Filemaker 11 auf Windows 7 - Verbindungsabbrüche
Hallo zusammen,
bei uns ist Filemaker 11 im Einsatz. Seit wir den Filemaker-Server von einem XP Professional auf einen Windows 7 Professional-Rechner migriert haben, klagen die User über unregelmäßige Verbindungsabbrüche, mindestens 2 mal am Tag, die hauptsächlich dann auftreten, wenn mit dem System eine Weile nicht gearbeitet wird. Die User arbeiten mit unterschiedlichen Betriebssystemen (XP, Windows 7). Die Energieoptionen bei den Clients haben wir bereits deaktiviert, bei einem war das definitiv der Auslöser - aber leider nur bei einem. Bei den anderen suchen wir derzeit noch nach der Lösung.
Hat jemand ähnliche Probleme und/ oder diese vielleicht lösen können?
Für jeden Hinweis sind wir dankbar!
Vielen Dank im Voraus!
mfG
Alhambra
bei uns ist Filemaker 11 im Einsatz. Seit wir den Filemaker-Server von einem XP Professional auf einen Windows 7 Professional-Rechner migriert haben, klagen die User über unregelmäßige Verbindungsabbrüche, mindestens 2 mal am Tag, die hauptsächlich dann auftreten, wenn mit dem System eine Weile nicht gearbeitet wird. Die User arbeiten mit unterschiedlichen Betriebssystemen (XP, Windows 7). Die Energieoptionen bei den Clients haben wir bereits deaktiviert, bei einem war das definitiv der Auslöser - aber leider nur bei einem. Bei den anderen suchen wir derzeit noch nach der Lösung.
Hat jemand ähnliche Probleme und/ oder diese vielleicht lösen können?
Für jeden Hinweis sind wir dankbar!
Vielen Dank im Voraus!
mfG
Alhambra
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 156443
Url: https://administrator.de/forum/filemaker-11-auf-windows-7-verbindungsabbrueche-156443.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 13:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Ganz schlimm sind bei Filemakernetzwerkumgebungen kurzfristige "Netzwerkhänger". Der Client muß sozusagen permanent mit dem Server verbunden sein, sobald ein paar Pakete nicht zugestellt werden können, trennt der Server abrupt die Verbindung zu den Clients in dem genannten Netzwerkstrang. Interessant ist dieses Phänomen bei per Internet angeschlossenen Filialen. Wenn diese sich hinter einer IP "verstecken" fliegt bei einem Netzwerkhaker die ganze Filiale aus dem Server.
Vielleicht kannst Du ein Pingprogramm auf den Server loslassen, so daß Du solche Abbrüche in Verbindung mit der Nichterreichbarkeit des Servers per ping bringen kannst.
Gruß, Arch Stanton.
Vielleicht kannst Du ein Pingprogramm auf den Server loslassen, so daß Du solche Abbrüche in Verbindung mit der Nichterreichbarkeit des Servers per ping bringen kannst.
Gruß, Arch Stanton.