Fehler beim Hinzufügen des Gerätes
Hallo zusammen!
Auf einem Host (nicht in der Domäne) läuft ein Hyper-V dort wiederum ein Server 2012 R2. Alles läuft soweit. Ich habe eine "vhdx" auf einer USB Festplatte erstellt, wo ich jetzt meine Sicherungen drauf spiele. Läuft auch. Jetzt habe ich einen Server 2012 R2 (nicht in der Domäne) mit einem Raid 10 aufgesetzt, dort einen Ordner freigegeben. Auf dem Host habe ich ein Netzlaufwerk erstellt, auf den Server mit dem Raid 10. Klappt auch. Dann habe ich aus der Hyper-V eine neue Festplatte in dem Netzlaufwerk erstellt. Hat auch geklappt. Wenn ich jetzt in den Eigenschaften des Virtuellen Servers diese neu erstellte Festplatte einbinden will, bekomme ich einen Fehler den ich nicht überwinden kann.
Fehlermeldung: Fehler beim Hinzufügen des Gerätes"Virtual Hard Disk"
Hat jemand von euch eine Idee wo ran es liegen kann?
Ich kann auch Ordner erstellen und Löschen vom Host und aus der Virtuellen Maschine. Nur die VHDX Spielt nicht mit.
Danke schon an dieser Stelle bei den Mitwirkenden.
Gruß HeinrichM
Auf einem Host (nicht in der Domäne) läuft ein Hyper-V dort wiederum ein Server 2012 R2. Alles läuft soweit. Ich habe eine "vhdx" auf einer USB Festplatte erstellt, wo ich jetzt meine Sicherungen drauf spiele. Läuft auch. Jetzt habe ich einen Server 2012 R2 (nicht in der Domäne) mit einem Raid 10 aufgesetzt, dort einen Ordner freigegeben. Auf dem Host habe ich ein Netzlaufwerk erstellt, auf den Server mit dem Raid 10. Klappt auch. Dann habe ich aus der Hyper-V eine neue Festplatte in dem Netzlaufwerk erstellt. Hat auch geklappt. Wenn ich jetzt in den Eigenschaften des Virtuellen Servers diese neu erstellte Festplatte einbinden will, bekomme ich einen Fehler den ich nicht überwinden kann.
Fehlermeldung: Fehler beim Hinzufügen des Gerätes"Virtual Hard Disk"
Hat jemand von euch eine Idee wo ran es liegen kann?
Ich kann auch Ordner erstellen und Löschen vom Host und aus der Virtuellen Maschine. Nur die VHDX Spielt nicht mit.
Danke schon an dieser Stelle bei den Mitwirkenden.
Gruß HeinrichM
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 269695
Url: https://administrator.de/forum/fehler-beim-hinzufuegen-des-geraetes-269695.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 07:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo.
Nur ein Schnellschuss:
Meines Wissens muß die vhdx entweder auf einem lokalen LW liegen, oder in einer LUN in einem Storage, die per iSCSI-Initiator angebunden ist (was für den Hypervisor dann wie ein lokales Lauifwerk "wirkt").
Auf einem Netzwwerkshare, ob nun mit oder ohne Domäne, ist dabei wurscht, wird das nicht gehen. Das geht meines Wissens nur bei Typ-2-Hypervisoren (VMware Workstation u. a.).
Viele Grüße
von
departure69
Nur ein Schnellschuss:
Meines Wissens muß die vhdx entweder auf einem lokalen LW liegen, oder in einer LUN in einem Storage, die per iSCSI-Initiator angebunden ist (was für den Hypervisor dann wie ein lokales Lauifwerk "wirkt").
Auf einem Netzwwerkshare, ob nun mit oder ohne Domäne, ist dabei wurscht, wird das nicht gehen. Das geht meines Wissens nur bei Typ-2-Hypervisoren (VMware Workstation u. a.).
Viele Grüße
von
departure69
Hhmmm, das Ziel muß ein sog. "iSCSI-Target" sein, Du brauchst also Quelle und Ziel. Ziel ist das iSCSI-Target auf Deinem RAID10-Server, Quelle ist Dein Hypervisor (wo Du die iSCSI-Target-Festplatte auf dem RAID10-Rechner per iSCSI-Initiator mit dem HYPER-V verbindest). Hier ist recht gut beschrieben, was Du tun könntest:
https://tblankertz.wordpress.com/2014/02/11/einrichten-eines-iscsi-targe ...
außerdem auch hier:
http://www.windowspro.de/wolfgang-sommergut/iscsi-storage-windows-serve ...
Viele Grüße
von
departure69
https://tblankertz.wordpress.com/2014/02/11/einrichten-eines-iscsi-targe ...
außerdem auch hier:
http://www.windowspro.de/wolfgang-sommergut/iscsi-storage-windows-serve ...
Viele Grüße
von
departure69