
131361
13.11.2019
Festplatte in einen anderen PC umziehen lassen
Hallo zusammen,
ich bekomme die nächsten Tage einen neuen PC (komplett andere Hardware als in meinem jetzigen)
Was für Möglichkeiten hätte ich jetzt, den Stand von meinem PC (alt) auf den PC (neu) zu bekommen.
1:1 Sicherung der Festplatte wird vermutlich nichts bringen, da die Hardware sehr unterschiedlich ist.
Habt Ihr dafür eine Lösung?
Auf dem alten PC läuft Windows 7, auf dem neuen Windows 10
ich bekomme die nächsten Tage einen neuen PC (komplett andere Hardware als in meinem jetzigen)
Was für Möglichkeiten hätte ich jetzt, den Stand von meinem PC (alt) auf den PC (neu) zu bekommen.
1:1 Sicherung der Festplatte wird vermutlich nichts bringen, da die Hardware sehr unterschiedlich ist.
Habt Ihr dafür eine Lösung?
Auf dem alten PC läuft Windows 7, auf dem neuen Windows 10
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 514609
Url: https://administrator.de/forum/festplatte-in-einen-anderen-pc-umziehen-lassen-514609.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 13:04 Uhr
29 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @131361:
ich würde im Endeffekt die 1:1 Sicherung machen und auf dem neuen PC dann die Upgrade Installation auf 10.
Wie würde das denn mit den zusätzlichen hinzufügen der Treiber ablaufen?
Und welche Treiber müsste ich hinzufügen ?
Kann ich die Situation ggf. auch mit dem Sicherung und Wiederherstellen von Windows 7 / 10 lösen?
ich würde im Endeffekt die 1:1 Sicherung machen und auf dem neuen PC dann die Upgrade Installation auf 10.
Wie würde das denn mit den zusätzlichen hinzufügen der Treiber ablaufen?
Und welche Treiber müsste ich hinzufügen ?
Kann ich die Situation ggf. auch mit dem Sicherung und Wiederherstellen von Windows 7 / 10 lösen?
Hier würde ich fast den Weg gehen zuerst ein Update auf Windows 10 zu machen. Hier könnte USB3.0 ein großes Problem sein. Somit Maus und Tastatur nicht funktionsfähig.
Der Rest ist normal relativ Problemlos.
Zitat von @131361:
Wie würde das denn mit den zusätzlichen hinzufügen der Treiber ablaufen?
Universal Restore wäre da eine Anlauftselle.Wie würde das denn mit den zusätzlichen hinzufügen der Treiber ablaufen?
Und welche Treiber müsste ich hinzufügen ?
Die, die du brauchst?Kann ich die Situation ggf. auch mit dem Sicherung und Wiederherstellen von Windows 7 / 10 lösen?
Darüber reden wir doch gerade oder nicht?
Moin 
Was nicht funktionieren wird (oder nur mit großen Problemen) ist es, das bestehende Windows 7 auf der neuen Hardwareplattform zu betreiben. Für die neuen Prozessoren gibt es da bekanntlich keine Unterstützung mehr.
Also ggf. ein Inplace-Update auf Windows 10 machen und das dann in das neue System einbauen. Treiber sind da überhaupt kein Problem. Wichtig ist, dass Du den Festplattentreiber auf Standard zurückstellst. Dann bootet das System auch im neuen Rechner.
Mein ganz praktischer Rat: Richte das neue System ein und installiere dort Deine Software neu. Nach jahrelangem zumüllen des Systems, wäre das doch jetzt der perfekte Moment für einen Neustart! Übertrage dann Deine Daten mit z.B. EasyTransfer. Das läuft auch unter Windows 10. Musst es nur von Deinem Windows 7 Rechner auf den neuen kopieren. Software dann auf beiden Systemen starten und der Rest erklärt sich dann fast von alleine.
Gruß
Was nicht funktionieren wird (oder nur mit großen Problemen) ist es, das bestehende Windows 7 auf der neuen Hardwareplattform zu betreiben. Für die neuen Prozessoren gibt es da bekanntlich keine Unterstützung mehr.
Also ggf. ein Inplace-Update auf Windows 10 machen und das dann in das neue System einbauen. Treiber sind da überhaupt kein Problem. Wichtig ist, dass Du den Festplattentreiber auf Standard zurückstellst. Dann bootet das System auch im neuen Rechner.
Mein ganz praktischer Rat: Richte das neue System ein und installiere dort Deine Software neu. Nach jahrelangem zumüllen des Systems, wäre das doch jetzt der perfekte Moment für einen Neustart! Übertrage dann Deine Daten mit z.B. EasyTransfer. Das läuft auch unter Windows 10. Musst es nur von Deinem Windows 7 Rechner auf den neuen kopieren. Software dann auf beiden Systemen starten und der Rest erklärt sich dann fast von alleine.
Gruß
Zitat von @131361:
Die Programme wie EasyTransfer oder PCmover übertragen nur Dateien, keine Software, korrekt?
Das würde mir nichts bringen.
Die Programme wie EasyTransfer oder PCmover übertragen nur Dateien, keine Software, korrekt?
Das würde mir nichts bringen.
Ja... Wenn Die die gesamte Installation inkl. Software umziehen willst, dann bleibt Dir eigentlich nur der Weg über ein Inplace-Update auf dem alten Blech. Ein vorheriges Backup sollte obligatorisch sein.
Sollte sich auf dem alten System (ich weiß ja nicht, wie alt es ist...) eine 32-Bit-Version befinden, dann musst du wohl oder übel ohnehin neu installieren.
Wichtig ist, dass Du den Festplattentreiber auf Standard zurückstellst. Dann bootet das System auch im neuen Rechner.
Wie stelle ich das an?
Gerätemanager -> IDE ATA/ATAPI-Controller -> Deinen Controller wählen -> Treibersoftware aktualisieren -> Aus der Liste der kompatiblen Geräte den "Standardmäßigen Controller" auswählen.
Gruß
Zitat von @131361:
Die Dateien sind mit einem simplen Copy Paste erledigt
sowas "***" machen nur ganz Mutige! Die, die auf Nummer Sicher gehen, nutzen passende Tools.Die Dateien sind mit einem simplen Copy Paste erledigt
Dann bleibt noch zu sagen, dass es seit Windows NT nicht mehr vorgesehen ist, Programme einfach mal eben von einem PC auf den anderen verschieben zu können. Entweder Backup / Restore oder eben neu installieren. Wenn dir die Lizenzen fehlen: Pech gehabt.
Gruß
Zitat von @131361:
Deswegen suche ich ja nach einer Backup / Restore Lösung - Hardwareunabhängig ;)
Deswegen suche ich ja nach einer Backup / Restore Lösung - Hardwareunabhängig ;)
Und die wird es nicht geben. Die Welt ist voll von Software, die angeblich Programme von einem auf den anderen PC überträgt.
Und dann immer wieder das Fazit: "Außer Spesen nichts gewesen". Die Produkte versprechen immer die eierlegende Wollmilchsau zu sein und ganz praktisch stellt man immer wieder fest, dass das nicht korrekt funktioniert und man hinterher mehr Stress als man jemals für möglich gehalten hätte.
Blöde Frage, aber was genau spricht gegen eine saubere Neuinstallation der Programme?
Solch eine Sicherung wird früher oder später nur Probleme bereiten.
Dokumente und Bilder sichern und wieder einspielen. Programme neu installieren und neu einrichten.
Wird am Ende wahrscheinlich genauso viel Arbeit machen wie eine Sicherung der Programme.
Solch eine Sicherung wird früher oder später nur Probleme bereiten.
Dokumente und Bilder sichern und wieder einspielen. Programme neu installieren und neu einrichten.
Wird am Ende wahrscheinlich genauso viel Arbeit machen wie eine Sicherung der Programme.
Zitat von @Milord:
Blöde Frage, aber was genau spricht gegen eine saubere Neuinstallation der Programme?
Blöde Frage, aber was genau spricht gegen eine saubere Neuinstallation der Programme?
Mal ein Schuss ins Blaue: Fehlende Lizenzinformationen :D
moin,
Moin,
Windows 7 Umziehen oder Motherboard wechseln.
Das sauberste wäre, einfach Wiondows 10 udn alles andere frisch zu installeiren udn nur die Daten zu übernehmen.
Ansonsten wäre die "einfachste" Variante vorher auf dem alten PC ein Windows 10 Upgrade von dem Windows7 zu machen. Windows 10 verhält sich kooperativer bei Mainboard-Wechseln, Es schadet aber nicht, vorher die obigen Tipps für Windows 7 zu befolgen.
lks
Moin,
Windows 7 Umziehen oder Motherboard wechseln.
Das sauberste wäre, einfach Wiondows 10 udn alles andere frisch zu installeiren udn nur die Daten zu übernehmen.
Ansonsten wäre die "einfachste" Variante vorher auf dem alten PC ein Windows 10 Upgrade von dem Windows7 zu machen. Windows 10 verhält sich kooperativer bei Mainboard-Wechseln, Es schadet aber nicht, vorher die obigen Tipps für Windows 7 zu befolgen.
lks
Zitat von @131361:
ich würde im Endeffekt die 1:1 Sicherung machen und auf dem neuen PC dann die Upgrade Installation auf 10.
ich würde im Endeffekt die 1:1 Sicherung machen und auf dem neuen PC dann die Upgrade Installation auf 10.
Mach das Upgrade auf dem alten PC:
Wie würde das denn mit den zusätzlichen hinzufügen der Treiber ablaufen?
Und welche Treiber müsste ich hinzufügen ?
Und welche Treiber müsste ich hinzufügen ?
Es reicht die SATA-Treiber zum booten zu installeiren. Der Rest wird i.d.R. von win10 automatisch erkannt.
lks
Mahlzeit,
wie die meisten schon mitgeteilt haben, wird der neue PC nicht mit Windows 7 laufen.
Daher auch mein Tipp:
Achte aber darauf, ob der alte PC eine 32-bit-Installation von Windows ist. Dann ist die Neuinstallation aller Programm sicherlich die sinnvollste Variante.
wie die meisten schon mitgeteilt haben, wird der neue PC nicht mit Windows 7 laufen.
Daher auch mein Tipp:
- Sichere deine Windows 7 Installation
- Inplaceupgrade des Windows 7 auf Windows 10
- Wenn du den Datenträger wechseln willst/musst, dann empfehle ich Tools, die hardwareunabhängig die Installation von einem auf den anderen PC bringen. Mein bevorzugtes Tool ist Veritas System Recovery (kostet ca. 60,- € netto).
- Damit machst du ein Backup und dieses wird auf dem neuen PC wiederhergestellt. Gebootet von einem Recovery-Stick (oder DVD).
Achte aber darauf, ob der alte PC eine 32-bit-Installation von Windows ist. Dann ist die Neuinstallation aller Programm sicherlich die sinnvollste Variante.

Hallo,
so etwas gelingt erfahrungsgemäß nur oberflächlich.
Man könnte noch überlegen, die alte Installation in eine VM umzuziehen und peus á peus aussterben zu lassen.
Gruß,
Jörg
so etwas gelingt erfahrungsgemäß nur oberflächlich.
Man könnte noch überlegen, die alte Installation in eine VM umzuziehen und peus á peus aussterben zu lassen.
Gruß,
Jörg
Moin
Denn das stimmt nicht!
Ich habe schon unzählige Windows-Installationen in andere Geräte umgezogen, seit Windows 2000 klappt das mit der richtigen Vorgehensweise sehr zuverlässig.
Das gelingt in 9 von 10 Fällen genauso, wie erwartet.
Natürlich nimmt man alles von der alten Installation mit, das ist aber auch so gewollt.
Erfahrungsgemäß müssen manche Programme auf der neuen Hardware lizenziert/aktiviert werden.
Zitat von @117471:
so etwas gelingt erfahrungsgemäß nur oberflächlich.
Bezieht sich dein Beitrag auf meinen oder das Anliegen im Allgemeinen?so etwas gelingt erfahrungsgemäß nur oberflächlich.
Denn das stimmt nicht!
Ich habe schon unzählige Windows-Installationen in andere Geräte umgezogen, seit Windows 2000 klappt das mit der richtigen Vorgehensweise sehr zuverlässig.
Das gelingt in 9 von 10 Fällen genauso, wie erwartet.
Natürlich nimmt man alles von der alten Installation mit, das ist aber auch so gewollt.
Erfahrungsgemäß müssen manche Programme auf der neuen Hardware lizenziert/aktiviert werden.
Zitat von @117471:
Hallo,
so etwas gelingt erfahrungsgemäß nur oberflächlich.
Hallo,
so etwas gelingt erfahrungsgemäß nur oberflächlich.
Glaube ich nucht.
Seit windows NT 3.x funktioniert das Umziehen ohne weiteres, wenn man passende Vorbereitungen trifft. Nur der Wechsel der Architektur (32 vs 64 bit) fumktioniert nicht.
Nur valtete Software oder kaputte Treiber machen manchmal Probleme.
lks
Zitat von @Visucius:
Ich mache das zwar auch manuell. Aber am Ende ist das ja auch ne Zeitfrage und ne Frage der Stückzahl! Das manuelle rechnet sich schlichtweg irgendwann nicht mehr
Ich mache das zwar auch manuell. Aber am Ende ist das ja auch ne Zeitfrage und ne Frage der Stückzahl! Das manuelle rechnet sich schlichtweg irgendwann nicht mehr
Der TO spricht von EINEM Computer.
Er hat wohl auch viele Programme installiert, die er weiter nutzen möchte, wo jedoch keine Installationsmedien oder Lizenzinfos mehr verfügbar sind.
Zusätzlich scheint er wenig Erfahrung damit zu haben. So sind die passenden Infos und Tools schon nicht verkehrt.

Hallo,
Das bezieht sich auf das zu erwartende Ergebnis; wobei auch der von mir geschätzte Wissensstand des Threaderöffners einbezogen ist. Bitte nicht persönlich nehmen - aber man muss nicht alles können.
Japp - und ich habe unzählige Umzugsversuche repariert. Deine waren sicherlich nicht dabei. Aber um so etwas durchzuziehen, bedarf es einiges an Erfahrung. Und jemand, der dermaßen tiefgehende Erfahrungen hat, stellt andere Fragen.
Gruß,
Jörg
Bezieht sich dein Beitrag auf meinen oder das Anliegen im Allgemeinen?
Das bezieht sich auf das zu erwartende Ergebnis; wobei auch der von mir geschätzte Wissensstand des Threaderöffners einbezogen ist. Bitte nicht persönlich nehmen - aber man muss nicht alles können.
Ich habe schon unzählige Windows-Installationen in andere Geräte umgezogen,
Japp - und ich habe unzählige Umzugsversuche repariert. Deine waren sicherlich nicht dabei. Aber um so etwas durchzuziehen, bedarf es einiges an Erfahrung. Und jemand, der dermaßen tiefgehende Erfahrungen hat, stellt andere Fragen.
Gruß,
Jörg