exchange server 2003 serverumgebung
folgende voraussetzungen
server 2003 mit AD, DC, domain =chica.org.local (real domain=chica.org.ni)
Hallo liebe leute,
die situation ist folgendermassen ich habe nur einen server (kleines netzwerk mit 15usern)
Server ist win2003 ich habe den mit der domain chica.org.local ausgestattet (interner Fileserver)
jetzt da einige personen mit outlook arbeiten, habe ich folgendes problem: das sie ihre mails zwar an einem PC abrufen koennen, sobald sie sich aber auf einem anderen PC anmelden koennen sie ihr outlook 2003 nicht mehr verwenden, sagt irgenwie das es das verzeichniss der mails nicht findet oder so(?) ich verwende thunderbird und da funktioniert das ausgezeichnet
Aber gut was solls der chef sagt outlook was soll man da machen!!!
Jetzt hab ich daran gedacht exchange server zu installieren und gleich unsere eigene mail adresse zu hosten, was benoetige ich dazu? ist es unbedingt notwendig einen zweiten Server zu installieren mit einem DC der domain chica.org.ni oder kann ich den exchange einfach auf meinem esten (chica.org.local) installiern, und wenn ja was muss ich da bedenken?
Am liebsten waere ich mir wenn ich das alles auf einem Server machen koennte!
ist das theoretisch moeglich?
Muss ich den domain name aendern?
Vielen Dank fuer eure hilfe ich bin eben noch ein ziemicher Anfaenger was das alles betrifft!
server 2003 mit AD, DC, domain =chica.org.local (real domain=chica.org.ni)
Hallo liebe leute,
die situation ist folgendermassen ich habe nur einen server (kleines netzwerk mit 15usern)
Server ist win2003 ich habe den mit der domain chica.org.local ausgestattet (interner Fileserver)
jetzt da einige personen mit outlook arbeiten, habe ich folgendes problem: das sie ihre mails zwar an einem PC abrufen koennen, sobald sie sich aber auf einem anderen PC anmelden koennen sie ihr outlook 2003 nicht mehr verwenden, sagt irgenwie das es das verzeichniss der mails nicht findet oder so(?) ich verwende thunderbird und da funktioniert das ausgezeichnet
Aber gut was solls der chef sagt outlook was soll man da machen!!!
Jetzt hab ich daran gedacht exchange server zu installieren und gleich unsere eigene mail adresse zu hosten, was benoetige ich dazu? ist es unbedingt notwendig einen zweiten Server zu installieren mit einem DC der domain chica.org.ni oder kann ich den exchange einfach auf meinem esten (chica.org.local) installiern, und wenn ja was muss ich da bedenken?
Am liebsten waere ich mir wenn ich das alles auf einem Server machen koennte!
ist das theoretisch moeglich?
Muss ich den domain name aendern?
Vielen Dank fuer eure hilfe ich bin eben noch ein ziemicher Anfaenger was das alles betrifft!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 34337
Url: https://administrator.de/forum/exchange-server-2003-serverumgebung-34337.html
Ausgedruckt am: 15.05.2025 um 03:05 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar

hi
der domänenname hat mit eurer Email-domain überhaupt nichts zu tun.
Der domänenname kann hinterher im Exchange geändert werden, hat jedoch nichts mit der Domänenname des Active directorys zu tun
Als erstes muss der exchange mit seinen updates installiert sein.
Nunja, wenn ihr 15 User habt die auf dem Server zugreifen, dann kann es kritisch werden wenn da noch Exchange server läuft.
Es empfiehlt sich grundsätzlich immer einen Extra exchange server zu installieren, der Mitglied der Domain ist... Stell dir mal vor einer fällt aus...
Wieviel Ram hat den der erste server?
EIn guter Exchange Server benötigt für sich alleine schon gute 768 MB....damit er einigermaßen gut läuft..
Dann empfehle ich dir mal das Exchange server 2003 Handbuch zu kaufen.
Ein Exchange server lässt sich nicht in 2 min einrichten.
Ist der exchange server eingerichtet, muss geprüft werden ob der dns server richtig geht.
Dannach muss der Exchange server veröffentlicht werden.
Sofern ihr nicht über eine Feste IP verfügt , müsst ihr ein DYNDNS Account anlegen.
habt ihr sdsl???? adsl?? feste ip ja /nein?
Desweiteren muss euer Hosting Provider( der eueren Mail server verwaltet) einen MX -Eintrag erstellen, der die Mails von euer domain an den Exchange server von dir weiterleitet.
Läuft der Exchange Server , dann hol dir einen Spamfilter. Der ist heute leider unverzichtbar wenn ein spamfreies account gewünscht ist....
so ungefähr..
mfg John
der domänenname hat mit eurer Email-domain überhaupt nichts zu tun.
Der domänenname kann hinterher im Exchange geändert werden, hat jedoch nichts mit der Domänenname des Active directorys zu tun
Als erstes muss der exchange mit seinen updates installiert sein.
Nunja, wenn ihr 15 User habt die auf dem Server zugreifen, dann kann es kritisch werden wenn da noch Exchange server läuft.
Es empfiehlt sich grundsätzlich immer einen Extra exchange server zu installieren, der Mitglied der Domain ist... Stell dir mal vor einer fällt aus...
Wieviel Ram hat den der erste server?
EIn guter Exchange Server benötigt für sich alleine schon gute 768 MB....damit er einigermaßen gut läuft..
Dann empfehle ich dir mal das Exchange server 2003 Handbuch zu kaufen.
Ein Exchange server lässt sich nicht in 2 min einrichten.
Ist der exchange server eingerichtet, muss geprüft werden ob der dns server richtig geht.
Dannach muss der Exchange server veröffentlicht werden.
Sofern ihr nicht über eine Feste IP verfügt , müsst ihr ein DYNDNS Account anlegen.
habt ihr sdsl???? adsl?? feste ip ja /nein?
Desweiteren muss euer Hosting Provider( der eueren Mail server verwaltet) einen MX -Eintrag erstellen, der die Mails von euer domain an den Exchange server von dir weiterleitet.
Läuft der Exchange Server , dann hol dir einen Spamfilter. Der ist heute leider unverzichtbar wenn ein spamfreies account gewünscht ist....
so ungefähr..
mfg John

Hmm
grunsätzlich kannste den Exchange server auf dem Masterserver installieren, das ist ja nicht das Problem
Es ist ja nur so..stell dir mal vor die Kiste fällt dir aus.....
was passiert dann mit den Mails?`hmm futsch...
In der Regel läuft er sehr gut.. je nach Hardware... Deine Hardware anforderungen sind ok..doch es ist folgendermaßen so, dass die Last verteilt werden soll...
Ach und tu dir einen Gefallen: Der exchange selbst sollte auf ner extra raid1 system installiert werden.. Also exchange auf eine andere Festplatte.
Du musst es wissen. EInfach den Chef überreden ..Aufallsicherheit geht vor etc....EIn server muss nicht teuer sein. schau mal bei www.ico.de vorbei. Recht guenstig....
Gerade bei 15 usern ist es Kritisch mit einem Server zu arbeiten.
Bei 15 Usern stehen da bei mir schon 3 Server......*gg ( und das Lohnt sich!!!!)
Wie gesagt alles kann auf die Kiste installiert werden...aber wenn er dann zusammenbricht..hmm? Ein Drama!!
Ich selbst habe privat auch exchange 2003 laufen und extra ne 2te maschine angeschafft...
Glaub mir es lohnt sich..
Alternativen auf Windowsebene wüsst ich da nix mehr..Exchange server hasse ja schon, also nutz ihn . Es ist nicht schwer ihn einzurichten. Es gibt hier im Inet viele HOWTOs.
Spamfilter empfehle ich dir den GFI Mail ESSENTIAL 12 . Ich habe ihn in der Arbeit und auch selbst privat. Ich bin sehr zufrieden mit ihm.
Recht praktisch das Programm!!
ach und bevor ichs vergess..Frag mal deinen ISP ob das möglich ist. Viele weigern sich MX einträge zu erstellen, wie STRATO. Und wenn die dann ja sagen, dann sag denen dass du das schriftlich haben willst... Hinterher heist dann immer anders...
falls nicht , so empfehle ich dir hosteurope.de . Die sind auch recht guenstig...
mfg john
grunsätzlich kannste den Exchange server auf dem Masterserver installieren, das ist ja nicht das Problem
Es ist ja nur so..stell dir mal vor die Kiste fällt dir aus.....
was passiert dann mit den Mails?`hmm futsch...
In der Regel läuft er sehr gut.. je nach Hardware... Deine Hardware anforderungen sind ok..doch es ist folgendermaßen so, dass die Last verteilt werden soll...
Ach und tu dir einen Gefallen: Der exchange selbst sollte auf ner extra raid1 system installiert werden.. Also exchange auf eine andere Festplatte.
Du musst es wissen. EInfach den Chef überreden ..Aufallsicherheit geht vor etc....EIn server muss nicht teuer sein. schau mal bei www.ico.de vorbei. Recht guenstig....
Gerade bei 15 usern ist es Kritisch mit einem Server zu arbeiten.
Bei 15 Usern stehen da bei mir schon 3 Server......*gg ( und das Lohnt sich!!!!)
Wie gesagt alles kann auf die Kiste installiert werden...aber wenn er dann zusammenbricht..hmm? Ein Drama!!
Ich selbst habe privat auch exchange 2003 laufen und extra ne 2te maschine angeschafft...
Glaub mir es lohnt sich..
Alternativen auf Windowsebene wüsst ich da nix mehr..Exchange server hasse ja schon, also nutz ihn . Es ist nicht schwer ihn einzurichten. Es gibt hier im Inet viele HOWTOs.
Spamfilter empfehle ich dir den GFI Mail ESSENTIAL 12 . Ich habe ihn in der Arbeit und auch selbst privat. Ich bin sehr zufrieden mit ihm.
Recht praktisch das Programm!!
ach und bevor ichs vergess..Frag mal deinen ISP ob das möglich ist. Viele weigern sich MX einträge zu erstellen, wie STRATO. Und wenn die dann ja sagen, dann sag denen dass du das schriftlich haben willst... Hinterher heist dann immer anders...
falls nicht , so empfehle ich dir hosteurope.de . Die sind auch recht guenstig...
mfg john

Schau halt mal bei www.nco.de rein, die sind nicht nur guenstig , sonder haben auch spitzenserver!!
acha..dann wird irgendwann auch Outlook Webaccess gewünscht......hmm??
mfg
acha..dann wird irgendwann auch Outlook Webaccess gewünscht......hmm??
mfg
Hi,
1. Ja, du kannst auf nur einem einzigen Server das AD etc. und einen Exchangeserver hosten.
Die Leute die jetzt Outlook nutzen sollten eine PST Sicherung erstellen um diese Nachher in das neue Outlook (Exchange Postfach) ein zu lesen.
Um die Domain selbst zu hosten muss dein Provider MX Einträge erlauben. Schlund und Partner eignet sich hervorragend dazu!(Ist nicht der günstigste aber die Leistung ist super... nur ein Tip)
Naja, weiter gehts im Kontext. Solltest Du die Domäne selbst hosten muss der Router/Firewall oder was auch immer den Port 25 auf den Server durchrouten.
Bitte mach Dir auch gedanken um etwas wie eine Appliance dei den Netzwerk verkehr scannt oder um Software die es für Dich macht, genauso wie um AntiSpam Software. Du wirst es bitter nötig haben.
(Mein Tip: McAfee)
Bei einer konstellation wie Du sie planst sei Dir bitte darüber im klaren das der Server ein bißchen Zunder haben muss, ausreichend Speicher und schnelle Platten.
Wenn die User sich überall anmelden sollen dann mußt Du noch in den Gruppenrichlinien die "Spezial Ordner" weiterleiten. Das solltest Du meiner Meinung nach eh machen, damnit sind eventuelle Dateien der "Eigenen Dateien" in einer hoffentlich vorhandenen Sicherung.
ich persönlich würde auf einen 2. Server drängeln - der perfomrance halber, aber es ist kein muss!
Hoffe das reicht Dir als AW!!!
Schönen Abend noch !!!
MfG
R.Richter
1. Ja, du kannst auf nur einem einzigen Server das AD etc. und einen Exchangeserver hosten.
Die Leute die jetzt Outlook nutzen sollten eine PST Sicherung erstellen um diese Nachher in das neue Outlook (Exchange Postfach) ein zu lesen.
Um die Domain selbst zu hosten muss dein Provider MX Einträge erlauben. Schlund und Partner eignet sich hervorragend dazu!(Ist nicht der günstigste aber die Leistung ist super... nur ein Tip)
Naja, weiter gehts im Kontext. Solltest Du die Domäne selbst hosten muss der Router/Firewall oder was auch immer den Port 25 auf den Server durchrouten.
Bitte mach Dir auch gedanken um etwas wie eine Appliance dei den Netzwerk verkehr scannt oder um Software die es für Dich macht, genauso wie um AntiSpam Software. Du wirst es bitter nötig haben.
(Mein Tip: McAfee)
Bei einer konstellation wie Du sie planst sei Dir bitte darüber im klaren das der Server ein bißchen Zunder haben muss, ausreichend Speicher und schnelle Platten.
Wenn die User sich überall anmelden sollen dann mußt Du noch in den Gruppenrichlinien die "Spezial Ordner" weiterleiten. Das solltest Du meiner Meinung nach eh machen, damnit sind eventuelle Dateien der "Eigenen Dateien" in einer hoffentlich vorhandenen Sicherung.
ich persönlich würde auf einen 2. Server drängeln - der perfomrance halber, aber es ist kein muss!
Hoffe das reicht Dir als AW!!!
Schönen Abend noch !!!
MfG
R.Richter

na wenigstens einer der mich mal unterstützt *gg
schönen warme nacht noch^^
mfg
schönen warme nacht noch^^
mfg