Exchangeserver 2003 externe E-Mailadressen einbinden und mit ursprünglicher E-Mailadresse als Absenderadresse
Guten Morgen,
wir würden bitte von euch Hilfe benötigen, für folgendes Problem:
Wir möchten das Mitarbeiter in einer Außenstelle über unseren Exchange Server (2003) E-Mails empfangen und versenden können. Sie sollen ein Postfach auf unserem Exchange Server (2003) bekommen, aber als Absendeadresse soll ihre alte ursprüngliche E-Mailadresse erscheinen. Sie besitzen derzeit eine E-Mailadresse von einem Internetprovider.
Ursprüngliche E-Mailadresse (Internetprovider): mustermann@abc.at
Neue E-Mailadresse (Exchange Server 2003): mustermann@xyz.at
Welche Schritte müssen wir da unternehmen um dieses Problem zu lösen?
Welche Einträge müssen gemacht werden auf dem Exchangeserver bzw. anderen Servern?
Wir bedanken uns bei euch im Voraus und hoffen ihr könnt uns weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
wir würden bitte von euch Hilfe benötigen, für folgendes Problem:
Wir möchten das Mitarbeiter in einer Außenstelle über unseren Exchange Server (2003) E-Mails empfangen und versenden können. Sie sollen ein Postfach auf unserem Exchange Server (2003) bekommen, aber als Absendeadresse soll ihre alte ursprüngliche E-Mailadresse erscheinen. Sie besitzen derzeit eine E-Mailadresse von einem Internetprovider.
Ursprüngliche E-Mailadresse (Internetprovider): mustermann@abc.at
Neue E-Mailadresse (Exchange Server 2003): mustermann@xyz.at
Welche Schritte müssen wir da unternehmen um dieses Problem zu lösen?
Welche Einträge müssen gemacht werden auf dem Exchangeserver bzw. anderen Servern?
Wir bedanken uns bei euch im Voraus und hoffen ihr könnt uns weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 195159
Url: https://administrator.de/forum/exchangeserver-2003-externe-e-mailadressen-einbinden-und-mit-urspruenglicher-e-mailadresse-als-195159.html
Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 12:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Guten Morgen idontknow
Ich weiss leider jetzt nicht, wie es beim 2003er ist, aber beim 2007er kannst du ganz einfach die Standardadresse bei den Eigenschaften des ändern.
Dann hat er immernoch die interne Adresse eingetragen, gibt aber als Absender die alte an.
Sollte irgendwo hier sein: http://blog.icewolf.ch/images/blog_icewolf_ch/201005/RecipientPolicy200 ...
Gruss
Raphael S.
Ich weiss leider jetzt nicht, wie es beim 2003er ist, aber beim 2007er kannst du ganz einfach die Standardadresse bei den Eigenschaften des ändern.
Dann hat er immernoch die interne Adresse eingetragen, gibt aber als Absender die alte an.
Sollte irgendwo hier sein: http://blog.icewolf.ch/images/blog_icewolf_ch/201005/RecipientPolicy200 ...
Gruss
Raphael S.

Hallo
Bei einem Exchange ab 2007 würde ich zu Outlook Anywhere raten, da ich mit dem 2003er leider nur wenig Erfahrung habe muss ich dich leider auf das Technet verweisen:
http://technet.microsoft.com/de-de/library/aa996922%28v=exchg.141%29.as ...
Wenn du die E-Mails der Aussenstelle auch über den Exchange verwalten möchtest, musst du den MX Eintrag ändern und auf deinen Exchange Server routen.
Generell empfehle ich aber nicht den Port 25 direkt zu öffnen, lieber eine Vorfilterung durch einen Anti Spam Gateway bei einem Drittanbieter (z.B. mir
) oder beim Provider (falls möglich) durchführen und nur E-Mails von dieser Absender IP durchlassen.
Hoffe ich konnte die Fragen auch beantworten - sonst ruhig schreiben - bin da
Bei einem Exchange ab 2007 würde ich zu Outlook Anywhere raten, da ich mit dem 2003er leider nur wenig Erfahrung habe muss ich dich leider auf das Technet verweisen:
http://technet.microsoft.com/de-de/library/aa996922%28v=exchg.141%29.as ...
Wenn du die E-Mails der Aussenstelle auch über den Exchange verwalten möchtest, musst du den MX Eintrag ändern und auf deinen Exchange Server routen.
Generell empfehle ich aber nicht den Port 25 direkt zu öffnen, lieber eine Vorfilterung durch einen Anti Spam Gateway bei einem Drittanbieter (z.B. mir
Hoffe ich konnte die Fragen auch beantworten - sonst ruhig schreiben - bin da