Fehlermeldung eines Skriptes
Hallo zusammen,
ich wollte ein Skript ausführen, um neue AD-User via Powershell-Skript anzulegen. Es kam leider die folgenden Fehlermeldungen!
Ein Bild zeigt das Skript auf`m Client (Vom Client auf ADServer via Invoke-Command, PS als Admin auf den beiden ausgeführt )
Das andere Bild zeigt das Skript direkt auf`m ADServer (Als Admin ausgeführt)
Könnte jemand mir helfen?
Viele Grüße,
Hannody
ich wollte ein Skript ausführen, um neue AD-User via Powershell-Skript anzulegen. Es kam leider die folgenden Fehlermeldungen!
Ein Bild zeigt das Skript auf`m Client (Vom Client auf ADServer via Invoke-Command, PS als Admin auf den beiden ausgeführt )
Das andere Bild zeigt das Skript direkt auf`m ADServer (Als Admin ausgeführt)
Könnte jemand mir helfen?
Viele Grüße,
Hannody
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 476455
Url: https://administrator.de/forum/fehlermeldung-eines-skriptes-476455.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 13:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
kannst Du mal das Skript hier posten und nicht als Bild einstellen. Dann kann man das nämlich erstens besser lesen und zweitens editieren.
Auf den ersten Blick pipest Du das Array der Objekte aus der CSV auf new-ADUser. Das kann nicht funktionieren. Du musst darum eine Foreach-Schleife bauen.
hth
Erik
kannst Du mal das Skript hier posten und nicht als Bild einstellen. Dann kann man das nämlich erstens besser lesen und zweitens editieren.
Auf den ersten Blick pipest Du das Array der Objekte aus der CSV auf new-ADUser. Das kann nicht funktionieren. Du musst darum eine Foreach-Schleife bauen.
hth
Erik
Hi,
hier gibts ein Beispiel zum Import von CSV. Habs allerdings nicht ausprobiert.
https://www.active-directory-faq.de/2015/04/ad-powershell-basics-1-new-a ...
Wie vom Vorposter erwähnt wird ein ForEach verwendet.
mfg
hier gibts ein Beispiel zum Import von CSV. Habs allerdings nicht ausprobiert.
https://www.active-directory-faq.de/2015/04/ad-powershell-basics-1-new-a ...
Wie vom Vorposter erwähnt wird ein ForEach verwendet.
mfg
Hi,
E.
"der Server kann ... nicht ausführen"
hört sich wie der Fehler "Server is unwilling to perform" an. Und dieser besagt, dass eine Mindestvoraussetzung nicht erfüllt ist. Dies kann sein:- nicht alle min. notwendigen Attribute wurden mitgegeben
- doppelter CN in der OU
- doppelter sAMAccountName in der Domäne
- doppelter UPN im Forest
- das Passwort entspricht nicht den Richtlinien und das Konto wurde nicht als "deaktviert" erzeugt
- es wurden gegenteilige Angaben getätigt wie z.B. "darf Passwort nicht ändern" und gleichzeitig "muss bei nächster Anmeldung Passwort ändern"
E.
Moin,
jetzt noch ein < code> und < /code> drumherum (ohne die Leertasten nach der <), dann wäre das richtig toll.
Hmmmmmmmm, sicher, dass das gbmh und nicht gmbh heißen soll? Wenn das so im Originalpfad steht, dann ist das der Grund. Die Fehlermeldung weißt auch genau darauf hin, dass der LDAP-Pfad nicht stimmt.
hth
Erik
jetzt noch ein < code> und < /code> drumherum (ohne die Leertasten nach der <), dann wäre das richtig toll.
Zitat von @Hannody:
Hier ist das Skript:
Hier ist das Skript:
$Cred = Get-Credential -UserName xxxx-gmbh\xxxxx-2
> Invoke-Command -ComputerName herkules -Credential $Cred -ScriptBlock {
> Import-CSV "c:\NewUsersXXXX.csv" | Select-Object Title, `
> @{name='name';expression={($_.'First Name'.substring(0,1)+$_.'Last Name').substring("0").toLower()}}, `
> @{name='samAccountName';expression={($_.'First Name'.substring(0,1)+$_.'Last Name').substring("0").toLower()}}, `
> @{name='displayName';expression={$_.'First Name'+' '+$_.'Last Name'}}, `
> @{name='givenName';expression={$_.'First Name'}}, `
> @{name='surName';expression={$_.'Last Name'}} |
> New-ADUser -ChangePasswordAtLogon $true -Enabled $true -AccountPassword $(ConvertTo-SecureString "Pa$$w0rd" -AsPlainText -Force) -Path 'OU=SBSUsers,OU=Users,OU=MyBusiness,DC=xxxx-gbmh,DC=local' -PassThru}
Hmmmmmmmm, sicher, dass das gbmh und nicht gmbh heißen soll? Wenn das so im Originalpfad steht, dann ist das der Grund. Die Fehlermeldung weißt auch genau darauf hin, dass der LDAP-Pfad nicht stimmt.
hth
Erik