Exchange CAS über mehrere Standorte - Ausfallsicherheit
Hallo miteinander,
wir haben momentan mehrere Active Directory Standorte:
- Zentrale (10.100.x.x)
- Ausweichstandort (10.10.x.x)
- diverse Niederlassungen (10.11.x.x / 10.12.x.x / etc.)
In der Zentrale laufen bereits 2 Exchange 2010 Server mit DAG und CAS Array.
Ich plane nun derzeit die Installation zweier weiterer Exchange Server, und zwar im Ausweichstandort und zudem noch einen weiteren virtuell in der Zentrale. Auf diesen beiden möchte ich eine neue DAG einrichten und dann die Postfächer der Niederlassungen verschieben, so dass diese auch bei einem Ausfall der Internetverbindung der Zentrale Zugriff auf die Postfächer haben.
Es geht mir nicht um Load Balancing, sondern nur um Verfügbarkeit im Ausfall.
Die beiden Mitglieder der neuen DAG haben unterschiedliche Netzbereiche (sagen wir der Ausweichstandort Server Exch1 10.10.100.1, der virtuelle Exch2 10.100.100.1)
Wie gehe ich nun am besten vor, bzw. was muss ich konfigurieren, um eine automatische Umschaltung hinzubekommen.
Wenn ich nur den Server Exch1 (10.10.100.1) bei den Clients eintrage und der Standort ausfällt, schalten diese nicht um auf den Server der Zentrale. Umgekehrt ebenso.
Ich dachte an einen CAS Array oder eine Art Lastenausgleich, der im Normalfall die IP 10.10.100.1 übergibt und nur im Ausfall die 10.100.100.1.
Das Problem ist glaube ich, dass mein CAS Array auf verschiedene Netzwerkstandorte (IPs) verweisen muss. Die Clients müssen selbst bei Ausfall eines Standorts der beiden Exchange Server eine IP erreichen können, die dann auf den tatsächlichen Server umleitet.
Bislang fallen mir nur Lösungen ein, wo ich bei Aufall eines Standorts per DNS die IP des CAS manuell wechseln muss.
Funktioniert das überhaupt so wie ich es plane?
wir haben momentan mehrere Active Directory Standorte:
- Zentrale (10.100.x.x)
- Ausweichstandort (10.10.x.x)
- diverse Niederlassungen (10.11.x.x / 10.12.x.x / etc.)
In der Zentrale laufen bereits 2 Exchange 2010 Server mit DAG und CAS Array.
Ich plane nun derzeit die Installation zweier weiterer Exchange Server, und zwar im Ausweichstandort und zudem noch einen weiteren virtuell in der Zentrale. Auf diesen beiden möchte ich eine neue DAG einrichten und dann die Postfächer der Niederlassungen verschieben, so dass diese auch bei einem Ausfall der Internetverbindung der Zentrale Zugriff auf die Postfächer haben.
Es geht mir nicht um Load Balancing, sondern nur um Verfügbarkeit im Ausfall.
Die beiden Mitglieder der neuen DAG haben unterschiedliche Netzbereiche (sagen wir der Ausweichstandort Server Exch1 10.10.100.1, der virtuelle Exch2 10.100.100.1)
Wie gehe ich nun am besten vor, bzw. was muss ich konfigurieren, um eine automatische Umschaltung hinzubekommen.
Wenn ich nur den Server Exch1 (10.10.100.1) bei den Clients eintrage und der Standort ausfällt, schalten diese nicht um auf den Server der Zentrale. Umgekehrt ebenso.
Ich dachte an einen CAS Array oder eine Art Lastenausgleich, der im Normalfall die IP 10.10.100.1 übergibt und nur im Ausfall die 10.100.100.1.
Das Problem ist glaube ich, dass mein CAS Array auf verschiedene Netzwerkstandorte (IPs) verweisen muss. Die Clients müssen selbst bei Ausfall eines Standorts der beiden Exchange Server eine IP erreichen können, die dann auf den tatsächlichen Server umleitet.
Bislang fallen mir nur Lösungen ein, wo ich bei Aufall eines Standorts per DNS die IP des CAS manuell wechseln muss.
Funktioniert das überhaupt so wie ich es plane?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 212973
Url: https://administrator.de/contentid/212973
Ausgedruckt am: 25.11.2024 um 07:11 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
auch wenns dir nicht um Loadbalancing sondern um Lastenausgleich ;) geht liest es sich doch als wäre ein Loadbalancer die richtige Lösung für dein Problem. In der Regel müssen die nicht unbedingt zum Lastenausgleich eingesetzt werden, sondern können auch als "Failover-Manager" arbeiten.
Der von dir beschriebene IP wechsel wird durch den Loadbalancer gelöst da dessen IP immer gleich bleibt und der einfach die Verbindung an einen Server (aus einer Gruppe) weitergibt, der noch geht. Fällt also ein Server aus merkt der Loadbalancer das und steuert diesen einfach nicht mehr an.
auch wenns dir nicht um Loadbalancing sondern um Lastenausgleich ;) geht liest es sich doch als wäre ein Loadbalancer die richtige Lösung für dein Problem. In der Regel müssen die nicht unbedingt zum Lastenausgleich eingesetzt werden, sondern können auch als "Failover-Manager" arbeiten.
Der von dir beschriebene IP wechsel wird durch den Loadbalancer gelöst da dessen IP immer gleich bleibt und der einfach die Verbindung an einen Server (aus einer Gruppe) weitergibt, der noch geht. Fällt also ein Server aus merkt der Loadbalancer das und steuert diesen einfach nicht mehr an.
Moin,
ich finde, das Technet gibt dazu alles her: http://technet.microsoft.com/de-DE/library/dd638129%28v=exchg.150%29.as ...
Da steht auch alles drin, wie was supportet wird und wie du CAS-Arrays am Besten aufbaust.
Prinzipell bist du auf dem richtigen Weg. Es gibt eben ein paar Feinheiten. Aber je größer und komplexer die Umgebung wird umso mehr musst bedenken.
Warum noch einen vServer in der Zentrale?
Grüße,
Dani
ich finde, das Technet gibt dazu alles her: http://technet.microsoft.com/de-DE/library/dd638129%28v=exchg.150%29.as ...
Da steht auch alles drin, wie was supportet wird und wie du CAS-Arrays am Besten aufbaust.
Prinzipell bist du auf dem richtigen Weg. Es gibt eben ein paar Feinheiten. Aber je größer und komplexer die Umgebung wird umso mehr musst bedenken.
Warum noch einen vServer in der Zentrale?
Grüße,
Dani