Files im Remoteserver kopieren
Hallo zusammen
Ich habe folgendes Problem. Bei uns müssen immer wieder Files von einem Ordner in einen anderen Kopiert werden, wobei beide Ordner auf dem Gleichen Server liegen. Wenn ich von meinem Client aus auf den Share gehe und die Files kopiere ist das sehr langsam, da die Files über das Netzwerk wieder zurück auf den Server gehen. Gibt es nicht die Möglichkeit im Explorer oder auch andere Software die Files innerhalb des Servers kopieren zu lassen?
Eingesetzt wird Win Server2008 und als Clients XP und Win7
Danke für eure Antworten.
Ich habe folgendes Problem. Bei uns müssen immer wieder Files von einem Ordner in einen anderen Kopiert werden, wobei beide Ordner auf dem Gleichen Server liegen. Wenn ich von meinem Client aus auf den Share gehe und die Files kopiere ist das sehr langsam, da die Files über das Netzwerk wieder zurück auf den Server gehen. Gibt es nicht die Möglichkeit im Explorer oder auch andere Software die Files innerhalb des Servers kopieren zu lassen?
Eingesetzt wird Win Server2008 und als Clients XP und Win7
Danke für eure Antworten.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 219008
Url: https://administrator.de/forum/files-im-remoteserver-kopieren-219008.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 13:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin.
Dazu gibt es meines Wissens kein Tool. Da ein solches Tool dem Remoteserver Befehle senden müsste (welche entsprechende Rechte voraussetzen), hat wohl noch niemand einen Abnehmerkreis dafür gesehen. Es wäre ja nichts anderes als ein remote-Explorer. Somit ist ein totalcommander gestartet als RemoteApp am ehesten das, was Du suchst.
Dazu gibt es meines Wissens kein Tool. Da ein solches Tool dem Remoteserver Befehle senden müsste (welche entsprechende Rechte voraussetzen), hat wohl noch niemand einen Abnehmerkreis dafür gesehen. Es wäre ja nichts anderes als ein remote-Explorer. Somit ist ein totalcommander gestartet als RemoteApp am ehesten das, was Du suchst.
Hallo,
eventuell kannst du dir selbst etwas mit einem Powershellscript und dem FileSystemWatcher Objekt basteln.
Ein Ansatz dazu wäre eventuell hier zu finden.
Tom
eventuell kannst du dir selbst etwas mit einem Powershellscript und dem FileSystemWatcher Objekt basteln.
Ein Ansatz dazu wäre eventuell hier zu finden.
Tom