Externe Datensicherung über Internet
andrekuch (Level 1) - Jetzt verbinden
14.11.2011, aktualisiert 10:35 Uhr, 2702 Aufrufe, 10 Kommentare
Ich würde gern eine Kopie einer Datensicherung über das Internet auf eine NAS kopieren!
Möglichkeiten der Verbindung ist eine VPN Tunnel, Mapping geht auch!
Mein Hauptproblem ist das die Datenmenge trotz starker Leitung in einen RECONECT reinläuft!
Hat jemand einen TIP für einen ART Download manager oder script der diesen Reconect überleben würde!
HINWEIS: Die Datensicherung kann ruhig 2 Tage dauern soll nur einmal in der Woche gemacht werden!
PS: N Pluspunkt gibts für denjenigen der mir auch evtl sagen kann wie ich einen geplanten Task erstelle der mir einen ORDNER ZIPT!
Vielen dank für Eure Bemühungen
Hat jemand einen TIP für einen ART Download manager oder script der diesen Reconect überleben würde!
HINWEIS: Die Datensicherung kann ruhig 2 Tage dauern soll nur einmal in der Woche gemacht werden!
PS: N Pluspunkt gibts für denjenigen der mir auch evtl sagen kann wie ich einen geplanten Task erstelle der mir einen ORDNER ZIPT!
Vielen dank für Eure Bemühungen
10 Antworten
- LÖSUNG aqui schreibt am 14.11.2011 um 10:32:29 Uhr
- LÖSUNG thaenhusen schreibt am 14.11.2011 um 11:25:43 Uhr
- LÖSUNG andrekuch schreibt am 14.11.2011 um 11:29:00 Uhr
- LÖSUNG brammer schreibt am 14.11.2011 um 11:36:41 Uhr
- LÖSUNG eisbein schreibt am 14.11.2011 um 12:08:58 Uhr
- LÖSUNG thaenhusen schreibt am 14.11.2011 um 13:46:12 Uhr
- LÖSUNG andrekuch schreibt am 14.11.2011 um 13:49:35 Uhr
- LÖSUNG thaenhusen schreibt am 14.11.2011 um 14:45:37 Uhr
- LÖSUNG andrekuch schreibt am 14.11.2011 um 14:53:13 Uhr
- LÖSUNG goscho schreibt am 14.11.2011 um 18:35:50 Uhr
- LÖSUNG andrekuch schreibt am 14.11.2011 um 14:53:13 Uhr
- LÖSUNG thaenhusen schreibt am 14.11.2011 um 14:45:37 Uhr
- LÖSUNG andrekuch schreibt am 14.11.2011 um 13:49:35 Uhr
- LÖSUNG thaenhusen schreibt am 14.11.2011 um 13:46:12 Uhr
- LÖSUNG andrekuch schreibt am 14.11.2011 um 11:29:00 Uhr
LÖSUNG 14.11.2011 um 10:32 Uhr
Was heisst "trotz starker Leitung..." ?. Die Aussage ist eigentlich unsinnig, denn der Reconnect kommt durch die bei öffentlichen DSL Leitungen jeglicher Couleur erfolgende tägliche Zwangstrennung durch den Provider. Dadurch klappt dein VPN Tunnel zusammen und es kommt zwangsweise zum Sessionabbruch der Sicherung.
Das würde es auch bei einer langsamen 64 kBit/s Leitung machen und hat rein gar nix mit der Leitungsgeschwindigkeit zu tun. Aus Netzwerk Sicht ist das also vollkommen logisch was passiert, allerdings auch etwas geraten da du ja oberflächlich bleibst und keinerlei netzwerktechnische Angaben über die Anbindung an das NAS machst
Fazit: Eher also kein Netzwerk Problem (damit auch falsche Rubrik hier) sondern eins einer richtigen Sicherungssoftware die mit Sessionabbrüchen umgehen kann.
Das würde es auch bei einer langsamen 64 kBit/s Leitung machen und hat rein gar nix mit der Leitungsgeschwindigkeit zu tun. Aus Netzwerk Sicht ist das also vollkommen logisch was passiert, allerdings auch etwas geraten da du ja oberflächlich bleibst und keinerlei netzwerktechnische Angaben über die Anbindung an das NAS machst
Fazit: Eher also kein Netzwerk Problem (damit auch falsche Rubrik hier) sondern eins einer richtigen Sicherungssoftware die mit Sessionabbrüchen umgehen kann.
LÖSUNG 14.11.2011 um 11:25 Uhr
Moin.
Wie aqui schon schreibt musst Du da was machen um die Zwangstrennung zu überleben oder das Backup so beschleunigen, dass
es vor der Zwangstrennung fertig ist.
Wie machst Du denn das Backup mit copy?
Wie wäre es z.B. mit freeFileSync? Der kopiert immer nur das Delta, also was sich geändert hat.
Hier was zum zippen in einer batch die Du als geplanten Task ausführen kannst.
HTH
MK
Wie aqui schon schreibt musst Du da was machen um die Zwangstrennung zu überleben oder das Backup so beschleunigen, dass
es vor der Zwangstrennung fertig ist.
Wie machst Du denn das Backup mit copy?
Wie wäre es z.B. mit freeFileSync? Der kopiert immer nur das Delta, also was sich geändert hat.
Hier was zum zippen in einer batch die Du als geplanten Task ausführen kannst.
C:\Programme\WinRAR\rar.exe a -m5 -r -y -agyyyymmdd S:\Sicherung\Backup.zip C:\Daten\*.*
MK
LÖSUNG 14.11.2011 um 11:29 Uhr
LÖSUNG 14.11.2011 um 11:36 Uhr
LÖSUNG 14.11.2011 um 12:08 Uhr
LÖSUNG 14.11.2011 um 13:46 Uhr
LÖSUNG 14.11.2011 um 13:49 Uhr
LÖSUNG 14.11.2011 um 14:45 Uhr
Moin.
Das ist klar soweit. Aber wie groß ist die Menge der tälich geänderten Daten? Denn Du brauchst ja die nicht geänderten Daten nicht mit über das Netz schicken.
Zippen kannst Du es ja auch auf dem entfernten NAS.
Das spart eine Menge Zeit.
HTH
MK
ich mache tägliche eine Sicherung auf ne USB HDD und damit man auch, im Falle eines Betriebsbrandes noch eine Sicherung hat, würd ich gern diese Sicherung ZIPPEN und dan übers Internet wieder auf ne NAS schieben!
Für andere Ideen bin ich offen!
Für andere Ideen bin ich offen!
Das ist klar soweit. Aber wie groß ist die Menge der tälich geänderten Daten? Denn Du brauchst ja die nicht geänderten Daten nicht mit über das Netz schicken.
Zippen kannst Du es ja auch auf dem entfernten NAS.
Das spart eine Menge Zeit.
HTH
MK
LÖSUNG 14.11.2011 um 14:53 Uhr
LÖSUNG 14.11.2011 um 18:35 Uhr
Zitat von @andrekuch:
ca 150-250 GB! BackupSoftware macht so 4 GB dateien draus ! sicherung wird täglich überschrieben !
Welche Backup-Software nutzt du denn nun?ca 150-250 GB! BackupSoftware macht so 4 GB dateien draus ! sicherung wird täglich überschrieben !
Wie groß ist der Upload deiner Internetverbindung?
Sind 150-250 GB die Größenangabe für das inkremenelle Backup oder für ein Fullbackup?
PS: N Pluspunkt gibts für denjenigen der mir auch evtl sagen kann wie ich einen geplanten Task erstelle der mir einen ORDNER ZIPT!
Wozu musst du den ORdner zippen?Die meisten Backupprogramme bieten eine eigene Funktion zum komprimieren. Diese sollte man nutzen.
Oder habe ich dich missverstanden?