Exchange 2016, SMTP Fehlermeldung 504 5.7.4 unrecognized authentication type
Guten Morgen und allen noch ein gutes neues Jahr!
Ich habe in einer Testumgebumg einen Exchange Server 2016 aufgesetzt um verschiedene Dinge zu testen. Nun wollte ich zum Test mal über einen Scanner mit Scan2Email per SMTP direkt Mails versenden was aktuell scheitert.
Im Scanner ist der Exchange-Server über Port 465 bzw. 587 angebunden. Das E-Mailkonto ist auf dem Exchange-Server auch korrekt hinterlegt. Wenn ich per Telnet den Versand testen möchte scheiter ich bei der Authentifizierung mit o. g. Fehlermeldung.
Selbst wenn ich den Haken "Anonyme Benutzer" setzen ändert sich nichts. Muss ein Dienst neu gestartet werden?
Und bin ich dann nicht offen wie ein Scheunentor oder lässt der Server trotzdem nur authentifizierte Benutzer durch?
Oder gibt es noch eine elegantere Variante das zu lösen?
Danke und herzliche Grüße
Ich habe in einer Testumgebumg einen Exchange Server 2016 aufgesetzt um verschiedene Dinge zu testen. Nun wollte ich zum Test mal über einen Scanner mit Scan2Email per SMTP direkt Mails versenden was aktuell scheitert.
Im Scanner ist der Exchange-Server über Port 465 bzw. 587 angebunden. Das E-Mailkonto ist auf dem Exchange-Server auch korrekt hinterlegt. Wenn ich per Telnet den Versand testen möchte scheiter ich bei der Authentifizierung mit o. g. Fehlermeldung.
Selbst wenn ich den Haken "Anonyme Benutzer" setzen ändert sich nichts. Muss ein Dienst neu gestartet werden?
Und bin ich dann nicht offen wie ein Scheunentor oder lässt der Server trotzdem nur authentifizierte Benutzer durch?
Oder gibt es noch eine elegantere Variante das zu lösen?
Danke und herzliche Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 397417
Url: https://administrator.de/forum/exchange-2016-smtp-fehlermeldung-504-5-7-4-unrecognized-authentication-type-397417.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 02:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Und wenn dein Scanner kein SSL/TLS kann, kannst du Ports angeben so viel du willst. Er wird sich nicht Authentifizieren können. Oder du sagts uns welcher Scanner und welches Modell du verwendest, dann könnte evtl. jemand von hier für dich suchen und im Handbuch nachschauen ob der SSL/TLS überhaupt kann.
Gruß,
Peter
Und wenn dein Scanner kein SSL/TLS kann, kannst du Ports angeben so viel du willst. Er wird sich nicht Authentifizieren können. Oder du sagts uns welcher Scanner und welches Modell du verwendest, dann könnte evtl. jemand von hier für dich suchen und im Handbuch nachschauen ob der SSL/TLS überhaupt kann.
Die Frage war auch eher warum die Authentifizierung nicht klappt bzw. ob dazu Jemand noch eine Idee hat?
Vielleicht weil dein Scanner kein SSL/ZLS kann...Gruß,
Peter
Moin 
abgesehen vom oben geschriebenen machst du ohnehin einen ganz grundsätzlichen Fehler...
Wenn Du so etwas einrichten willst, dann lässt du die Finger von den vorgegebenen Connectoren!!!
Mit genau diesen kurzsichtigen Aktionen verkonfigurieren sich die Leute dann immer die Server. "Mal eben nur einen Haken gesetzt..." (und schon war meine Public-IP verbrannt, weil mein Server tagelang nur Spams rausgehauen hat...) Wenn du "anonyme Benutzer" aktivierst, wird man sich aller Wahrscheinlichkeit wohl nicht mehr anmelden müssen...
Wenn du so etwas einrichten willst, dann erstelle zu diesem Zweck einen neuen Empfangsconnector und schränke diesen entsprechend ein (z.B. hier naheliegenderweise die Remote-Adressen) und konfiguriere hier die gewünschten Einstellungen.
Gruß
Hubert
abgesehen vom oben geschriebenen machst du ohnehin einen ganz grundsätzlichen Fehler...
Wenn Du so etwas einrichten willst, dann lässt du die Finger von den vorgegebenen Connectoren!!!
Mit genau diesen kurzsichtigen Aktionen verkonfigurieren sich die Leute dann immer die Server. "Mal eben nur einen Haken gesetzt..." (und schon war meine Public-IP verbrannt, weil mein Server tagelang nur Spams rausgehauen hat...) Wenn du "anonyme Benutzer" aktivierst, wird man sich aller Wahrscheinlichkeit wohl nicht mehr anmelden müssen...
Wenn du so etwas einrichten willst, dann erstelle zu diesem Zweck einen neuen Empfangsconnector und schränke diesen entsprechend ein (z.B. hier naheliegenderweise die Remote-Adressen) und konfiguriere hier die gewünschten Einstellungen.
Gruß
Hubert