Exchange über VPN, Firewall ?
Hallo zusammen,
ich glaube eigentlich die Lösung zu kennen, weiß bloß nicht wie umsetzen ...
Interne Exchange 2007 im LAN funktioniert einwandfrei.
Eine Station möchte über VPN ein Exchange Postfach in Outlook einrichten.
Exchange Server wird auch gefunden, Benutzername aufgelöst (also durch vollständigen Namen ersetzt) und akzeptiert.
Versuche ich jetzt mit dem VPN-Client unter Outlook die öffentliche Ordnerliste aufzurufen, kommt nach ca. 20 sec.
Ordnerebene kann nicht angezeigt werden usw.
Ich vermute die Server Firewall, die nur aus dem LAN Bereich Anfragen akzeptiert.
Jetzt würde ich gerne über einen benutzerdefinierten Bereich die Firewall für exchange öffnen:
So in der Art:
192.168.2.0/255.255.255.0,192.168.4.0/255.255.255.0
aber für welche Einträge in der Firewall ?
Danke schon mal.
ich glaube eigentlich die Lösung zu kennen, weiß bloß nicht wie umsetzen ...
Interne Exchange 2007 im LAN funktioniert einwandfrei.
Eine Station möchte über VPN ein Exchange Postfach in Outlook einrichten.
Exchange Server wird auch gefunden, Benutzername aufgelöst (also durch vollständigen Namen ersetzt) und akzeptiert.
Versuche ich jetzt mit dem VPN-Client unter Outlook die öffentliche Ordnerliste aufzurufen, kommt nach ca. 20 sec.
Ordnerebene kann nicht angezeigt werden usw.
Ich vermute die Server Firewall, die nur aus dem LAN Bereich Anfragen akzeptiert.
Jetzt würde ich gerne über einen benutzerdefinierten Bereich die Firewall für exchange öffnen:
So in der Art:
192.168.2.0/255.255.255.0,192.168.4.0/255.255.255.0
aber für welche Einträge in der Firewall ?
Danke schon mal.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 125189
Url: https://administrator.de/forum/exchange-ueber-vpn-firewall-125189.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 03:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
ich habs selbst noch nicht selbst getestet, aber da mich das Thema selbst interessiert hab ich mich mal eingelesen.
Outlook benutzt mit Exchange 3 zufällige Ports für die Kommunikation. Wenn du das ganze durch ne Firewall bringen willst kannste entweder per RPC over HTTPS tunneln (hab ich mir noch nicht durchgelesen) oder Outlook auf 3 statische Ports zwingen die du dann durch die Firewall durchlässt.
Allgemeine Infos zum Thema gibts hier: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;832017
Und wie man Outlook die Ports aufzwingt steht hier: http://support.microsoft.com/kb/270836/
ich habs selbst noch nicht selbst getestet, aber da mich das Thema selbst interessiert hab ich mich mal eingelesen.
Outlook benutzt mit Exchange 3 zufällige Ports für die Kommunikation. Wenn du das ganze durch ne Firewall bringen willst kannste entweder per RPC over HTTPS tunneln (hab ich mir noch nicht durchgelesen) oder Outlook auf 3 statische Ports zwingen die du dann durch die Firewall durchlässt.
Allgemeine Infos zum Thema gibts hier: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;832017
Und wie man Outlook die Ports aufzwingt steht hier: http://support.microsoft.com/kb/270836/