staybb

Exchange 2016 - Logfiles Storagelimit ermitteln

Hallo zusammen,

unser virtueller Exchange 2016 Server hat mehrere Laufwerkspatitionen auf denen die verschiedenen Exchange Log-Datein abgelegt sind.
Gesichert wird der Exchange mit Veeam, welcher auch im täglichen Backupjob die Log-Dateien leert.

Nun hatten wir einen Fall, dass der daily Backujob nicht sauber durchlief und auf dem Exchange die Partition wo die Logs abgelegt sind fast voll lief. (ca. 15% war noch frei auf der Partition)
Der Exchange konnte dann keine weiteren Logs schreiben und die Mailfunktion war dann eingeschränkt (Von extern kamen keine Mails mehr rein) Als wir den Speicherplatz erhöhten hat der Mailfluss wieder funktioniert und mittlerweile sind die Logs durch das Backup wieder geleert.

Nun ist meine Frage, wo kann man auf dem Exchange Server einsehen ab wann der Exchange keine Logs mehr schreibt? Gibt es da ein Storagelimit ab wann der Exchange keine Logs mehr schreibt? Zb. wenn die Platte nur noch 15% freien Speicher hat?

Ich möchte das auch mit in unser Monitoring Pässler einbauen, dass wir immer einen Alert erhalten falls die Platte nur noch weniger als 20% Speicher hat.

Danke und Gruss
staybb
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 545742

Url: https://administrator.de/forum/exchange-2016-logfiles-storagelimit-ermitteln-545742.html

Ausgedruckt am: 10.05.2025 um 19:05 Uhr

142232
142232 10.02.2020 aktualisiert um 11:46:36 Uhr
Goto Top
Nun ist meine Frage, wo kann man auf dem Exchange Server einsehen ab wann der Exchange keine Logs mehr schreibt?
Hier steht alles was du zum sogenannten back pressure, den Maßnahmen und Konfigurationsmöglichkeiten des Exchange Servers zum Thema wissen musst Understanding back pressure
dass wir immer einen Alert erhalten falls die Platte nur noch weniger als 20% Speicher hat.
Naja das ist ja heute eigentlich Basis-Monitoring-Pflichtprogramm für jeden Server, alles andere wäre grob fahrlässig, gerade bei einem EX System, sowas gehört eigentlich mit in die Planung schon beim Aufsetzen und nicht erst wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist.