Exchange Zertifikat
Hallo,
ich hatte hier schon ein Topic erstellt bzgl. Outlook Anywhere Zertifikate. (Outlook Anywhere Zertifikat) Mir ging es dort primär um die richtige Konfiguration für Exchange mit einem Zertifikat. Hier wollte ich nochmal verschiedene Möglichkeiten gegenüberstellen und Empfehlungen einholen von wem und wie die Zertifikate ausgestellt werden.
Szenario: Neuer Exchange Server 2010 in einem Domänennetz von 15 Usern, wobei 3-4 User auch mobil zugreifen wollen. Domaincontroller ist ein Srv 2008 Standard. Weitere Zertifikate werden bisher nicht benötigt, außer evtl. für SSTP aber da muss ich ncohmal überlegen.
Meiner Meinung nach habe ich vier Möglichkeiten:
a) Zertifikat für Exchange kaufen.
Pro: - ziemlich einfach, - direkt von einer vertrauenswüridge CA, - muss mir keine Gedanken machen um eigene CA, - kein Problem auf mobilen Geräten
Contra: - recht hohe Kosten wegen SAN, - keine weitere Möglichkeit selbst noch Zertifikate zu nutzen falls irgendwann benötigt
b) Exchange Self Signed Zertifikat erstellen mit "Get-ExchangeCertificate"
Pro: - ebenfalls einfach, - keine eigene CA notwendig, - Rollout des Zertifikat mit GPO kein Problem
Contra: - nur 5 Jahre gültig, - muss Zertifikat auf mobilen Geräten selbst verteilen
c) CA aufbauen und Zertifikate erstellen
Pro: - eigene CA, - Rollout kein Problem, - weitere Möglichkeit für Zertifikate
Contra: - eigene CA ;), - keine standardmäßige vertrauenswüridge CA für Non-Domänen User, - Verteilung auf mobilen Geräten problematisch, - Lizenzkosten, - nur Server 2008 STANDARD verfügbar und somit keine eigenen Zertifikate, - nur 2 Jahre gütlig (also Exchange Zertifikat, nicht CA)
d) kleine CA mit OpenSSL aufbauen
Pro: - kleine einfache CA, - lange selbstbestimmte Zertifikat Laufzeit - weitere Möglichkeiten für andere Zertifikate, - keine Kosten
Contra: - etwas unpraktisch, - kein standardmäßiges vertrauenswürdige CA Zertifikat, - Verteilung auf mobilen Geräten problematisch
Was würdet ihr bevorziehen? Die Sicherheit ist ja bei allen Möglichkeiten gleich: Es hängt von der Geheimhaltung des privaten Schlüssel ab bzw. Zugang zur CA.
Meiner Meinung nach würde ich am liebsten Option d) oder b) wählen da ich schon weis wie es geht und ich es mal getestet habe. Eine eigene Enterprise CA mit Srv 2008 R2 Enterprise ist nicht möglich, ich habe lediglich den DC zur Verfügung und dieser ist Standard. Außerdem sind die Kostengründen nicht im Leistungsverhältnis passend, da fange ich lieber erstmal klein an mit einer openSSL CA.
Danke!
Gruß,
Burak
ich hatte hier schon ein Topic erstellt bzgl. Outlook Anywhere Zertifikate. (Outlook Anywhere Zertifikat) Mir ging es dort primär um die richtige Konfiguration für Exchange mit einem Zertifikat. Hier wollte ich nochmal verschiedene Möglichkeiten gegenüberstellen und Empfehlungen einholen von wem und wie die Zertifikate ausgestellt werden.
Szenario: Neuer Exchange Server 2010 in einem Domänennetz von 15 Usern, wobei 3-4 User auch mobil zugreifen wollen. Domaincontroller ist ein Srv 2008 Standard. Weitere Zertifikate werden bisher nicht benötigt, außer evtl. für SSTP aber da muss ich ncohmal überlegen.
Meiner Meinung nach habe ich vier Möglichkeiten:
a) Zertifikat für Exchange kaufen.
Pro: - ziemlich einfach, - direkt von einer vertrauenswüridge CA, - muss mir keine Gedanken machen um eigene CA, - kein Problem auf mobilen Geräten
Contra: - recht hohe Kosten wegen SAN, - keine weitere Möglichkeit selbst noch Zertifikate zu nutzen falls irgendwann benötigt
b) Exchange Self Signed Zertifikat erstellen mit "Get-ExchangeCertificate"
Pro: - ebenfalls einfach, - keine eigene CA notwendig, - Rollout des Zertifikat mit GPO kein Problem
Contra: - nur 5 Jahre gültig, - muss Zertifikat auf mobilen Geräten selbst verteilen
c) CA aufbauen und Zertifikate erstellen
Pro: - eigene CA, - Rollout kein Problem, - weitere Möglichkeit für Zertifikate
Contra: - eigene CA ;), - keine standardmäßige vertrauenswüridge CA für Non-Domänen User, - Verteilung auf mobilen Geräten problematisch, - Lizenzkosten, - nur Server 2008 STANDARD verfügbar und somit keine eigenen Zertifikate, - nur 2 Jahre gütlig (also Exchange Zertifikat, nicht CA)
d) kleine CA mit OpenSSL aufbauen
Pro: - kleine einfache CA, - lange selbstbestimmte Zertifikat Laufzeit - weitere Möglichkeiten für andere Zertifikate, - keine Kosten
Contra: - etwas unpraktisch, - kein standardmäßiges vertrauenswürdige CA Zertifikat, - Verteilung auf mobilen Geräten problematisch
Was würdet ihr bevorziehen? Die Sicherheit ist ja bei allen Möglichkeiten gleich: Es hängt von der Geheimhaltung des privaten Schlüssel ab bzw. Zugang zur CA.
Meiner Meinung nach würde ich am liebsten Option d) oder b) wählen da ich schon weis wie es geht und ich es mal getestet habe. Eine eigene Enterprise CA mit Srv 2008 R2 Enterprise ist nicht möglich, ich habe lediglich den DC zur Verfügung und dieser ist Standard. Außerdem sind die Kostengründen nicht im Leistungsverhältnis passend, da fange ich lieber erstmal klein an mit einer openSSL CA.
Danke!
Gruß,
Burak
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 203100
Url: https://administrator.de/forum/exchange-zertifikat-203100.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 12:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi
bei Startssl kostet ein SAN Zertifikat 2x60$ für die Registrierung (Class 2 + Class 3)
https://www.startssl.com/?app=40
Dann kannst du dir so viele Zertifikate ausstellen wie du willst (sind für 2 Jahre gültig)
Die CA ist in allen gängigen Browsern hinterlegt
LG
bei Startssl kostet ein SAN Zertifikat 2x60$ für die Registrierung (Class 2 + Class 3)
https://www.startssl.com/?app=40
Dann kannst du dir so viele Zertifikate ausstellen wie du willst (sind für 2 Jahre gültig)
Die CA ist in allen gängigen Browsern hinterlegt
LG