externe sata festplatte läuft nicht
hallo ich habe volgendes problem,
ich habe eine externe festplatte gekauft, diese wird aber nicht immer erkannt.
meine festplatte ist von Plextor (PX-PH500US)
in dem beigefügten handout ist eine abbildung, die zeigt das man über usb den strom bezeiht und über sata daten transferieren kann.
nun habe ich das so angeschlosen aber nichts passierte.
also pc aus und ab ins bios da wurde sie erkannt???
windows wieder hochgefahren und wieder der selbe sch*!
nix da
uber usb wird sie erkannt,
über sata alleine (usb kabel habe ich in ein netzteil (für mp3-playeraufladen) gesteckt) auch
ok nun gehofft das alles funktioniert aber wieder nix.
nun wende ich mich an euch......
{ mein gesamtes system interne festplatten, CD/DVD laufwerke laufen auch über sata also denke ich das es nicht an einem treiber liegen kann, richtig???)
habe ein gigabyt GA-EP45-ds3 habe da auch schon versucht den sata raid treiber zu installieren was aber nicht funktioniert
(sagt mir immer mein system habe nicht die vorraussetzungen für die installationen? auch sehr merktwürdig )
so ich hoffe auf hilfe
wenn ich ein trade überlesen habe bitte nur den link schicken sonst schon mal vielen dank im vorraus
lg tschako
ich habe eine externe festplatte gekauft, diese wird aber nicht immer erkannt.
meine festplatte ist von Plextor (PX-PH500US)
in dem beigefügten handout ist eine abbildung, die zeigt das man über usb den strom bezeiht und über sata daten transferieren kann.
nun habe ich das so angeschlosen aber nichts passierte.
also pc aus und ab ins bios da wurde sie erkannt???
windows wieder hochgefahren und wieder der selbe sch*!
nix da
uber usb wird sie erkannt,
über sata alleine (usb kabel habe ich in ein netzteil (für mp3-playeraufladen) gesteckt) auch
ok nun gehofft das alles funktioniert aber wieder nix.
nun wende ich mich an euch......
{ mein gesamtes system interne festplatten, CD/DVD laufwerke laufen auch über sata also denke ich das es nicht an einem treiber liegen kann, richtig???)
habe ein gigabyt GA-EP45-ds3 habe da auch schon versucht den sata raid treiber zu installieren was aber nicht funktioniert
(sagt mir immer mein system habe nicht die vorraussetzungen für die installationen? auch sehr merktwürdig )
so ich hoffe auf hilfe
wenn ich ein trade überlesen habe bitte nur den link schicken sonst schon mal vielen dank im vorraus
lg tschako
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 129376
Url: https://administrator.de/forum/externe-sata-festplatte-laeuft-nicht-129376.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 01:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
wie eine kurze Googlesuche mir verriet hat deine Platte ja wohl doch einen eSATA- und keinen SATA-Stecker. Ja, dieses zusätzliche "e" macht einen Unterschied, jeder Hersteller der externe Platten mit normalem SATA verkaufen würde gehört auf der Stelle mit seinen eigenen Produkten erschlagen...
Wie haste die Platte denn angeschlossen? Laut Herstellerseite hat dein Baord ja keine eSATA-Stecker. Haste irgendwelche Slotblenden oder Erweiterungskarten dafür?
Was du mal versuchen kannst: steck die Platte an und such dann mit dem Gerätemanager von Windows nach neuer Hardware. Je nachdem wie im BIOS die SATA-Stecker eingestellt sind (IDE/compatibility mode, AHCI etc) findet Windows neue SATA-Geräte nicht ohne Aufforderung.
Hab zu Hause auch ne eSATA-Platte und muss sie jedes mal über den Gerätemanager erkennen lassen, liegt bei mir allerdings daran dass mein Boardhersteller für WinXP keine AHCI-fähigen Treiber anbietet...
wie eine kurze Googlesuche mir verriet hat deine Platte ja wohl doch einen eSATA- und keinen SATA-Stecker. Ja, dieses zusätzliche "e" macht einen Unterschied, jeder Hersteller der externe Platten mit normalem SATA verkaufen würde gehört auf der Stelle mit seinen eigenen Produkten erschlagen...
Wie haste die Platte denn angeschlossen? Laut Herstellerseite hat dein Baord ja keine eSATA-Stecker. Haste irgendwelche Slotblenden oder Erweiterungskarten dafür?
Was du mal versuchen kannst: steck die Platte an und such dann mit dem Gerätemanager von Windows nach neuer Hardware. Je nachdem wie im BIOS die SATA-Stecker eingestellt sind (IDE/compatibility mode, AHCI etc) findet Windows neue SATA-Geräte nicht ohne Aufforderung.
Hab zu Hause auch ne eSATA-Platte und muss sie jedes mal über den Gerätemanager erkennen lassen, liegt bei mir allerdings daran dass mein Boardhersteller für WinXP keine AHCI-fähigen Treiber anbietet...
Na hoffentlich nicht nach der Methode Stecker reinwuergen, irgendwie wird es schon gehen. ^^
OT:
Ich erinner mich nur an einen Spezialisten der es geschafft hat einen 12V Stecker bei ner IDE Festplatte verkehrt herum reinzustecken und sich danach wunderte das die Platte abrauchte. xD Zu dieser Action gabs natürlich nur ein "No Comment".
\OT:
TO:
Wenn die Platte erkannt wird im Bios, MUSS er ja irgendwo eine eSATA Schnittstelle besitzen, denn sonst würde das BIOS ja auch nix anzeigen oder?