Fehler 0xc000035a bei Windows Server 2008 64Bit Installation
Hallo,
ich bräuchte die Meinung von ein paar Spezialisten:
ich habe versucht, einen HP DL380G2 auf Windows Server 2008 64Bit aufzusetzen.
Nach dem laden der Windows Installations Dateien bekomme ich folgende Fehlermeldung:
windows failed to start....Status: 0xc000035a. Info: Attempting to load a 64-bit application, however this
CPU is not compatible with 64-bit mode
Konnte mir nicht vorstellen, das eine Intel Xeon 3,2 Ghz 1MB Cache (mehr Infos habe ich leider nicht) nicht 64 Bit fähig ist.
Mein erster Gedanke war, VT im Bios zu aktivieren. Nur leider gibt es die Funktion im Bios nicht. Nächster Gedanke: Bios flash. Leider ist das 2005 erstellte Firmware Update das aktuellste.
Bedeutet das, dass die CPU tatsächlich nicht 64Bit fähig ist, oder habt ihr vielleicht noch eine Idee?
Danke im Vorhinein,
lg Emanuel
ich bräuchte die Meinung von ein paar Spezialisten:
ich habe versucht, einen HP DL380G2 auf Windows Server 2008 64Bit aufzusetzen.
Nach dem laden der Windows Installations Dateien bekomme ich folgende Fehlermeldung:
windows failed to start....Status: 0xc000035a. Info: Attempting to load a 64-bit application, however this
CPU is not compatible with 64-bit mode
Konnte mir nicht vorstellen, das eine Intel Xeon 3,2 Ghz 1MB Cache (mehr Infos habe ich leider nicht) nicht 64 Bit fähig ist.
Mein erster Gedanke war, VT im Bios zu aktivieren. Nur leider gibt es die Funktion im Bios nicht. Nächster Gedanke: Bios flash. Leider ist das 2005 erstellte Firmware Update das aktuellste.
Bedeutet das, dass die CPU tatsächlich nicht 64Bit fähig ist, oder habt ihr vielleicht noch eine Idee?
Danke im Vorhinein,
lg Emanuel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 147139
Url: https://administrator.de/forum/fehler-0xc000035a-bei-windows-server-2008-64bit-installation-147139.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 14:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
ein DL380G_2_ ist wirklich uralt und hatte die Servervarianten eines Pentium III an Board, mehr als 1400 MHz waren da nicht drin.
Bist du dir mit den technischen Daten wirklich sicher ?
Und nein, die Prozessoren im G2 waren noch nicht 64bit fähig
ein DL380G_2_ ist wirklich uralt und hatte die Servervarianten eines Pentium III an Board, mehr als 1400 MHz waren da nicht drin.
Bist du dir mit den technischen Daten wirklich sicher ?
Und nein, die Prozessoren im G2 waren noch nicht 64bit fähig