Exchange Offline nehmen für Migration
Hallo Zusammen,
ich möchte dieses Wochenende unseren Exchange 2007 per VMware virtuallisieren und ein paar Optimierungen am Gesamtsystem vornehmen.
Die virtuallisierung an sich ist mir klar, ich möchte nur davor sorgen, dass die Emails draußen bleiben wärend ich teste etc ..
Ich will vermeiden, dass wenn der Server nach der virtuallierung hochkommt die neuen mails entgegen nimmt. Da ich vielleicht wieder den alten physikalischen server in betrieb nehmen möchte wenn ich ein schlechtes gefühl habe...
also die Mails sollen draußen warten bis ich die tür wieder aufmache, ich suche jetzt nur die beste möglichkeit das zu realisieren und möchte mit euch besprechen welche Methoden welche auswirkungen haben:
1. SDSL an der Firewall trennen -> klappt gut nur habe ich dann kein inet zum recherchieren etc.
2. Firewallregel für port 25 auf eine leere IP umbiegen, klingt gut nur keine ahnung ob es irgendwelche schlimmen aufwirkungen für eingehende Mails hat.
3. Port 25 auf der Firewall komplett blocken, ähnlich wie punkt 2. keine ahnung ob die eingehenden Mails dann sofort auf unzustellbar gesetzt werden...
4. Exchange dienste deaktivieren: keine ahnung ob das sinn macht. ich würde denken die dienste: Microsoft Exchange-Transport und/oder Microsoft Exchange-Mailübergabe würden in frage kommen aber eigentlich will ich das die mails gar nicht bis zum exchange ankommen und ich weiß nicht ob das deaktivieren solche dienste meinen internen tests beeinflusst.
bin für neue/bessere vorschläge offen !
immer her damit.
Danke und viele grüße,
uLmi
ich möchte dieses Wochenende unseren Exchange 2007 per VMware virtuallisieren und ein paar Optimierungen am Gesamtsystem vornehmen.
Die virtuallisierung an sich ist mir klar, ich möchte nur davor sorgen, dass die Emails draußen bleiben wärend ich teste etc ..
Ich will vermeiden, dass wenn der Server nach der virtuallierung hochkommt die neuen mails entgegen nimmt. Da ich vielleicht wieder den alten physikalischen server in betrieb nehmen möchte wenn ich ein schlechtes gefühl habe...
also die Mails sollen draußen warten bis ich die tür wieder aufmache, ich suche jetzt nur die beste möglichkeit das zu realisieren und möchte mit euch besprechen welche Methoden welche auswirkungen haben:
1. SDSL an der Firewall trennen -> klappt gut nur habe ich dann kein inet zum recherchieren etc.
2. Firewallregel für port 25 auf eine leere IP umbiegen, klingt gut nur keine ahnung ob es irgendwelche schlimmen aufwirkungen für eingehende Mails hat.
3. Port 25 auf der Firewall komplett blocken, ähnlich wie punkt 2. keine ahnung ob die eingehenden Mails dann sofort auf unzustellbar gesetzt werden...
4. Exchange dienste deaktivieren: keine ahnung ob das sinn macht. ich würde denken die dienste: Microsoft Exchange-Transport und/oder Microsoft Exchange-Mailübergabe würden in frage kommen aber eigentlich will ich das die mails gar nicht bis zum exchange ankommen und ich weiß nicht ob das deaktivieren solche dienste meinen internen tests beeinflusst.
bin für neue/bessere vorschläge offen !
immer her damit.
Danke und viele grüße,
uLmi
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 177119
Url: https://administrator.de/forum/exchange-offline-nehmen-fuer-migration-177119.html
Ausgedruckt am: 13.05.2025 um 11:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
in der Firewall ein DENY für alles was von/für den Exchange ist.
Und gut ist.
Die Mailserver, die dir was zusenden wollen versuchen ja solange bis Sie ankommt, bis zum Timeout. Aber solange wirst ja nicht brauchen, denke ich. Und wenn ist`s auch nicht schlimm, da die Gegenseite ja von Ihren Mailserver ne Nachricht bekommen.
greetz
ravers
in der Firewall ein DENY für alles was von/für den Exchange ist.
Und gut ist.
Die Mailserver, die dir was zusenden wollen versuchen ja solange bis Sie ankommt, bis zum Timeout. Aber solange wirst ja nicht brauchen, denke ich. Und wenn ist`s auch nicht schlimm, da die Gegenseite ja von Ihren Mailserver ne Nachricht bekommen.
greetz
ravers
Da machst du einfach den Port 25 auf der Firewall dicht und schon ist das Problem gegessen.
Ein NDR wird nicht sofort generiert, weil der sendende Mailserver die Zustellung mehrfach probiert. Wie oft das geschieht, das hängt halt von der Konfiguration auf dem Server ab. Und sewlbst wenn dann irgedndwann eine Mail nicht ankommt und eine NDR generiert wird: Da hat derr Absender doch die entsprechende Nachricht und kann auch darauf reagieren.
Gruß
Hubert
Ein NDR wird nicht sofort generiert, weil der sendende Mailserver die Zustellung mehrfach probiert. Wie oft das geschieht, das hängt halt von der Konfiguration auf dem Server ab. Und sewlbst wenn dann irgedndwann eine Mail nicht ankommt und eine NDR generiert wird: Da hat derr Absender doch die entsprechende Nachricht und kann auch darauf reagieren.
Gruß
Hubert