Fehlerquellen VPN
Ich habe geschafft, eine VPN-Verbindung zu meinem PC in Freiburg herzustellen. Jedoch kann ich nicht auf die Windows-Freigabe zugreifen.
Ping an 192.168.12.1 geht.
Sowohl Server als auch Client zeigen eine laufende VPN-Verbindung an
Datei und Druckerfreigabe ist aktiv auf beiden Seiten
Client: Win XP Home
Server Vista Business
Mir ist ja klar, dass ich die Freigaben nicht einfach so in der Netzwerkumgebung sehe, aber auch die Eingabe von \\192.168.12.1\Test hilft nicht...
So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende!
Woran könnte das noch liegen? Windows Firewalls habe ich testweise mal deaktiviert.
Ping an 192.168.12.1 geht.
Sowohl Server als auch Client zeigen eine laufende VPN-Verbindung an
Datei und Druckerfreigabe ist aktiv auf beiden Seiten
Client: Win XP Home
Server Vista Business
Mir ist ja klar, dass ich die Freigaben nicht einfach so in der Netzwerkumgebung sehe, aber auch die Eingabe von \\192.168.12.1\Test hilft nicht...
So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende!
Woran könnte das noch liegen? Windows Firewalls habe ich testweise mal deaktiviert.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 63831
Url: https://administrator.de/forum/fehlerquellen-vpn-63831.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 14:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Ich bin zwar nicht der große GURU, aber bei mir gehts, wenn ich über "Start/Arbeitsplatz" die Computer-Suchfunktion aufrufe und hier nach der IP (bei Dir 192.168.12.1) suchen lasse.
Wurde der Computer darüber gefunden, dann mit rechter Maustaste ein Netzlaufwerk anlegen (z.B. 'G'). Danach kann man normal über den Dateimanager G: durchsuchen.
Wurde der Computer darüber gefunden, dann mit rechter Maustaste ein Netzlaufwerk anlegen (z.B. 'G'). Danach kann man normal über den Dateimanager G: durchsuchen.
Das sieht aber böse aus!
Ich habe in der jüngsten Vergangenheit sehr viel mit VPN herumexperimentiert. Doch so einen Effekt nie dabei gehabt. (das riecht nach Neuinstallation)
- Auf welchem der Rechner hast Du diesen Murks. Auf beiden ? oder nur Client / Server ?
- Was für eine VPN-Verbindung ist das überhaupt ? - Nur Software auf 2 PC's oder wie ?
Davon abgesehen ist mir aufgefallen, dass Du am Anfang schreibst:
"Mir ist ja klar, dass ich die Freigaben nicht einfach so in der Netzwerkumgebung sehe"
So klar ist das garnicht.
Ich hab ne VPN-Verbindung (OpenVPN) zwischen einem Home-Netz und einem Laptop.
Wenn ich mich mit dem Laptop über DFÜ-Internet-VPN an den Server hänge, sehe ich nicht nur alle Clients mit allen freigaben, sondern kann auch alles so bearbeiten, wie im LAN.
Sogar die anderen Clients 'sehen' den Laptop.
Ich habe in der jüngsten Vergangenheit sehr viel mit VPN herumexperimentiert. Doch so einen Effekt nie dabei gehabt. (das riecht nach Neuinstallation)
- Auf welchem der Rechner hast Du diesen Murks. Auf beiden ? oder nur Client / Server ?
- Was für eine VPN-Verbindung ist das überhaupt ? - Nur Software auf 2 PC's oder wie ?
Davon abgesehen ist mir aufgefallen, dass Du am Anfang schreibst:
"Mir ist ja klar, dass ich die Freigaben nicht einfach so in der Netzwerkumgebung sehe"
So klar ist das garnicht.
Ich hab ne VPN-Verbindung (OpenVPN) zwischen einem Home-Netz und einem Laptop.
Wenn ich mich mit dem Laptop über DFÜ-Internet-VPN an den Server hänge, sehe ich nicht nur alle Clients mit allen freigaben, sondern kann auch alles so bearbeiten, wie im LAN.
Sogar die anderen Clients 'sehen' den Laptop.