Exchange Server mit imap auf 2 Laptops und 1 Handy synchron
Hallo zusammen,
Ich habe nun einige beiträge durchgelesen, leider aber keine lösung für meine konstelation gefunden, es sind oft sehr ähnlich dabei aber leider doch mit kleinen unterschieden.
Zur aktuellen Konstellation:
@ Home: (Domäne xy)
- Windows 2003 Server Standard R2
- Active Directory
- Exchange Server 2003 Standard
- 2 Laptop's an Domäne und abindung im Outlook 2007 an exchange Server (1 Laptop mit Windows 7 64bit & Outlook 2007, der 2. Laptop mit Windows XP Prof 32 & Outlook 2007)
@ Büro: (Domäne xz)
- Laptop (Windows XP Prof 32)
- Outlook 2007 (1 Konto der Private mails abruft über imap vonzuhause, business mails werden komplett anders und nur im büro verwaltet, also nicht im outlook)
- Anbindung an Domäne vom Büro
@ Mobile:
- IPhone
- Mails mit imap vom exchange server @ home
- Kontakte und Kalender bisher mit synchronisation von itunes vom laptop Büro
Mein Ziel:
Sowohl Laptop zuhause als auch im Büro und unterwegs mit iphone die gleichen mails, kontakte und kalender. Der Kalender soll dazu auch noch von anderen orten z.B über OWA zugänglich sein ( für meine frau)
mit imap kann ich die mails überall lesen, dies ist kein problem, jedoch wenn ich zuhause den iphone für die kalender aktualisierung an den laptop anschliesse motz er immer von wegen anderer profil, kann dies irgendwie nicht zusammen führen.
Hat jemand von euch eine Idee wie ich diese Konstellation lösen könnte?
Gruss
Ich habe nun einige beiträge durchgelesen, leider aber keine lösung für meine konstelation gefunden, es sind oft sehr ähnlich dabei aber leider doch mit kleinen unterschieden.
Zur aktuellen Konstellation:
@ Home: (Domäne xy)
- Windows 2003 Server Standard R2
- Active Directory
- Exchange Server 2003 Standard
- 2 Laptop's an Domäne und abindung im Outlook 2007 an exchange Server (1 Laptop mit Windows 7 64bit & Outlook 2007, der 2. Laptop mit Windows XP Prof 32 & Outlook 2007)
@ Büro: (Domäne xz)
- Laptop (Windows XP Prof 32)
- Outlook 2007 (1 Konto der Private mails abruft über imap vonzuhause, business mails werden komplett anders und nur im büro verwaltet, also nicht im outlook)
- Anbindung an Domäne vom Büro
@ Mobile:
- IPhone
- Mails mit imap vom exchange server @ home
- Kontakte und Kalender bisher mit synchronisation von itunes vom laptop Büro
Mein Ziel:
Sowohl Laptop zuhause als auch im Büro und unterwegs mit iphone die gleichen mails, kontakte und kalender. Der Kalender soll dazu auch noch von anderen orten z.B über OWA zugänglich sein ( für meine frau)
mit imap kann ich die mails überall lesen, dies ist kein problem, jedoch wenn ich zuhause den iphone für die kalender aktualisierung an den laptop anschliesse motz er immer von wegen anderer profil, kann dies irgendwie nicht zusammen führen.
Hat jemand von euch eine Idee wie ich diese Konstellation lösen könnte?
Gruss
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 130773
Url: https://administrator.de/forum/exchange-server-mit-imap-auf-2-laptops-und-1-handy-synchron-130773.html
Ausgedruckt am: 12.05.2025 um 01:05 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Wie ich das sehe, hast Du nur das Problem, dass das mit dem IPhone nicht klappt, richtig?
Versuchs mal mit dem Push-Dienst vom Exchange-Server, funktioniert bei uns einwandfrei, der synchronisiert live alle Mails, Kontakte und Kalender zwischen Server und IPhone. Damit enfällt die Synchronisation mit dem LapTop. Allerdings solltest Du eine Datenflat auf dem IPhone haben.
Versuchs mal mit dem Push-Dienst vom Exchange-Server, funktioniert bei uns einwandfrei, der synchronisiert live alle Mails, Kontakte und Kalender zwischen Server und IPhone. Damit enfällt die Synchronisation mit dem LapTop. Allerdings solltest Du eine Datenflat auf dem IPhone haben.
Das mit dem Push-Dienst funktioniert etwas anders. Der Exchange leitet die Mails bzw. sonstige Änderungen ans IPhone weiter. Das IPhone meldet sich nur alle x-Minuten beim Server um ihm zu sagen "bin da" (Heartbeat). Und das läuft auf SSL (443).
Und die "Exchange"-Einstellung am IPhone ist genau dieser Push-Dienst.
Im LAN scheint das IPhone aber auf einen "normalen" Client-Mode zurück zu fallen und die Mails zu "pullen".
Die Ports 135, 6001-6014 brauchst Du für den IPhone-Push-Dienst nicht nach außen frei geben.
Und die "Exchange"-Einstellung am IPhone ist genau dieser Push-Dienst.
Im LAN scheint das IPhone aber auf einen "normalen" Client-Mode zurück zu fallen und die Mails zu "pullen".
Die Ports 135, 6001-6014 brauchst Du für den IPhone-Push-Dienst nicht nach außen frei geben.
Hi,
auf der IPhone-Seite ist es auch nicht sonderlich schwierig, das zu konfigurieren. Deine Einstellungen dürften soweit stimmen. Beim Benutzernamen brauchst Du die Domain nicht nochmal angeben, das tust Du ja schon die Zeile vorher.
Aber wie gesagt, auf der Exchange-Seite muss noch entsprechend der Dienst eingestellt werden. Du solltest aber, wenn die Kette bis dahin stimmt wenigstens einen Eintrag im Ereignisprotokoll finden.
auf der IPhone-Seite ist es auch nicht sonderlich schwierig, das zu konfigurieren. Deine Einstellungen dürften soweit stimmen. Beim Benutzernamen brauchst Du die Domain nicht nochmal angeben, das tust Du ja schon die Zeile vorher.
Aber wie gesagt, auf der Exchange-Seite muss noch entsprechend der Dienst eingestellt werden. Du solltest aber, wenn die Kette bis dahin stimmt wenigstens einen Eintrag im Ereignisprotokoll finden.
Solange es nur ums IPhone geht, findet dieses den Exchange nicht in dem Sinne, sondern schickt ihm nur eine Info, wie es selbst zu erreichen ist (erwähnter Heartbeat).
Und diese Info läßt das IPhone dem Exchange über SSL zukommen. Wie gesagt, genaue Config findest Du recht einfach, wenn Du mal nach "Push Exchange" googelst. Hatte leider noch keine Zeit, die Anleitung von damals zu suchen.
Und diese Info läßt das IPhone dem Exchange über SSL zukommen. Wie gesagt, genaue Config findest Du recht einfach, wenn Du mal nach "Push Exchange" googelst. Hatte leider noch keine Zeit, die Anleitung von damals zu suchen.