FAX über DSL Zuleitung (Endleitung) durch den APL schleifen
Hallo zusammen,
ich habe folgende Problematik.
Meine TAE-Dose befindet sich im Erdgeschoss. Bis vor kurzem war dort auch mein Arbeitsplatz eingerichtet, aber diesen haben wir aufgrund einer kleinen Umbaumaßnahme 2 Stockwerke nach oben verlegt, inklusive FAX. Ich habe für den Internetzugang ein Cat. 7 Kabel nach oben gelegt. Direkt neben meinem Arbeitsplatz kommt auch eine Telefonleitung aus der Wand, welche theoretisch mit der DSL-Zuleitung (Endleitung) im Ergeschoss verbunden werden könnte. Mir stellt sich jetzt die Frage, ob ich im Erdgeschoss 2 Drähte der DSL Leitung an einen TAE Stecker montieren kann, welchen ich dann in die FRITZ!Box (7590) stecke und das FAX über dieselbe Leitung (über die DSL kommt) zurück schicke und nach oben zu meinem Arbeitsplatz durchklemme. Dort dann den RJ11 an 2 Drähte und ins Fax. Bin mir halt nicht sicher, ob sich DSL und FAX auf den 35-30 Metern Endleitung gegenseitig stören?
Ich wäre dankbar, wenn mir das jemand beantworten könnte.
Vielen Dank im Voraus.
ich habe folgende Problematik.
Meine TAE-Dose befindet sich im Erdgeschoss. Bis vor kurzem war dort auch mein Arbeitsplatz eingerichtet, aber diesen haben wir aufgrund einer kleinen Umbaumaßnahme 2 Stockwerke nach oben verlegt, inklusive FAX. Ich habe für den Internetzugang ein Cat. 7 Kabel nach oben gelegt. Direkt neben meinem Arbeitsplatz kommt auch eine Telefonleitung aus der Wand, welche theoretisch mit der DSL-Zuleitung (Endleitung) im Ergeschoss verbunden werden könnte. Mir stellt sich jetzt die Frage, ob ich im Erdgeschoss 2 Drähte der DSL Leitung an einen TAE Stecker montieren kann, welchen ich dann in die FRITZ!Box (7590) stecke und das FAX über dieselbe Leitung (über die DSL kommt) zurück schicke und nach oben zu meinem Arbeitsplatz durchklemme. Dort dann den RJ11 an 2 Drähte und ins Fax. Bin mir halt nicht sicher, ob sich DSL und FAX auf den 35-30 Metern Endleitung gegenseitig stören?
Ich wäre dankbar, wenn mir das jemand beantworten könnte.
Vielen Dank im Voraus.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 598515
Url: https://administrator.de/forum/fax-ueber-dsl-zuleitung-endleitung-durch-den-apl-schleifen-598515.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 05:04 Uhr
31 Kommentare
Neuester Kommentar
Warum machst du dir das Leben so kompliziert...???
Nimm doch die vorhandene Telefonleitung die da ist, klemme die auf die a/b Klemmen der TAE Dose im Keller, fertisch.
Du verlängerst also quasi nur deinen Amtsanschluss nach oben.
So hast du den TAE Anschluss oben an deinem Arbeitsplatz, schliesst da die FritzBox und Fax an und fertig ist der Lack.
Einfacher gehts ja nun wahrlich nicht.
Nimm doch die vorhandene Telefonleitung die da ist, klemme die auf die a/b Klemmen der TAE Dose im Keller, fertisch.
Du verlängerst also quasi nur deinen Amtsanschluss nach oben.
So hast du den TAE Anschluss oben an deinem Arbeitsplatz, schliesst da die FritzBox und Fax an und fertig ist der Lack.
Einfacher gehts ja nun wahrlich nicht.
Das hattest du leider nicht erwähnt. 
OK, dann bleibt es bei deiner Lösung das du die bestehende Telefonleitung für dein Fax benutzt.
Die RJ11 Buchse nutzt Center Pinnung für die 2 Drähte also einfach die alte Leitung dort anschliessen und oben auf die dortige TAE Dose legen und gut iss.
In jedem Fall muss aber die 2 Draht Leitung nach oben vollständig vom Amtsanschluss getrennt sein. Du musst diese also ggf. von der DSL Dose im Keller abklemmen. Du darfst keinesfalls das analoge Fax quasi als Schleife wieder auf den Amtsanschluss legen das geht nicht !
Was auch geht ist dein verlegtes Cat7 Kabel doppelt zu nutzen mit einem Splitter:
https://www.reichelt.de/modularverteiler-2xrj45-buchsen-1xstecker-rj45-v ...
Der teilt dir das Kabel dann in 2mal RJ45 Dosen auf
Allerdings mit dem Nachteil das dann immer nur 4 Adern pro Buchse benutzt werden und Ethernet damit dann auf 100Mbit limitiert bleibt.
So hättest du aber auf der 2ten Buchse 4 Adern frei z.B. für 2mal 2 Draht für z.B. Telefonie und Fax parallel.
OK, dann bleibt es bei deiner Lösung das du die bestehende Telefonleitung für dein Fax benutzt.
Die RJ11 Buchse nutzt Center Pinnung für die 2 Drähte also einfach die alte Leitung dort anschliessen und oben auf die dortige TAE Dose legen und gut iss.
In jedem Fall muss aber die 2 Draht Leitung nach oben vollständig vom Amtsanschluss getrennt sein. Du musst diese also ggf. von der DSL Dose im Keller abklemmen. Du darfst keinesfalls das analoge Fax quasi als Schleife wieder auf den Amtsanschluss legen das geht nicht !
Was auch geht ist dein verlegtes Cat7 Kabel doppelt zu nutzen mit einem Splitter:
https://www.reichelt.de/modularverteiler-2xrj45-buchsen-1xstecker-rj45-v ...
Der teilt dir das Kabel dann in 2mal RJ45 Dosen auf
Allerdings mit dem Nachteil das dann immer nur 4 Adern pro Buchse benutzt werden und Ethernet damit dann auf 100Mbit limitiert bleibt.
So hättest du aber auf der 2ten Buchse 4 Adern frei z.B. für 2mal 2 Draht für z.B. Telefonie und Fax parallel.
Das Modem muss aber auf jeden Fall
Das ist kein Modem sondern ein Router ! Technisch ist ein Unterschied zw. Modem und Router. Wird leider oft laienhaft hier verwechselt, tut aber zu deinem Problem auch nichts zur Sache...nur nebenbei.Zitat von @head87x:
Mir stellt sich jetzt die Frage, ob ich im Erdgeschoss 2 Drähte der DSL Leitung an einen TAE Stecker montieren kann, welchen ich dann in die FRITZ!Box (7590) stecke und das FAX über dieselbe Leitung (über die DSL kommt) zurück schicke und nach oben zu meinem Arbeitsplatz durchklemme. Dort dann den RJ11 an 2 Drähte und ins Fax.
Mir stellt sich jetzt die Frage, ob ich im Erdgeschoss 2 Drähte der DSL Leitung an einen TAE Stecker montieren kann, welchen ich dann in die FRITZ!Box (7590) stecke und das FAX über dieselbe Leitung (über die DSL kommt) zurück schicke und nach oben zu meinem Arbeitsplatz durchklemme. Dort dann den RJ11 an 2 Drähte und ins Fax.
Nein.
Bin mir halt nicht sicher, ob sich DSL und FAX auf den 35-30 Metern Endleitung gegenseitig stören?
Ja.
lks
Zitat von @head87x:
Hi,
danke für die Antwort. So einfach ist es aber leider nicht. Ich brauche die FRITZ!Box schon unten, da hier einige Geräte per LAN daran angeschlossen sind. U.a. Smarthome, Alarmanlage etc. Nach oben legen ist keine Option, sonst hätte nich das schon so gemacht.
Hi,
danke für die Antwort. So einfach ist es aber leider nicht. Ich brauche die FRITZ!Box schon unten, da hier einige Geräte per LAN daran angeschlossen sind. U.a. Smarthome, Alarmanlage etc. Nach oben legen ist keine Option, sonst hätte nich das schon so gemacht.
Dann machst Du die Telefonleitung die von oben kommt an einen RJ11/12 oder RJ45-Dose dran und nimmst ein normales TAE-Kabel das von der Fritte in diese Dose gesteckt wird.
Du mußt nur dafür sorgen, daß das Telefonkabel und die DSL-Amtsleitung getrennt sind und auch nicht irgendwo in einer Abzweigdose miteinander verbunden sind.
lks
Zitat von @head87x:
Die Frage war ja, ob ich auf dem Teilstück von der FRITZ!Box bis zum APL 2 andere Drähte für das FAX nutzen kann.
Die Frage war ja, ob ich auf dem Teilstück von der FRITZ!Box bis zum APL 2 andere Drähte für das FAX nutzen kann.
Andere Drähte? d.h. die DSL-Leitung hat keinen Kontakt zur Faxleitung? Dann ja. Kann aber dazu führen daß ggf. Dein DSL etwas langsamer wird, wenn es VDSL ist.
lks
Wer verlegt denn bitte nur ein Kabel?
Immer eine Reseve mit verlegen weil der Aufwand größer als die Materialkosten ist.
Dann könntest Du das 2. Kabel mit einem RJ11 auf RJ45 Adapter für das Fax verwenden.
Sonst schlicht einen Fax2Mail-Dienst verwenden.
Stefan
Immer eine Reseve mit verlegen weil der Aufwand größer als die Materialkosten ist.
Dann könntest Du das 2. Kabel mit einem RJ11 auf RJ45 Adapter für das Fax verwenden.
Sonst schlicht einen Fax2Mail-Dienst verwenden.
Stefan
Zitat von @head87x:
danke für die Antwort. So einfach ist es aber leider nicht. Ich brauche die FRITZ!Box schon unten, da hier einige Geräte per LAN daran angeschlossen sind. U.a. Smarthome, Alarmanlage etc. Nach oben legen ist keine Option, sonst hätte nich das schon so gemacht.
Du kannst doch 2 Adern für DSL nach Oben verwenden und 4 Adern für LAN (100MBit) nach Unten verwenden.danke für die Antwort. So einfach ist es aber leider nicht. Ich brauche die FRITZ!Box schon unten, da hier einige Geräte per LAN daran angeschlossen sind. U.a. Smarthome, Alarmanlage etc. Nach oben legen ist keine Option, sonst hätte nich das schon so gemacht.
Moin,
ich nehme an, das Fax ist an der FritzBox angeschlossen, also als Teilnehmer!?
Wenn ja:
Stelle dir oben einen Switch + TAE-Adapter hin, z.B. Cisco SPA112. Der wählt sich als SIP-Client an der Fritte ein und "konvertiert" das analoge Signal des Faxes.
Alternativ eine zweite Fritte, die sich ebenfalls als SIP-Client an der primären Fritte anmeldet. An die steckst du dann das Fax. EIne 7412 (gibt es nur mit 1&1-Branding, FW-Upgrade mal aussen vor). Könnte/ sollte aber klappen.
Vorteil hier: Du hast dann direkt WLAN in deinem Arbeitszimmer (je nach Modell der Fritte). Du musst die Kiste nur als IP-Client einrichten.
Gruß
em-pie
ich nehme an, das Fax ist an der FritzBox angeschlossen, also als Teilnehmer!?
Wenn ja:
Stelle dir oben einen Switch + TAE-Adapter hin, z.B. Cisco SPA112. Der wählt sich als SIP-Client an der Fritte ein und "konvertiert" das analoge Signal des Faxes.
Alternativ eine zweite Fritte, die sich ebenfalls als SIP-Client an der primären Fritte anmeldet. An die steckst du dann das Fax. EIne 7412 (gibt es nur mit 1&1-Branding, FW-Upgrade mal aussen vor). Könnte/ sollte aber klappen.
Vorteil hier: Du hast dann direkt WLAN in deinem Arbeitszimmer (je nach Modell der Fritte). Du musst die Kiste nur als IP-Client einrichten.
Gruß
em-pie
Dann muss ich mir nur noch ein RJ11 auf RJ11 Kabel crimpen
Nöö, kann man alles fertig kaufen:https://www.reichelt.de/modularanschlusskabel-6p4c-6-m-wk-6-4-5m-p22786. ...
Oder man installiert und konfiugriert FritzSoftware Fax. Dann werden die Faxe via Netcapi über LAN übertragen zur Fritze. Empfangsweg dann via Weiterleitung als E-Mail vom Router.
Alternative FB7412 für 15€ als AP (LAN Brücke) dort hin stellen. Muss aber als Telefonie-Gerät (über ip der7412) eingerichtet werden in Router. Dann kann man dort DECT-Telefone anmelden und in den TAE Port das Fax einstecken.
Das geht auch im Repeater Mode ohne LAN Port, vorausgesetzt WLAN Empfang vom Haupt-Router ist dort vorhanden.
Alternative FB7412 für 15€ als AP (LAN Brücke) dort hin stellen. Muss aber als Telefonie-Gerät (über ip der7412) eingerichtet werden in Router. Dann kann man dort DECT-Telefone anmelden und in den TAE Port das Fax einstecken.
Das geht auch im Repeater Mode ohne LAN Port, vorausgesetzt WLAN Empfang vom Haupt-Router ist dort vorhanden.
Zitat von @hildefeuer:
Oder man installiert und konfiugriert FritzSoftware Fax. Dann werden die Faxe via Netcapi über LAN übertragen zur Fritze.
Oder man installiert und konfiugriert FritzSoftware Fax. Dann werden die Faxe via Netcapi über LAN übertragen zur Fritze.
Gibt es die offiziell überhaupt noch und werden neue Systeme unterstützt?
Zitat von @Bosnigel:
Gibt es die offiziell überhaupt noch und werden neue Systeme unterstützt?
Zitat von @hildefeuer:
Oder man installiert und konfiugriert FritzSoftware Fax. Dann werden die Faxe via Netcapi über LAN übertragen zur Fritze.
Oder man installiert und konfiugriert FritzSoftware Fax. Dann werden die Faxe via Netcapi über LAN übertragen zur Fritze.
Gibt es die offiziell überhaupt noch und werden neue Systeme unterstützt?
Ja und Jein.
lks
Moin,
Genau so würde ich das auch machen. Das Problem, dass am jetzigen Standort der Fritte per Kabel an weitere Teilnehmer verteilt wird, würde ich so lösen: Mit der Fritte, die jetzt oben steht, wird das Kabel, das jetzt das neue Arbeitszimmer mit LAN versorgt, verbunden. Im EG wird dann dort ein Switch angeschlossen, mit dem wiederum die anderen Teilnehmer verbunden werden.
hth
Erik
Zitat von @aqui:
Warum machst du dir das Leben so kompliziert...???
Nimm doch die vorhandene Telefonleitung die da ist, klemme die auf die a/b Klemmen der TAE Dose im Keller, fertisch.
Du verlängerst also quasi nur deinen Amtsanschluss nach oben.
So hast du den TAE Anschluss oben an deinem Arbeitsplatz, schliesst da die FritzBox und Fax an und fertig ist der Lack.
Einfacher gehts ja nun wahrlich nicht.
Warum machst du dir das Leben so kompliziert...???
Nimm doch die vorhandene Telefonleitung die da ist, klemme die auf die a/b Klemmen der TAE Dose im Keller, fertisch.
Du verlängerst also quasi nur deinen Amtsanschluss nach oben.
So hast du den TAE Anschluss oben an deinem Arbeitsplatz, schliesst da die FritzBox und Fax an und fertig ist der Lack.
Einfacher gehts ja nun wahrlich nicht.
Genau so würde ich das auch machen. Das Problem, dass am jetzigen Standort der Fritte per Kabel an weitere Teilnehmer verteilt wird, würde ich so lösen: Mit der Fritte, die jetzt oben steht, wird das Kabel, das jetzt das neue Arbeitszimmer mit LAN versorgt, verbunden. Im EG wird dann dort ein Switch angeschlossen, mit dem wiederum die anderen Teilnehmer verbunden werden.
hth
Erik
Zitat von @head87x:
jetzt muss ich doch nochmal fragen. Habe die 7412 jetzt als LAN-Brücke an der 7590 eingerichtet. Online ist sie. Wie genau bringe ich jetzt das FAX daran zum laufen? Wie soll ich die 7412 mit ihrer IP an der 7590 als Telefonie Gerät anmelden? Diesen Schritt checke ich nicht so ganz.
jetzt muss ich doch nochmal fragen. Habe die 7412 jetzt als LAN-Brücke an der 7590 eingerichtet. Online ist sie. Wie genau bringe ich jetzt das FAX daran zum laufen? Wie soll ich die 7412 mit ihrer IP an der 7590 als Telefonie Gerät anmelden? Diesen Schritt checke ich nicht so ganz.
Moin,
AVM hat so schöne Anleitungen. Darunter auch:
https://at.avm.de/service/supportanfrage/produktauswahl/knowlegdebasesup ...
Sollte auch mit mit der 7412 funktionieren.
lks
Zitat von @head87x:
Das habe ich tatsächlich auch schon gefunden, aber auch andere Anleitungen.
Ich bin jetzt so vorgegangen, dass ich die Rufnummer aus der 7590 gelöscht habe und diese im IP-Client eingerichtet habe. Das FAX wollte ich jetzt als neues Telefoniegerät einrichten und diese Nummer zuweisen.
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Moin,
AVM hat so schöne Anleitungen. Darunter auch:
https://at.avm.de/service/supportanfrage/produktauswahl/knowlegdebasesup ...
Sollte auch mit mit der 7412 funktionieren.
lks
Zitat von @head87x:
jetzt muss ich doch nochmal fragen. Habe die 7412 jetzt als LAN-Brücke an der 7590 eingerichtet. Online ist sie. Wie genau bringe ich jetzt das FAX daran zum laufen? Wie soll ich die 7412 mit ihrer IP an der 7590 als Telefonie Gerät anmelden? Diesen Schritt checke ich nicht so ganz.
jetzt muss ich doch nochmal fragen. Habe die 7412 jetzt als LAN-Brücke an der 7590 eingerichtet. Online ist sie. Wie genau bringe ich jetzt das FAX daran zum laufen? Wie soll ich die 7412 mit ihrer IP an der 7590 als Telefonie Gerät anmelden? Diesen Schritt checke ich nicht so ganz.
Moin,
AVM hat so schöne Anleitungen. Darunter auch:
https://at.avm.de/service/supportanfrage/produktauswahl/knowlegdebasesup ...
Sollte auch mit mit der 7412 funktionieren.
lks
Das habe ich tatsächlich auch schon gefunden, aber auch andere Anleitungen.
Ich bin jetzt so vorgegangen, dass ich die Rufnummer aus der 7590 gelöscht habe und diese im IP-Client eingerichtet habe. Das FAX wollte ich jetzt als neues Telefoniegerät einrichten und diese Nummer zuweisen.
Falsch.
Du mußt die Rufnummer in der 7590 einrichten und dann die 7412 an der 7590 anmelden. Danach kannst Du dem "telefoniegerät" 7412 die Rufnummer auf der 7590 zuweisen.
Nach unten stehender Anleitung meldet man ja die 7412 als IP-Telefon an der 7590 an. Und dann? Einfach das FAX in den TAE Port und läuft?
Wenn Du alles korrekt eingerichtet hast, dann ja.
Was ist denn der Unterschied zwischen den beiden Varianten? Vor-/Nachteile?!
welche beiden Varianten meinst Du denn?
lks