Fehlersuche, Anwendung stürzt sporadisch ab. Vorgehensweise
Hallo Community,
mich würde mal interessieren, wie ihr in so einem Fall vorgehen würdet.
SBS2011, 10 Win7 Clients, Gbit LAN.
Auf dem SBS läuft eine Kanzleiverwaltungssoftware, die bei den usern mehrmals täglich abstürzt (nicht gleichzeitig).
Der Server ist mit SATA Platten ausgestattet (Raid1 mit BBU) aber laut Ressourcenmonitor und und auch Leistungsüberwachung (Server und Client) ist alles im grünen Bereicht, es entstehen keine Warteschlangen.
Ereignisprotokoll auf dem Server ist unauffällig und an den Clients erscheint nur "ApplicationHang" auch vorher und nachher nichts auffälliges.
Die Software selber schreibt auch nichts ins eigene Log.
Es gibt in der Software ein Telefonie Plug-in. Kommt ein Anruf rein und man nimmt das Gespräch an, stürzt die SW fast jedes mal ab - aber eben auch so zwischendurch.
Laut Hersteller ist der Server einfach zu langsam (Angeblich Arbeitsspeicher). Ich habe zwar auch die Vermutung, würde aber hier eher dazu tendieren, dass die Platten zu langsam sind oder die NW-Karte des Servers überfordert ist.
Meine Frage ist nun: wenn die Performance nicht ausreicht, muss man das doch irgendwie sichtbar machen können. Wie würdet ihr in diesem Fall vorgehen?
Gruß
mich würde mal interessieren, wie ihr in so einem Fall vorgehen würdet.
SBS2011, 10 Win7 Clients, Gbit LAN.
Auf dem SBS läuft eine Kanzleiverwaltungssoftware, die bei den usern mehrmals täglich abstürzt (nicht gleichzeitig).
Der Server ist mit SATA Platten ausgestattet (Raid1 mit BBU) aber laut Ressourcenmonitor und und auch Leistungsüberwachung (Server und Client) ist alles im grünen Bereicht, es entstehen keine Warteschlangen.
Ereignisprotokoll auf dem Server ist unauffällig und an den Clients erscheint nur "ApplicationHang" auch vorher und nachher nichts auffälliges.
Die Software selber schreibt auch nichts ins eigene Log.
Es gibt in der Software ein Telefonie Plug-in. Kommt ein Anruf rein und man nimmt das Gespräch an, stürzt die SW fast jedes mal ab - aber eben auch so zwischendurch.
Laut Hersteller ist der Server einfach zu langsam (Angeblich Arbeitsspeicher). Ich habe zwar auch die Vermutung, würde aber hier eher dazu tendieren, dass die Platten zu langsam sind oder die NW-Karte des Servers überfordert ist.
Meine Frage ist nun: wenn die Performance nicht ausreicht, muss man das doch irgendwie sichtbar machen können. Wie würdet ihr in diesem Fall vorgehen?
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 317405
Url: https://administrator.de/forum/fehlersuche-anwendung-stuerzt-sporadisch-ab-vorgehensweise-317405.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 21:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo @Sebastian06,
wie ist der SBS dimensioniert?
CPU?
RAM?
NICs?
Welche Platten (Typ, RPM, Anschluss) sind verbaut?
Ergänze das doch bitte oben in deiner Frage
Grüsse,
tomolpi
wie ist der SBS dimensioniert?
CPU?
RAM?
NICs?
Welche Platten (Typ, RPM, Anschluss) sind verbaut?
Ergänze das doch bitte oben in deiner Frage
Grüsse,
tomolpi
Nabend
mich würde mal interessieren, wie ihr in so einem Fall vorgehen würdet.
SBS2011, 10 Win7 Clients, Gbit LAN.
Auf dem SBS läuft eine Kanzleiverwaltungssoftware, die bei den usern mehrmals täglich abstürzt (nicht gleichzeitig).
und welche wäre das ?
RAmicro, mit SQL und Tapi... ?
Der Server ist mit SATA Platten ausgestattet (Raid1 mit BBU) aber laut Ressourcenmonitor und und auch Leistungsüberwachung (Server und Client) ist alles im grünen Bereicht, es entstehen keine Warteschlangen.
Ereignisprotokoll auf dem Server ist unauffällig und an den Clients erscheint nur "ApplicationHang" auch vorher und nachher nichts auffälliges.
naja... SATA Platten sollten nicht in einen Server...
der Telefonie server läuft wo ?
Laut Hersteller ist der Server einfach zu langsam (Angeblich Arbeitsspeicher). Ich habe zwar auch die Vermutung, würde aber hier eher dazu tendieren, dass die Platten zu langsam sind oder die NW-Karte des Servers überfordert ist.
na ja... in den SBS bekommst du nicht mehr als 32 GB Ram...
Meine Frage ist nun: wenn die Performance nicht ausreicht, muss man das doch irgendwie sichtbar machen können. Wie würdet ihr in diesem Fall vorgehen?
ich würde die Telefonie Testen bzw. erst einmal abschalten...
mich würde mal interessieren, wie ihr in so einem Fall vorgehen würdet.
SBS2011, 10 Win7 Clients, Gbit LAN.
Auf dem SBS läuft eine Kanzleiverwaltungssoftware, die bei den usern mehrmals täglich abstürzt (nicht gleichzeitig).
RAmicro, mit SQL und Tapi... ?
Der Server ist mit SATA Platten ausgestattet (Raid1 mit BBU) aber laut Ressourcenmonitor und und auch Leistungsüberwachung (Server und Client) ist alles im grünen Bereicht, es entstehen keine Warteschlangen.
Ereignisprotokoll auf dem Server ist unauffällig und an den Clients erscheint nur "ApplicationHang" auch vorher und nachher nichts auffälliges.
Die Software selber schreibt auch nichts ins eigene Log.
Es gibt in der Software ein Telefonie Plug-in. Kommt ein Anruf rein und man nimmt das Gespräch an, stürzt die SW fast jedes mal ab - aber eben auch so zwischendurch.
welches Telefonie Plug-in wäre das ?Es gibt in der Software ein Telefonie Plug-in. Kommt ein Anruf rein und man nimmt das Gespräch an, stürzt die SW fast jedes mal ab - aber eben auch so zwischendurch.
der Telefonie server läuft wo ?
Laut Hersteller ist der Server einfach zu langsam (Angeblich Arbeitsspeicher). Ich habe zwar auch die Vermutung, würde aber hier eher dazu tendieren, dass die Platten zu langsam sind oder die NW-Karte des Servers überfordert ist.
Meine Frage ist nun: wenn die Performance nicht ausreicht, muss man das doch irgendwie sichtbar machen können. Wie würdet ihr in diesem Fall vorgehen?
Gruß
Frank