Exchange im Kleinstunternehmen - Alterantiven?
Hallo zusammen,
ein Konzernbereich von uns wird kurzfristig eigenständig und möchte die gleichen "Email" Funktionen wie im Hauptkonzern haben.
Im Prinzip geht es um die Freigabe von Kalendern sowie die Synchronisation von Kalender und Email mit mehreren Endgeräten (PC, Handy).
Gemeinsame Kontakte werden derzeit über die Öffentlichen Ordner "genutzt", da kann man aber ggf. auch drauf verzichten.
Vorhanden ist Office 2010 Home & Business.
Benötigt werden ca. 4 Konten von denen eigentlich nur 2 Accounts intensiv genutzt würden.
Die Interne Kommunikation hält sich sehr in Grenzen sodass ein Umweg über das Internet kein Problem darstellt.
Da die Firma auch eine neue Domain benötigt, habe ich mal bei 1und1 geschaut, dort kostet der Exchange 2013 Account knapp nen 10er pro Nutzer/Monat.
Hat jemand noch andere Ideen?
Vorhanden ist ein Server 2012R2 sowie Ein Hyper-V Server der noch eine freie Lizenz für einen weiteren 2012er Server hat.
Große Investitionen oder den kauf eines eigenen Exchange Servers möchte ich vermeiden da dann wieder Aufwand bzgl. Zertifikat, Firewall, AV, Administration, DNS, AntiSpam betrieben werden muss.
Vielen Dank für jeden Tipp!
ein Konzernbereich von uns wird kurzfristig eigenständig und möchte die gleichen "Email" Funktionen wie im Hauptkonzern haben.
Im Prinzip geht es um die Freigabe von Kalendern sowie die Synchronisation von Kalender und Email mit mehreren Endgeräten (PC, Handy).
Gemeinsame Kontakte werden derzeit über die Öffentlichen Ordner "genutzt", da kann man aber ggf. auch drauf verzichten.
Vorhanden ist Office 2010 Home & Business.
Benötigt werden ca. 4 Konten von denen eigentlich nur 2 Accounts intensiv genutzt würden.
Die Interne Kommunikation hält sich sehr in Grenzen sodass ein Umweg über das Internet kein Problem darstellt.
Da die Firma auch eine neue Domain benötigt, habe ich mal bei 1und1 geschaut, dort kostet der Exchange 2013 Account knapp nen 10er pro Nutzer/Monat.
Hat jemand noch andere Ideen?
Vorhanden ist ein Server 2012R2 sowie Ein Hyper-V Server der noch eine freie Lizenz für einen weiteren 2012er Server hat.
Große Investitionen oder den kauf eines eigenen Exchange Servers möchte ich vermeiden da dann wieder Aufwand bzgl. Zertifikat, Firewall, AV, Administration, DNS, AntiSpam betrieben werden muss.
Vielen Dank für jeden Tipp!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 304852
Url: https://administrator.de/forum/exchange-im-kleinstunternehmen-alterantiven-304852.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 02:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi
Ich verwende bei kleineren Start Unternehmen MDaemon
http://www.altn.com/Products/MDaemon-Email-Server-Windows/
90% der Exchange funktionen sind hier abgedeckt.
Einfach Testen
LG
Ich verwende bei kleineren Start Unternehmen MDaemon
http://www.altn.com/Products/MDaemon-Email-Server-Windows/
90% der Exchange funktionen sind hier abgedeckt.
Einfach Testen
LG

Hi Knorkator,
ich persönlich würde ebenfalls Richtung Zarafa tendieren. Ich nutze als Plattform bei meinen Kunden immer Univention UCS, damit decke ich auch mein Domainen-Thema ab. Kostet in der Core Variante nichts und man könnte zukünftig auch von Zarafa zu anderen Mail Anbietern wechseln:
Zarafa bei UCS zum Test
Gibts auch gehostet bei: Ratiokontakt (https://ratiokontakt.de/ucs/) und anderen Anbietern
Hast Du letztlich schon für den Hosted-Exchange Anbieter in deiner Region entschieden?
ich persönlich würde ebenfalls Richtung Zarafa tendieren. Ich nutze als Plattform bei meinen Kunden immer Univention UCS, damit decke ich auch mein Domainen-Thema ab. Kostet in der Core Variante nichts und man könnte zukünftig auch von Zarafa zu anderen Mail Anbietern wechseln:
Zarafa bei UCS zum Test
Gibts auch gehostet bei: Ratiokontakt (https://ratiokontakt.de/ucs/) und anderen Anbietern
Hast Du letztlich schon für den Hosted-Exchange Anbieter in deiner Region entschieden?