Exchange User soll nur seine Emailadresse nutzen
Hallo,
ich habe ein Problem mit der Absenderemailadresse. Und zwar habe ich aktiviertes SMTP Auth Login. Jetzt kann ein eingerichteter User sich damit anmelden und als Absenderadresse jede mögliche Absenderadresse nutzen (z.B. über telnet, Outlook etc.). Z.B. administrator@unseredomain.de, pups@unseredomain.de, xyz@unseredomain.de etc. Das soll natürlich verhindert werden und er soll nur seine vom Exchange zugewiesene Adresse benutzen dürfen, also vorname.nachname@unseredomain.de. Wie kann ich das einrichten?
ich habe ein Problem mit der Absenderemailadresse. Und zwar habe ich aktiviertes SMTP Auth Login. Jetzt kann ein eingerichteter User sich damit anmelden und als Absenderadresse jede mögliche Absenderadresse nutzen (z.B. über telnet, Outlook etc.). Z.B. administrator@unseredomain.de, pups@unseredomain.de, xyz@unseredomain.de etc. Das soll natürlich verhindert werden und er soll nur seine vom Exchange zugewiesene Adresse benutzen dürfen, also vorname.nachname@unseredomain.de. Wie kann ich das einrichten?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 118792
Url: https://administrator.de/forum/exchange-user-soll-nur-seine-emailadresse-nutzen-118792.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 20:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo.
Das wird schwierig. Wenn der User authentifiziert ist, und das Relaying selbst nur dem Exchange erlaubt ist, kann er noch immer mit jeder beliebigen Adresse der am
Exchange gehosteten E-Mail Domänen senden.
Als Beispiel: Relayen darf nur der Exchange und in den Empfängerrichtlinien steht, dass der Exchange für fima.de verantworlich ist.
Dann kann der authentifizierte user mit chef[at]firma.de, vorstand[at]firma.de aber nicht mit bill[at]microsoft.com senden.
Dein Vorhaben kannst du nur lösen, indem du Outlook über RPC over https anbindest. Dann wird kein SMTP benötigt, und es gelten die Regel des AD.
LG Günther
Wo kann ich auf der Registerkarte Zugriff explizit sagen, dass er nur vorname.nachname@meinedomain.de nutzen darf?
Das wird schwierig. Wenn der User authentifiziert ist, und das Relaying selbst nur dem Exchange erlaubt ist, kann er noch immer mit jeder beliebigen Adresse der am
Exchange gehosteten E-Mail Domänen senden.
Als Beispiel: Relayen darf nur der Exchange und in den Empfängerrichtlinien steht, dass der Exchange für fima.de verantworlich ist.
Dann kann der authentifizierte user mit chef[at]firma.de, vorstand[at]firma.de aber nicht mit bill[at]microsoft.com senden.
Dein Vorhaben kannst du nur lösen, indem du Outlook über RPC over https anbindest. Dann wird kein SMTP benötigt, und es gelten die Regel des AD.
LG Günther
Hallo.
Ähm, sry - ich habe geschrieben: "und das Relaying selbst nur dem Exchange erlaubt ist". In deinem Fall darf also der authentifizierte User auch relayen.
Das solltest du natürlich deaktivieren.
Zugriff heißt - der User darf zwar über den SMTP versenden, aber nur mit den am Exchange gehosteten Mail-Domänen
Relayen heißt - der User darf mit einer beliebigen E-Mail Adresse versenden.
... nicht vergessen, wenn du etwas änderst immer den virtuellen SMTP neu starten, ansonsten musst du mind. 20 Minuten warten bis die Änderungen übernommen werden.
LG Günther
Ähm, sry. Als authentifizierter Nutzer kann er auch bill[at]microsoft.com verwenden. Habe ich gerade festgestellt.
Ähm, sry - ich habe geschrieben: "und das Relaying selbst nur dem Exchange erlaubt ist". In deinem Fall darf also der authentifizierte User auch relayen.
Das solltest du natürlich deaktivieren.
Zugriff heißt - der User darf zwar über den SMTP versenden, aber nur mit den am Exchange gehosteten Mail-Domänen
Relayen heißt - der User darf mit einer beliebigen E-Mail Adresse versenden.
... nicht vergessen, wenn du etwas änderst immer den virtuellen SMTP neu starten, ansonsten musst du mind. 20 Minuten warten bis die Änderungen übernommen werden.
LG Günther
Hallo.
Ich nehme einmal an, du testest im lokalen LAN.
Dann schau einmal über den Button Relay die Relayberechtigungen an. Da ist mit Sicherheit die Checkbox "Jedem Computer der erfolgreich authentifiziert ist... das Relay erlauben".
Und mit dieser Einstellung hebelst du die Userbeschränkung wieder aus.
Genau bei diesem Punkt darf eben nur dem Exchange das Relayen erlaubt werden.
LG Günther
Ich nehme einmal an, du testest im lokalen LAN.
Dann schau einmal über den Button Relay die Relayberechtigungen an. Da ist mit Sicherheit die Checkbox "Jedem Computer der erfolgreich authentifiziert ist... das Relay erlauben".
Und mit dieser Einstellung hebelst du die Userbeschränkung wieder aus.
LG Günther