Fehlermeldung bei POPcon unter Exchange 2007 unter Server 2008 550 5.7.1 Unable to relay
Hallo alle zusammen.
Da ich neu im Forum bin erst einmal ein paar Worte zu mir:
Ich bin angehender Fachinformatiker für Systemintegration im dritten Jahr meiner Ausbildung.
Ich betreue vornehmlich kleine und Mittelständische Unternehmen.
Ich bin was Server angeht gerade noch am Afang.
Clientseitig habe ich zumindest meinen MCP in der Tasche.
Im zuge meiner Tätigkeiten habe ich hier zur Einarbeitung einen Server 2008 mit einem Exchange 2007 und dem POPCon 3.70.
Das Versenden von E-Mail bereitet mir keinerlei Probleme.
Nun aber zum Abrufen:
Ich habe zurzeit die Trialversion installiert und will mit ihr meine E-Mails abrufen.
Den Logs nach funktioniert die auch einwandfrei.
Jedoch funktioniert die Weiterleitung an den Exchange nicht. Dieser ist nach der folgenden Anleitung konfiguriert worden: http://www.servolutions.de/support/installexchg2007.htm
Der Vorgang endet mit folgender Fehlermeldung:
Mail transfer to Exchange failed, reason: Exchange did not accept the recipient and returned the following error message: 550 5.7.1 Unable to relay
Ich habe bereits mehrfach überprüft, dass unter Hub Transport unter dem Reiter Berechtigungsgruppen Anonyme Benutzer aktiviert sind.
Ebenfalls habe ich die SMTP Adressen im POPcon überprüft.
Ebenso bin ich die gesamten für den POPcon nötigen Exchangeeinstellungen noch einmal durch gegangen.
Im POPcon unter Exchange habe ich die IP 127.0.0.1 eingetragen, da der Server den Exchange mit beinhaltet. Als Port ist 25 Angegeben.
Es handelt sich in meinem Fall um mehrere Single User Mailboxen. diese sind mit name@domäne.local eingetragen.
Leider konnte ich in den anderen Themen zu POPcon keine Hinweise finden, woran es noch liegen könnte.
Ich bitte eventuelle Rechtschreibfehler zu entschuldigen.
Mit Freundlichen Grüßen
Da ich neu im Forum bin erst einmal ein paar Worte zu mir:
Ich bin angehender Fachinformatiker für Systemintegration im dritten Jahr meiner Ausbildung.
Ich betreue vornehmlich kleine und Mittelständische Unternehmen.
Ich bin was Server angeht gerade noch am Afang.
Clientseitig habe ich zumindest meinen MCP in der Tasche.
Im zuge meiner Tätigkeiten habe ich hier zur Einarbeitung einen Server 2008 mit einem Exchange 2007 und dem POPCon 3.70.
Das Versenden von E-Mail bereitet mir keinerlei Probleme.
Nun aber zum Abrufen:
Ich habe zurzeit die Trialversion installiert und will mit ihr meine E-Mails abrufen.
Den Logs nach funktioniert die auch einwandfrei.
Jedoch funktioniert die Weiterleitung an den Exchange nicht. Dieser ist nach der folgenden Anleitung konfiguriert worden: http://www.servolutions.de/support/installexchg2007.htm
Der Vorgang endet mit folgender Fehlermeldung:
Mail transfer to Exchange failed, reason: Exchange did not accept the recipient and returned the following error message: 550 5.7.1 Unable to relay
Ich habe bereits mehrfach überprüft, dass unter Hub Transport unter dem Reiter Berechtigungsgruppen Anonyme Benutzer aktiviert sind.
Ebenfalls habe ich die SMTP Adressen im POPcon überprüft.
Ebenso bin ich die gesamten für den POPcon nötigen Exchangeeinstellungen noch einmal durch gegangen.
Im POPcon unter Exchange habe ich die IP 127.0.0.1 eingetragen, da der Server den Exchange mit beinhaltet. Als Port ist 25 Angegeben.
Es handelt sich in meinem Fall um mehrere Single User Mailboxen. diese sind mit name@domäne.local eingetragen.
Leider konnte ich in den anderen Themen zu POPcon keine Hinweise finden, woran es noch liegen könnte.
Ich bitte eventuelle Rechtschreibfehler zu entschuldigen.
Mit Freundlichen Grüßen
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 145623
Url: https://administrator.de/forum/fehlermeldung-bei-popcon-unter-exchange-2007-unter-server-2008-550-5-7-1-unable-to-relay-145623.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 20:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
du sollst ja auch nicht die loopback adresse nehmen sondern die IP des exchangeserver.
wenn du schon nach anleitung handelst solltest auch die komplete anleitung durch gehen.
Versuch mal mit Telnet auf den "smtp" zu kommen und email zu verschicken wenn das nicht geht ist dein exchange von grundauf schon falsch.
probier die loopback und probier die lokale ip des exchange mit smtp und telnet
wenn du schon nach anleitung handelst solltest auch die komplete anleitung durch gehen.
Versuch mal mit Telnet auf den "smtp" zu kommen und email zu verschicken wenn das nicht geht ist dein exchange von grundauf schon falsch.
probier die loopback und probier die lokale ip des exchange mit smtp und telnet
Hi,
hast du für Popcon einen neuen receive connector angelegt? Falls nicht würd ich das mal machen, im Netzwerktab einschränken dass nur die IPs des Servers (loopback und echte interne IP) erlaubt sind, Authentifizierung "extern gesichert" und als Berechtigungsgruppen mindestens "Exchange-Server" und je nachdem evtl. noch anonym.
Mit solchen Optionen sollteste den Exchange zum "relayen" überreden können.
hast du für Popcon einen neuen receive connector angelegt? Falls nicht würd ich das mal machen, im Netzwerktab einschränken dass nur die IPs des Servers (loopback und echte interne IP) erlaubt sind, Authentifizierung "extern gesichert" und als Berechtigungsgruppen mindestens "Exchange-Server" und je nachdem evtl. noch anonym.
Mit solchen Optionen sollteste den Exchange zum "relayen" überreden können.
Wie gesagt, stell die Optionen mal etwas um und versuch's damit. Kann momentan leider nur bei einem Kunden schaun bei dem wir einen Connector "verbogen" haben um über Dakota mailen zu können, aber sollte sich nicht so wahnsinnig von unserer Konfig im Haus unterscheiden die auch dazu dient einem POP2SMTP-Programm (P2S) die Pforte zu öffnen.
Bei Netzwerk unbedingt unten die globale Regel raus und auf die eigene IP beschränken! Sonst haste am Schluss einen frei zugänglichen open relay!
Hau bei Auth den Exchange-Server raus und nimm stattdessen extern gesichert.
Bei den Berechtigungsgruppen scheint es dann recht egal zu sein was angehakt ist, kannst es mal mit anonym und "Exchange-Server" versuchen. In dem Dakota-Connector war z.B. nur Exch-Server angehakt.
Bei Netzwerk unbedingt unten die globale Regel raus und auf die eigene IP beschränken! Sonst haste am Schluss einen frei zugänglichen open relay!
Hau bei Auth den Exchange-Server raus und nimm stattdessen extern gesichert.
Bei den Berechtigungsgruppen scheint es dann recht egal zu sein was angehakt ist, kannst es mal mit anonym und "Exchange-Server" versuchen. In dem Dakota-Connector war z.B. nur Exch-Server angehakt.
Hm... Ich kenn mich mit Popcon leider nur wenig aus, aber schaden kann's nicht. 4+ Augen sehen ja bekanntlich mehr als 2 
Ansonsten würde mir wirklich nur noch einfallen ein anderes Programm zu verwenden... Wenn Popcon nicht will könnteste's mir P2S von skittel.de versuchen, das funktioniert mit den Connector-Optionen problemfrei.
Ansonsten würde mir wirklich nur noch einfallen ein anderes Programm zu verwenden... Wenn Popcon nicht will könnteste's mir P2S von skittel.de versuchen, das funktioniert mit den Connector-Optionen problemfrei.

Hallo,
wie wurde das Porblem gelöst?
Hast im Popcon die IP Adresse des Servers eingetragen?
Also ich kann raus Mailen, bekomme auch so gut wie alle Mails nur bei einigen Mails.
Habe auch schon in den SPAM Filter was eingetragen erlaubte Absender Liste.
Habe genau diesen Fehler.
http://www.christensen-software.de/support/articles/exchange2007clientn ...
Und auch schon alles so eingestellt, aber ohne Erfolg.
Vielen Dank für Eure kurze Antwort.
wie wurde das Porblem gelöst?
Hast im Popcon die IP Adresse des Servers eingetragen?
Also ich kann raus Mailen, bekomme auch so gut wie alle Mails nur bei einigen Mails.
Habe auch schon in den SPAM Filter was eingetragen erlaubte Absender Liste.
Habe genau diesen Fehler.
http://www.christensen-software.de/support/articles/exchange2007clientn ...
Und auch schon alles so eingestellt, aber ohne Erfolg.
Vielen Dank für Eure kurze Antwort.