfiles wegkopiert hast, würde ich das eher lassen ...
... wie gesagt - solche Sachen mache ich normalerweise immer nur dann wenn sich so ein Problem abzeichnet
... da hat man genug Zeit und kann das in aller Ruhe machen - was bei einem sauberen + funktionierenden Exchange ja kein Problem darstellt
Zu deiner zweiten Idee - als Quick & Dirty Lösung würde ich es so machen ...
... dann hast du wieder genügend Platz zur Verfügung damit der Exchange wieder läuft
... Würde aber schauen das du das schnellstmöglich wieder zurückbaust
Daher - Tipp2 inkl. anschließendem Backup (damit die Logs gelöscht werden) und alles wieder zurückbauen.
Oder - du erstellst eine neue größerer Platte die du der Maschine direkt durchschleifst ...
... anschließend klonst du die zu kleine Platte auf die größere Platte - somit ersparst du dir die ganze Pfadanpassungsgeschichte ...
... Alles in Allem ist das immer eine OP am offenen Herz wo was schiefgehen kann - das musst du dann am Schluss entscheiden
Gruß
@kontext
Du hast nicht zufällig ein Backup gemacht, bevor du den Exchange auf die externe Platte verschoben hast?
Sonst hätte ich jetzt gesagt - Backup einspielen und nochmals neu starten ...
Die Problematik ist wahrscheinlich der Dirty Shutdown und das verschieben der Files auf die externe HDD...
... Wenn die externe HDD noch einen anderen Laufwerksbuchstaben hat, wird es den Exchange zerwürfelt haben
Ab jetzt ist jedoch große Vorsicht angeboten und es sollte auf jeden Fall ein Exchange-Spezialist dran ...
... evtl. gibt es ja jemand in deiner Umgebung der dich unterstützen könnte
... ansonsten musst du wirklich warten ob sich MS meldet und was da raus kommt
Gruß
@kontext
Sonst hätte ich jetzt gesagt - Backup einspielen und nochmals neu starten ...
Die Problematik ist wahrscheinlich der Dirty Shutdown und das verschieben der Files auf die externe HDD...
... Wenn die externe HDD noch einen anderen Laufwerksbuchstaben hat, wird es den Exchange zerwürfelt haben
Ab jetzt ist jedoch große Vorsicht angeboten und es sollte auf jeden Fall ein Exchange-Spezialist dran ...
... evtl. gibt es ja jemand in deiner Umgebung der dich unterstützen könnte
... ansonsten musst du wirklich warten ob sich MS meldet und was da raus kommt
Gruß
@kontext
Ich könnt mir vorstellen, das wenn alle Logfiles auf der HDD liegen und die Platte wieder genügend Speicher vorhanden hat, dass eine Soft-Repair zum Ziel führt - es könnte sogar sein, dass der Exchange wieder läuft und die DB normal einhängt ...
Wenn das der Fall ist kannst du einen manuellen Shutdown machen - dann solltest du auch einen Clean-Shutdown State haben.
Anschließend schauen welche Log-Files benötigt werden und die anderen verschieben.
Platte wieder verkleinern und Exchange wieder anschmeißen.
Alles in Allem eine Verfahrene Situation - vor allem wegen dem Zeitaspekt ...
Gruß
@kontext
Wenn das der Fall ist kannst du einen manuellen Shutdown machen - dann solltest du auch einen Clean-Shutdown State haben.
Anschließend schauen welche Log-Files benötigt werden und die anderen verschieben.
Platte wieder verkleinern und Exchange wieder anschmeißen.
Alles in Allem eine Verfahrene Situation - vor allem wegen dem Zeitaspekt ...
Gruß
@kontext