Exchange-Outlook 2010 keine Verbingung
Ich bin nicht allzu begabt was Exchange undso weiter angeht, habe aber schon ein wenig Ahnung von IT.
EDIT:
Problem gelöst war ein Zertifikatsproblem.
Jetzt habe ich aber das nächste...
Mein Zertifikat "mail.m-reeger.net" ist nun auf dem Clietn installiert aber Outlook meckert jetzt rum
wegen nem Zertifikat von "audiodiscover.m-reeger.net"
Wer weiß RAT? :D
Hallo,
ich habe einen Root Server in Frankfurt gemietet. Auf diesem wird mittels Hyper-V virtualisiert.
Auf meinem vserver12 (Domain: m-reeger.net) ist Windows Server 2008R2 Enterprise installiert.
Active Directory (DomäneController) und Exchange ist beides auf dem vserver installiert.
Ich habe alles nach der Anleitung von Video2Brain gemacht.
Nun mein Problem:
Ich möchte gerne meine Exchange Konten zu meinem Outlook 2003/2007/2010 hinzufügen...
es kommt aber leider immer die Fehlermeldung:
Es besteht keine Verbindung zum Microsoft Exchange Server.
Und es kommt noch ein Proxy Server Zertifikatsfehler (Code18)
Wenn ich nun Outlook auf dem Root-Server, wo auch per Hyper-V der vserver12 läuft,
installiere kann ich meine Daten eingeben und alles funktioniert.
Nur bei mir zu Hause in Hannover nicht.
Mein Root-Server hat die IP: 99.333.111.70
Meine V-Server laufen mit den IP's 99.333.111.71-77
(Die 99.333.111 sind erfunden!)
Outlook Anywhere ist aktiv, doch wenn ich auf mail.m-reeger.net/owa geht kommt eine Zertifikatswarnung,
obwohl ich das Zertifikat mit der Webregistrierungsstelle der ACDC erstellt und installiert habe. Desweitern habe ich das Zertifikat auf meinem Rechner daheim heruntergeladen und im Internetexplorer zu den Vertrauenwürdeigen Zertifikaten hinzugefügt,
leider ohne Erfolg....
Mein Zertifikatsname: mail.m-reeger.net
HTTP-Proxy : mail.m-reeger.net
Server: Windows Server 2008R2 x64 SP1 Enterprise
Client: Windows 7 Professional x64 SP1
Wenn ihr weiter Infos benötigt bitte bescheid geben!
Vielen Dank und einen schönen Sonntag!
EDIT:
Problem gelöst war ein Zertifikatsproblem.
Jetzt habe ich aber das nächste...
Mein Zertifikat "mail.m-reeger.net" ist nun auf dem Clietn installiert aber Outlook meckert jetzt rum
wegen nem Zertifikat von "audiodiscover.m-reeger.net"
Wer weiß RAT? :D
Hallo,
ich habe einen Root Server in Frankfurt gemietet. Auf diesem wird mittels Hyper-V virtualisiert.
Auf meinem vserver12 (Domain: m-reeger.net) ist Windows Server 2008R2 Enterprise installiert.
Active Directory (DomäneController) und Exchange ist beides auf dem vserver installiert.
Ich habe alles nach der Anleitung von Video2Brain gemacht.
Nun mein Problem:
Ich möchte gerne meine Exchange Konten zu meinem Outlook 2003/2007/2010 hinzufügen...
es kommt aber leider immer die Fehlermeldung:
Es besteht keine Verbindung zum Microsoft Exchange Server.
Und es kommt noch ein Proxy Server Zertifikatsfehler (Code18)
Wenn ich nun Outlook auf dem Root-Server, wo auch per Hyper-V der vserver12 läuft,
installiere kann ich meine Daten eingeben und alles funktioniert.
Nur bei mir zu Hause in Hannover nicht.
Mein Root-Server hat die IP: 99.333.111.70
Meine V-Server laufen mit den IP's 99.333.111.71-77
(Die 99.333.111 sind erfunden!)
Outlook Anywhere ist aktiv, doch wenn ich auf mail.m-reeger.net/owa geht kommt eine Zertifikatswarnung,
obwohl ich das Zertifikat mit der Webregistrierungsstelle der ACDC erstellt und installiert habe. Desweitern habe ich das Zertifikat auf meinem Rechner daheim heruntergeladen und im Internetexplorer zu den Vertrauenwürdeigen Zertifikaten hinzugefügt,
leider ohne Erfolg....
Mein Zertifikatsname: mail.m-reeger.net
HTTP-Proxy : mail.m-reeger.net
Server: Windows Server 2008R2 x64 SP1 Enterprise
Client: Windows 7 Professional x64 SP1
Wenn ihr weiter Infos benötigt bitte bescheid geben!
Vielen Dank und einen schönen Sonntag!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 188418
Url: https://administrator.de/forum/exchange-outlook-2010-keine-verbingung-188418.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 18:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo.
Das ist zu wenig. Du musst auch das Root Zertifikat installieren. Ansonsten bekommst du die Fehlermeldung "Dieses Zertifikat kann nicht bis zu einer Zertifizierungsstelle verifiziert werden".
LG Günther
Desweitern habe ich das Zertifikat auf meinem Rechner daheim heruntergeladen und im Internetexplorer
zu den Vertrauenwürdeigen Zertifikaten hinzugefügt
zu den Vertrauenwürdeigen Zertifikaten hinzugefügt
Das ist zu wenig. Du musst auch das Root Zertifikat installieren. Ansonsten bekommst du die Fehlermeldung "Dieses Zertifikat kann nicht bis zu einer Zertifizierungsstelle verifiziert werden".
LG Günther