FAX-Funktion unter SBS 2003 SP2
Hallo
Ich möchte in einem SBS 2003 SP2 Betriebssystem mit Windows Exchange eine ISDN-Karte einbauen um die digitale Faxfunktion zu nutzen !!!
Welche Karte würdet Ihr mir empfehlen ???
1.) AVM B1 PCI 4.0 aktive ISDN-Karte
2.) Eicon Network Diva Server 2FX
MfG
Andybvb
Ich möchte in einem SBS 2003 SP2 Betriebssystem mit Windows Exchange eine ISDN-Karte einbauen um die digitale Faxfunktion zu nutzen !!!
Welche Karte würdet Ihr mir empfehlen ???
1.) AVM B1 PCI 4.0 aktive ISDN-Karte
2.) Eicon Network Diva Server 2FX
MfG
Andybvb
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 127960
Url: https://administrator.de/forum/fax-funktion-unter-sbs-2003-sp2-127960.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 06:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
wieviele Faxe erwartest du?
Wenige: Billige AVM-PCI-Karte (passive reicht vollkommen aus)
Mittel (aber nur 1-2 gleichzeitig): Ggf. ne aktive Karte wie die B1, wobei bei den aktuellen CPUs auch ne Passive noch gehen wird
Viel (z.B. Fax-Server mit Abruffunktionen und Werbeaktionen): Keine von den genannten da die alle nur 2 Kanäle haben. Hier bräuchtest du ne Multiport-Karte wie z.B. die von Junghanns (QuadBRI oder ne PRI-Karte) mit 8-30 Kanälen gleichzeitig. (Es wäre ja fatal wenn du meinetwegen an 500 Kunden nen Fax schickst und dafür nur 2 Leitungen hast... D.h. 250 Kunden pro Leitung -> pro Fax (mit Anwahl und Übertragung) 1,5 Min -> 375 Minuten... Oder 6 Std und nen bisserl -> für jemand der damit Geld macht nicht tragbar...
Danach würde ich entscheiden was du dir holst... Aber normal braucht man heute für Fax-Funktionen keine Aktive Karte mehr (anders siehts aus wenn du auch noch ISDN-Services nutzt...)
Gruß
Mike
wieviele Faxe erwartest du?
Wenige: Billige AVM-PCI-Karte (passive reicht vollkommen aus)
Mittel (aber nur 1-2 gleichzeitig): Ggf. ne aktive Karte wie die B1, wobei bei den aktuellen CPUs auch ne Passive noch gehen wird
Viel (z.B. Fax-Server mit Abruffunktionen und Werbeaktionen): Keine von den genannten da die alle nur 2 Kanäle haben. Hier bräuchtest du ne Multiport-Karte wie z.B. die von Junghanns (QuadBRI oder ne PRI-Karte) mit 8-30 Kanälen gleichzeitig. (Es wäre ja fatal wenn du meinetwegen an 500 Kunden nen Fax schickst und dafür nur 2 Leitungen hast... D.h. 250 Kunden pro Leitung -> pro Fax (mit Anwahl und Übertragung) 1,5 Min -> 375 Minuten... Oder 6 Std und nen bisserl -> für jemand der damit Geld macht nicht tragbar...
Danach würde ich entscheiden was du dir holst... Aber normal braucht man heute für Fax-Funktionen keine Aktive Karte mehr (anders siehts aus wenn du auch noch ISDN-Services nutzt...)
Gruß
Mike
Moin,
ist jetzt nur noch die Frage: WAS für Faxe? Bei 200 Faxen hast du ca. 1,5 Std - 3 Std. die Leitung nur fürs Senden belegt. Dabei kann es dann natürlich vorkommen das du ein Fax nicht empfangen kannst weil grad beide Leitungen belegt sind. Weiterhin hat natürlich der erste schon sein Fax während der letzte noch in ruhe zur Mittagspause gehen kann bevor es ankommt.
Je nach Anforderung wird hier mit 2 Leitungen ein problem entstehen. Sofern du das aber bei 2 Leitungen lässt sollte jede passive Karte das auch hinbekommen (da es auch heute noch üblich ist das die Leute richtige Fax-Geräte an ner Analog-Leitung haben -> d.h. du sendest eh meistens nur mit 33,6 kBit/s...)
ist jetzt nur noch die Frage: WAS für Faxe? Bei 200 Faxen hast du ca. 1,5 Std - 3 Std. die Leitung nur fürs Senden belegt. Dabei kann es dann natürlich vorkommen das du ein Fax nicht empfangen kannst weil grad beide Leitungen belegt sind. Weiterhin hat natürlich der erste schon sein Fax während der letzte noch in ruhe zur Mittagspause gehen kann bevor es ankommt.
Je nach Anforderung wird hier mit 2 Leitungen ein problem entstehen. Sofern du das aber bei 2 Leitungen lässt sollte jede passive Karte das auch hinbekommen (da es auch heute noch üblich ist das die Leute richtige Fax-Geräte an ner Analog-Leitung haben -> d.h. du sendest eh meistens nur mit 33,6 kBit/s...)
Moin,
das mit der besetzten Leitung ist richtig. Aber: Ich nehme jetzt mal an das ihr somit 200 Faxe in 8 Std. Arbeitszeit versendet -> d.h. die Leitung ist bei euch AM TAG schon zu 1,5-3 Std. beschäftigt. Denn ich gehe mal davon aus das es z.B. Auftragsbestätigungen sind - d.h. ein Nachts-Senden ist vermutlich eher nicht möglich.
Mein Vorschlag: Ich würde 2 ISDN-Karten (oder eine Duo-Port) nehmen und noch eine zweite Leitung schalten lassen. Eine ist dann für einkommende Faxe, eine für ausgehende Faxe. Ich arbeite selbst in nem ähnlichen Bereich - und wenn ich mir jetzt vorstelle wir versuchen an ne Spedi nen Fax zu schicken "Jungs, der Trucker muss nicht zum Depot in Hamburg - sondern nach Hannover, Kunde hat die falsche Adresse gegeben" und das dauert 1-2 Std. bis das durchkommt dann glaub ich das sowas lustig werden könnte...
Solltest du das mit EINER Karte machen hol dir ne simple Fritz-PCI (die passiven Karten für nen paar Euro). Die läuft unter Win 2003 -> haben wir selbst mehrfach im Einsatz. Und für EINE Leitung nur mit Fax-Diensten brauchst du nicht wirklich ne aktive Karte... (was bringt es dir das die Karte ne eigene CPU hat und damit den Hauptprozessor entlastet? Steht euer Server so unter Strom das er nen Problem hat nochmal 33,6 kBit zu verarbeiten? Bei uns fällt das nichtmal auf wenn jemand Faxen macht ...)
das mit der besetzten Leitung ist richtig. Aber: Ich nehme jetzt mal an das ihr somit 200 Faxe in 8 Std. Arbeitszeit versendet -> d.h. die Leitung ist bei euch AM TAG schon zu 1,5-3 Std. beschäftigt. Denn ich gehe mal davon aus das es z.B. Auftragsbestätigungen sind - d.h. ein Nachts-Senden ist vermutlich eher nicht möglich.
Mein Vorschlag: Ich würde 2 ISDN-Karten (oder eine Duo-Port) nehmen und noch eine zweite Leitung schalten lassen. Eine ist dann für einkommende Faxe, eine für ausgehende Faxe. Ich arbeite selbst in nem ähnlichen Bereich - und wenn ich mir jetzt vorstelle wir versuchen an ne Spedi nen Fax zu schicken "Jungs, der Trucker muss nicht zum Depot in Hamburg - sondern nach Hannover, Kunde hat die falsche Adresse gegeben" und das dauert 1-2 Std. bis das durchkommt dann glaub ich das sowas lustig werden könnte...
Solltest du das mit EINER Karte machen hol dir ne simple Fritz-PCI (die passiven Karten für nen paar Euro). Die läuft unter Win 2003 -> haben wir selbst mehrfach im Einsatz. Und für EINE Leitung nur mit Fax-Diensten brauchst du nicht wirklich ne aktive Karte... (was bringt es dir das die Karte ne eigene CPU hat und damit den Hauptprozessor entlastet? Steht euer Server so unter Strom das er nen Problem hat nochmal 33,6 kBit zu verarbeiten? Bei uns fällt das nichtmal auf wenn jemand Faxen macht ...)