Festplatten aus NAS auslesen
Hallo zusammen,
folgende Problematik:
ich habe eine Medion-NAS, die abgeraucht ist. Nun habe ich die NAS geöffnet (Garantie war pflichtgemäß rum) und habe die beiden HDD´s ausgebaut (waren im RAID 1 Verbund).
Ich möchte jetzt die Daten von den Platten sichern. Also eine der Platten in einen Win 7 Rechner eingebaut und versucht dies mit einfachsten Bordmitteln zu lösen. Ich musste jedoch schnell feststellen, dass das nichts wird!
Also Onkel Google angerissen und stundenlang nach einer einfachen Lösung gesucht. Leider landete ich immer bei der selben Problematik. Linux Live-CD und dann über Tools von dieser CD das Problem lösen. Ich muss allerdings gestehen, dass meine letzten "Kampferfahrungen" mit dem Pinguin mindestens 15 Jahre her sind und ich nur Bahnhof verstanden habe.
Daher nun die Frage in die Runde: Wer kann mir eine einfache, für Freunde der GUI´s und Mausschubser, geeigbete Anleitung geben, so dass ich die Daten von der Platte bekomme.
Ich bedanke mich schon jetzt für Eure Unterstützung.
folgende Problematik:
ich habe eine Medion-NAS, die abgeraucht ist. Nun habe ich die NAS geöffnet (Garantie war pflichtgemäß rum) und habe die beiden HDD´s ausgebaut (waren im RAID 1 Verbund).
Ich möchte jetzt die Daten von den Platten sichern. Also eine der Platten in einen Win 7 Rechner eingebaut und versucht dies mit einfachsten Bordmitteln zu lösen. Ich musste jedoch schnell feststellen, dass das nichts wird!
Also Onkel Google angerissen und stundenlang nach einer einfachen Lösung gesucht. Leider landete ich immer bei der selben Problematik. Linux Live-CD und dann über Tools von dieser CD das Problem lösen. Ich muss allerdings gestehen, dass meine letzten "Kampferfahrungen" mit dem Pinguin mindestens 15 Jahre her sind und ich nur Bahnhof verstanden habe.
Daher nun die Frage in die Runde: Wer kann mir eine einfache, für Freunde der GUI´s und Mausschubser, geeigbete Anleitung geben, so dass ich die Daten von der Platte bekomme.
Ich bedanke mich schon jetzt für Eure Unterstützung.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 361893
Url: https://administrator.de/forum/festplatten-aus-nas-auslesen-361893.html
Ausgedruckt am: 19.02.2025 um 21:02 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

Hier lesen, die Dinger sind intern mit mdadm gekoppelt...
https://raid.wiki.kernel.org/index.php/RAID_Recovery
Gruß Sepp
https://raid.wiki.kernel.org/index.php/RAID_Recovery
Gruß Sepp
Ich musste jedoch schnell feststellen, dass das nichts wird!
Kein Wunder, denn wie immer werkelt auf dem NAS mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein Linux.Medion vermarket ja nur China NAS Teile.
Linux verwendet aber als Datei System immer ext3 oder ext4 was du mit der Winblows Gurke natürlich logischerweise nicht lesen kannst.
Boote also ein Live Linux wie z.B. Knoppix oder Ubuntu und sicher dann die Platte dann klappt das auch.
Alternativ besorge dir einen USB Universal Plattenadapter, dann musst du die Platte nicht immer in den rechner bauen sondern kannst sie ganz bequem per USB anstöpseln.
2,5" only
https://www.reichelt.de/Konverter/IT88885387/3/index.html?ACTION=3&L ...
Universal
https://www.reichelt.de/Konverter/LOGILINK-AU009/3/index.html?ACTION=3&a ...
Und was ist, wenn unsere fernöstlichen Freunde, zwar irgendein Linux (verm. "RedFlag"
) auf der Büchse laufen haben, aber der RAID Spiegel vom SATA Controller Chip gebildet wird?
Ich würde mir gebrauchtes Gerät bei E-Bay "schiessen" und die Platten dort, in der Hoffnung das das Gerät sie lesen kann, einbauen.
Die Kosten dann als "Lehrgeld" für das fehlende Backup verbuchen...
Ich würde mir gebrauchtes Gerät bei E-Bay "schiessen" und die Platten dort, in der Hoffnung das das Gerät sie lesen kann, einbauen.
Die Kosten dann als "Lehrgeld" für das fehlende Backup verbuchen...