Exchange SMTP Return-Path über nicht primäre Versandadresse
Hallo liebe Administratoren und Administratorinnen,
wir haben einen Kunden der gerne mit einem Benutzer XYZ und der zugewiesenen E-Mail Adresse: xyz@meinedomain.de aber auch mit der Adresse xyz@meinedomain24.de versenden. Sobald eine E-Mail verschick wird (Haupt SMTP Adresse ist die xyz@meinedomain.de Adresse), kann man im Header der Mail erkennen, das die primäre SMTP nicht die xyz@meinedomain24.de ist. Ist es Exchange technisch und vor allem Lizenztechnisch möglich für einen User mehrere SMTP Adressen zu besitzen die auch als Primär markiert werden oder bräuchte in diesem Falle jede einzelne E-Mail Adresse seinen eigenen Account zum Versenden?
Um das nochmal Beispielhaft darzustellen:
User XYZ hat die Haupt SMTP Adresse: xyz@meinedomain.de und versendet aber eine Mail von xyz@meinedomain24.de. Sobald dies der Fall ist, ist einzusehen das der ReturnPath eben die Haupt SMTP Adresse ist. Ist das irgendwie zu umgehen?
bleibt gesund!
Liebe Grüße
AnonChopper
wir haben einen Kunden der gerne mit einem Benutzer XYZ und der zugewiesenen E-Mail Adresse: xyz@meinedomain.de aber auch mit der Adresse xyz@meinedomain24.de versenden. Sobald eine E-Mail verschick wird (Haupt SMTP Adresse ist die xyz@meinedomain.de Adresse), kann man im Header der Mail erkennen, das die primäre SMTP nicht die xyz@meinedomain24.de ist. Ist es Exchange technisch und vor allem Lizenztechnisch möglich für einen User mehrere SMTP Adressen zu besitzen die auch als Primär markiert werden oder bräuchte in diesem Falle jede einzelne E-Mail Adresse seinen eigenen Account zum Versenden?
Um das nochmal Beispielhaft darzustellen:
User XYZ hat die Haupt SMTP Adresse: xyz@meinedomain.de und versendet aber eine Mail von xyz@meinedomain24.de. Sobald dies der Fall ist, ist einzusehen das der ReturnPath eben die Haupt SMTP Adresse ist. Ist das irgendwie zu umgehen?
bleibt gesund!
Liebe Grüße
AnonChopper
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 665699
Url: https://administrator.de/forum/exchange-smtp-return-path-ueber-nicht-primaere-versandadresse-665699.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 13:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
N'Abend.
Man kann das z.B. mit Shared Mailboxes lösen, dann klappt zumindest per Outlook das Versenden über den zweiten Account und es kostet keine Extra-Lizenz. Soll das ganze auch von mobilen Geräten aus funktionieren, kommst du um einen regulären Account pro Sende-Adresse nicht herum. Und da braucht jeder eine Lizenz.
Cheers,
jsysde
Zitat von @AnonChopper:
[...]Ist es Exchange technisch und vor allem Lizenztechnisch möglich für einen User mehrere SMTP Adressen zu besitzen die auch als Primär markiert werden[...[
Nein.[...]Ist es Exchange technisch und vor allem Lizenztechnisch möglich für einen User mehrere SMTP Adressen zu besitzen die auch als Primär markiert werden[...[
[...]oder bräuchte in diesem Falle jede einzelne E-Mail Adresse seinen eigenen Account zum Versenden?
So ist es - pro Account kann und muss eine primäre Adresse gesetzt werden und diese wird immer zum Versenden genutzt.Man kann das z.B. mit Shared Mailboxes lösen, dann klappt zumindest per Outlook das Versenden über den zweiten Account und es kostet keine Extra-Lizenz. Soll das ganze auch von mobilen Geräten aus funktionieren, kommst du um einen regulären Account pro Sende-Adresse nicht herum. Und da braucht jeder eine Lizenz.
Cheers,
jsysde
Zitat von @jsysde:
Man kann das z.B. mit Shared Mailboxes lösen, dann klappt zumindest per Outlook das Versenden über den zweiten Account und es kostet keine Extra-Lizenz. Soll das ganze auch von mobilen Geräten aus funktionieren, kommst du um einen regulären Account pro Sende-Adresse nicht herum. Und da braucht jeder eine Lizenz.
Man kann das z.B. mit Shared Mailboxes lösen, dann klappt zumindest per Outlook das Versenden über den zweiten Account und es kostet keine Extra-Lizenz. Soll das ganze auch von mobilen Geräten aus funktionieren, kommst du um einen regulären Account pro Sende-Adresse nicht herum. Und da braucht jeder eine Lizenz.
Worauf bezieht sich das? Microsoft 365? Bei on-premise reicht jedenfalls eine Lizenz pro Person oder Gerät, egal wieviel Postfächer benötigt werden.
N'Abend.
Wenn ich nun also einen Benutzer habe, der von von unterschiedlichen Adressen versenden soll, muss ich für jede Versende-Adresse ein weiteres Postfach erstellen, also einen Account im AD anlegen. Aktive User-Accounts benötigen dann eine Lizenz (bzw. zwei, eine für Windows, eine für Exchange), deaktivierte Accounts (Shared Mailboxes) benötigen keine Lizenz.
Was ist daran so unverständlich?
Cheers,
jsysde
Zitat von @JoeDevlin:
Worauf bezieht sich das? Microsoft 365? Bei on-premise reicht jedenfalls eine Lizenz pro Person oder Gerät, egal wieviel Postfächer benötigt werden.
Ob onPrem oder in der Cloud, du kannst jedem Account (aktivierter User oder deaktivierte Shared Mailbox) genau _ein!_ Postfach zuweisen. Jedem Postfach kannst du n E-Mail-Adressen zuweisen, wovon immer genau _eine!_ als primäre Adresse festgelegt werden _muss!_. Und genau mit dieser einen primären Adresse werden _alle!_ Mails versendet. Punkt.Worauf bezieht sich das? Microsoft 365? Bei on-premise reicht jedenfalls eine Lizenz pro Person oder Gerät, egal wieviel Postfächer benötigt werden.
Wenn ich nun also einen Benutzer habe, der von von unterschiedlichen Adressen versenden soll, muss ich für jede Versende-Adresse ein weiteres Postfach erstellen, also einen Account im AD anlegen. Aktive User-Accounts benötigen dann eine Lizenz (bzw. zwei, eine für Windows, eine für Exchange), deaktivierte Accounts (Shared Mailboxes) benötigen keine Lizenz.
Was ist daran so unverständlich?
Cheers,
jsysde
Zitat von @jsysde:
Ob onPrem oder in der Cloud, du kannst jedem Account (aktivierter User oder deaktivierte Shared Mailbox) genau _ein!_ Postfach zuweisen.
Stimmt!Ob onPrem oder in der Cloud, du kannst jedem Account (aktivierter User oder deaktivierte Shared Mailbox) genau _ein!_ Postfach zuweisen.
Jedem Postfach kannst du n E-Mail-Adressen zuweisen, wovon immer genau _eine!_ als primäre Adresse festgelegt werden _muss!_. Und genau mit dieser einen primären Adresse werden _alle!_ Mails versendet. Punkt.
Stimmt! Punkt! Wenn ich nun also einen Benutzer habe, der von von unterschiedlichen Adressen versenden soll, muss ich für jede Versende-Adresse ein weiteres Postfach erstellen, also einen Account im AD anlegen.
Stimmt auch!Aktive User-Accounts benötigen dann eine Lizenz (bzw. zwei, eine für Windows, eine für Exchange), deaktivierte Accounts (Shared Mailboxes) benötigen keine Lizenz.
Falsch, Du kannst im AD 200 User anlegen und denen jeweils ein Postfach zuweisen, wenn tatsächlich nur fünf Personen diese Konten nutzen, dann benötigst Du genau 5 User CALs. Ich spreche hierbei von der on-premise Lizenzierung.
Was ist daran so unverständlich?
Es ist nicht unverständlich, sondern falsch
Servus.
Cheers,
jsysde
Zitat von @JoeDevlin:
Falsch, Du kannst im AD 200 User anlegen und denen jeweils ein Postfach zuweisen, wenn tatsächlich nur fünf Personen diese Konten nutzen, dann benötigst Du genau 5 User CALs. Ich spreche hierbei von der on-premise Lizenzierung.
Nope. Jedes aktive Exchange-Postfach muss lizensiert werden (Exchange-CAL). Wenn mein AD nur 5 User hat, ja, dann brauche ich nur 5 User-CALs. Aber es ist müßig, hier auf solchen theoretischen Szenarien rumzureiten - geht an der Frage des TO deutlich vorbei.Falsch, Du kannst im AD 200 User anlegen und denen jeweils ein Postfach zuweisen, wenn tatsächlich nur fünf Personen diese Konten nutzen, dann benötigst Du genau 5 User CALs. Ich spreche hierbei von der on-premise Lizenzierung.
Cheers,
jsysde
Nope. Jedes aktive Exchange-Postfach muss lizensiert werden (Exchange-CAL). Wenn mein AD nur 5 User hat, ja, dann brauche ich nur 5 User-CALs.
Nein, zumindest Exchange on-premise bietet keine Lizenzierung pro Postfach an. Eine auf den Exchange zugreifende Person benötigt eine CAL, entweder eine Device-CAL oder eine User-CAL. Die User-CAL berechtigt die Person von einem beliebigen Gerät auf beliebige Postfächer zuzugreifen.
Im Umkehrschluss ist es auch nicht ausreichend wenn man ein Sammelpostfach für alle freigibt und dafür dann nur eine User-CAL kauft. Jede Person benötigt hier ebenfalls eine CAL, auch wenn es z.B. nur dieses eine Postfach gibt.
Aber es ist müßig, hier auf solchen theoretischen Szenarien rumzureiten - geht an der Frage des TO deutlich vorbei.
Es hat schon was mit der Ausgangsfrage zu tun. In dem Szenario wird jedenfalls eine User-CAL für die Person benötigt, auch wenn diese zwei Postfächer benötigt. Zumindest wenn es um on-premise geht.
Microsoft schreibt hierzu übrigens:
„Clientzugriffslizenzen (CALs)
Bei diesem Lizenztyp wird für jeden Benutzer oder jedes Gerät, der bzw. das auf die Serversoftware zugreift, eine CAL benötigt.“
Bitte belege deine Aussage wenn du weiterhin der Meinung bist, dass es eine Lizenzierung pro Postfach gibt.