fehlende DNS Auflöungs WS2K3
Hallo zusammen,
ich habe einen WS2k3 mit folgender Konfiguration
DC+ADS, DNS, DHCP, WINS, IIS , EX2k3, RRAS
Ich habe eine DSL Anbindung und diese per DynDNS von außen erreichbar gemacht.
Der Server hat 2 Netzwerkkarten (Internes Netz + DSL-Modem)
Im Windows Server wurde die Domäne mit dem gleichen Namen aufgebaut wie der DynDNS Name. Ich nenne sie mal
testdom.dyndns.org
Die generelle Namensauflösung des DNS funktioniert wunderbar. Wenn ich also "ping testsrv.testdom.dyndns.org" bzw "testsrv" eingebe erhalte ich die interne richtige IP des internes Netzes.
Wenn ich von einem Testrechner "ping testdom.dyndns.org" eingebe erhalte ich auch die interne IP des Netzes. Jedoch bekomme ich die Meldung das der Host "www.testdom.dyndns.org" nicht gefunden werden konnte.
"ping www.testdom.dyndns.org" liefert mir auf dem Server jedoch die externe IP des ISP.
Ich kann also intern nicht die Web Seiten des IIS testen, wenn ich www.testdom.dyndns.org eingebe.
Ich bitte um Hilfe.
Danke
Greetz Patrick
ich habe einen WS2k3 mit folgender Konfiguration
DC+ADS, DNS, DHCP, WINS, IIS , EX2k3, RRAS
Ich habe eine DSL Anbindung und diese per DynDNS von außen erreichbar gemacht.
Der Server hat 2 Netzwerkkarten (Internes Netz + DSL-Modem)
Im Windows Server wurde die Domäne mit dem gleichen Namen aufgebaut wie der DynDNS Name. Ich nenne sie mal
testdom.dyndns.org
Die generelle Namensauflösung des DNS funktioniert wunderbar. Wenn ich also "ping testsrv.testdom.dyndns.org" bzw "testsrv" eingebe erhalte ich die interne richtige IP des internes Netzes.
Wenn ich von einem Testrechner "ping testdom.dyndns.org" eingebe erhalte ich auch die interne IP des Netzes. Jedoch bekomme ich die Meldung das der Host "www.testdom.dyndns.org" nicht gefunden werden konnte.
"ping www.testdom.dyndns.org" liefert mir auf dem Server jedoch die externe IP des ISP.
Ich kann also intern nicht die Web Seiten des IIS testen, wenn ich www.testdom.dyndns.org eingebe.
Ich bitte um Hilfe.
Danke
Greetz Patrick
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 55574
Url: https://administrator.de/forum/fehlende-dns-aufloeungs-ws2k3-55574.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 21:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
also wenn ich dich richtig verstehe, soll
ich als Host(A)
"www.testdom.ath.cx" eingetragen.
also wenn ich dich richtig verstehe, soll
ich als Host(A)
"www.testdom.ath.cx" eingetragen.
Genau das sollst Du tun
Das hat doch zur Folge, das der FQDN zu
"www.testdom.ath.cx.testdom.ath.cx"
wird.
"www.testdom.ath.cx.testdom.ath.cx"
wird.
Nein, der Host(A) ist nur ein Name eines Rechners, den der DNS in eine IP auflösen kann
und ein Server oder Client kann auch mehrere Host(A) Einträge haben.
Denn der DNS gehört zur DC+ADS
"testdom.ath.cx"
"testdom.ath.cx"
Das bleibt auch weiterhin so,d a Du nicht den Namen der Domäne änderst.