Filter in Excel 2003
Hallo,
wir haben eine Unternehmensberatung in's Boot geholt, die auch Excelvorlagen in die Firma gebracht hat. Diese sind mit Excel 2007 erstellt worden.
Dort sind eine Menge an Daten drin, die man per Filter eingrenzen kann. Wenn ich in Excel 2007 auf den Filter gehe, dann kann ich jeden Wert einzeln an- oder abwählen, so dass ich mir nach Belieben die Liste zusammenstellen kann.
Z.B. haben wir in einer Zeile stehen:
Mercedes
Opel
Renault
Citreon
Porsche
Mitsubishi
VW
BMW
...
Bei 2007 kann ich mir jetzt z.B. VW, BMW u. Porsche anzeigen lassen.
Wenn ich das Sheet in 2003 öffne, kann ich im Filter max. einen Wert auswählen oder über Benutzerdefiniert max. 2 Werte. Jetzt rät man uns seitens der Unternehmensberatung auf 2007 zu aktualisieren.
Ist das wirklich so in 2003, dass man nur einen Wert auswählen kann oder kann man das mit einem Workaround umgehen?
Gruß
marinux
wir haben eine Unternehmensberatung in's Boot geholt, die auch Excelvorlagen in die Firma gebracht hat. Diese sind mit Excel 2007 erstellt worden.
Dort sind eine Menge an Daten drin, die man per Filter eingrenzen kann. Wenn ich in Excel 2007 auf den Filter gehe, dann kann ich jeden Wert einzeln an- oder abwählen, so dass ich mir nach Belieben die Liste zusammenstellen kann.
Z.B. haben wir in einer Zeile stehen:
Mercedes
Opel
Renault
Citreon
Porsche
Mitsubishi
VW
BMW
...
Bei 2007 kann ich mir jetzt z.B. VW, BMW u. Porsche anzeigen lassen.
Wenn ich das Sheet in 2003 öffne, kann ich im Filter max. einen Wert auswählen oder über Benutzerdefiniert max. 2 Werte. Jetzt rät man uns seitens der Unternehmensberatung auf 2007 zu aktualisieren.
Ist das wirklich so in 2003, dass man nur einen Wert auswählen kann oder kann man das mit einem Workaround umgehen?
Gruß
marinux
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 133278
Url: https://administrator.de/forum/filter-in-excel-2003-133278.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 10:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin Marinux,
Über "Spezialfilter" kann ich doch einen Kriterienbereich definieren, der einen 3 Meter langen Zellbereich umfasst, oder wo bist du grade?
Würde das denn wirklich Stress/höhere Kosten bedeuten oder ist noch nicht verifiziert, dass alle Office-Mini-Appz unter 2007 laufen?
Grüße
Biber
Zitat von @marinux:
Bei 2007 kann ich mir jetzt z.B. VW, BMW u. Porsche anzeigen lassen.
Wenn ich das Sheet in 2003 öffne, kann ich im Filter max. einen Wert auswählen
---> der sich "AutoFilter" nennt?Bei 2007 kann ich mir jetzt z.B. VW, BMW u. Porsche anzeigen lassen.
Wenn ich das Sheet in 2003 öffne, kann ich im Filter max. einen Wert auswählen
oder über Benutzerdefiniert max. 2 Werte
Hmmm, versteh ich nicht.Über "Spezialfilter" kann ich doch einen Kriterienbereich definieren, der einen 3 Meter langen Zellbereich umfasst, oder wo bist du grade?
Jetzt rät man uns seitens der Unternehmensberatung auf 2007 zu aktualisieren.
Ja nee..... so ja nicht wirklich. Die raten euch sicher, JETZT oder FRÜHER ALS EIGENTLICH GEPLANT umzustellen.Würde das denn wirklich Stress/höhere Kosten bedeuten oder ist noch nicht verifiziert, dass alle Office-Mini-Appz unter 2007 laufen?
Grüße
Biber
Moin marinux,
wenn wir von deinem Microsoft-Screenshot als "Workaround" ausgehen--> dort wird der so genannte "Auto-Filter" (nicht im Sinne von PKW) dargestellt.
Alternativ lässt sich -ebenfalls als Workaround, also definitiv NICHT mit dem gleichen Oberflächenerscheinungsbild wie in Excel 2007- ein "Spezialfilter" definieren.
Und in diesem kann ein (relativ) beliebig großer "Kriterienbereich" angegeben werden, z.b eine Spalte x 100 Zeilen, in dem dann die gewünschten 1, 7, 28 oder 1000 relevanten Auswahlfeldwerte stehen /von benutzer eingetragen werden können.
Als Workaround IMHO durchaus zumutbar.
Und unter der Randbedingung, dass ihr eigentlich keinen echten Bedarf an einem Excel/office-2007-Update zu haben scheint erst recht.
Außerdem: das wäre wirklich auch die allerbilligste Schnellschuss-variante. Möglicherweise gibt es noch ein paar optisch ansprechendere Möglichkeiten über Makros etc.... hab ich nicht im Ärmel und hatte noch keinen Bedarf an Mehrfachauswahlen in meinen XLS-Blättchen.
Grüße
Biber
wenn wir von deinem Microsoft-Screenshot als "Workaround" ausgehen--> dort wird der so genannte "Auto-Filter" (nicht im Sinne von PKW) dargestellt.
Alternativ lässt sich -ebenfalls als Workaround, also definitiv NICHT mit dem gleichen Oberflächenerscheinungsbild wie in Excel 2007- ein "Spezialfilter" definieren.
Und in diesem kann ein (relativ) beliebig großer "Kriterienbereich" angegeben werden, z.b eine Spalte x 100 Zeilen, in dem dann die gewünschten 1, 7, 28 oder 1000 relevanten Auswahlfeldwerte stehen /von benutzer eingetragen werden können.
Als Workaround IMHO durchaus zumutbar.
Und unter der Randbedingung, dass ihr eigentlich keinen echten Bedarf an einem Excel/office-2007-Update zu haben scheint erst recht.
Außerdem: das wäre wirklich auch die allerbilligste Schnellschuss-variante. Möglicherweise gibt es noch ein paar optisch ansprechendere Möglichkeiten über Makros etc.... hab ich nicht im Ärmel und hatte noch keinen Bedarf an Mehrfachauswahlen in meinen XLS-Blättchen.
Grüße
Biber