
32610
17.04.2008, aktualisiert am 03.05.2008
Firewall verhindert starten von Serverprogrammen
Bekannte Serverprogramme wie Bulletproof und/oder Serv-U werden von der Firewall und von den Virenprogrammen unterbunden.
Der Verzweiflung nahe!
Benutzt jemand von euch (oder versucht es zumindest und hat dadurch auch dieses Problem) ZoneAlarm Security + AntiVir Personal (wahlweise auch ZoneAlarm Firewall + Norton AntiVir) in Verbindung mit Serv-U und/oder Bulletproof? Und muß deshalb immer beide Programme deaktivieren, weil die nämlich immer folgendes verkünden:
Die Meldung an sich ist Blödsinn, da es sich hierbei um bekannte Serverprogramme handelt.
Diesen Tipp mit der Vertrauensstufe kann man vergessen! Das klappt nicht. ZoneAlarm lässt ein Hinzufügen der EXEn nicht zu. Einzig und allein das komplette Abschalten der gesamten Sicherheitsmaßnahmen "hilft".
Ich wollte schon bei dem Vertreiber von Serv-U anfragen, aber dazu benötige ich meinen Lizenzschlüssel... ...an den ich nicht ran komme, weil ich Serv-U nicht öffnen kann.
ZoneLabs hält sich bedeckt, Norton unterbricht permanent die Verbindung:
Der Verzweiflung nahe!
Benutzt jemand von euch (oder versucht es zumindest und hat dadurch auch dieses Problem) ZoneAlarm Security + AntiVir Personal (wahlweise auch ZoneAlarm Firewall + Norton AntiVir) in Verbindung mit Serv-U und/oder Bulletproof? Und muß deshalb immer beide Programme deaktivieren, weil die nämlich immer folgendes verkünden:
SERVUDAEMON.EXE/BULLETPROOF.EXE versucht, auf einen Prozess zuzugreifen.
Die jetzige Sicherheit, die Sie für SERVUDAEMON.EXE/BULLETPROOF.EXE gesetzt haben, lässt dieses nicht zu, oder ZoneAlarm
Security Suite fragt sie ob dieses Verhalten zu erlauben ist. Ihr Computer ist sicher!
Was soll ich tun?
ZoneAlarm Security Suite hat den Zugriff auf Prozess durch SERVUDAEMON.EXE/BULLETPROOF.EXE gesperrt. Wenn Sie
SERVUDAEMON.EXE/BULLETPROOF.EXE vertrauen und der Meinung sind, dass dieser Zugriff auf Prozesse erforderlich ist, sollten Sie > die Vertrauensstufe des Programms ändern. Es ist auch möglich, dass der versuchte Zugriff auf einen Prozess an sich bösartig ist. In
diesem Fall sollten Sie die Vertrauensstufe nicht ändern, so dass Ihr System weiterhin geschützt ist.
Warum?
SERVUDAEMON.EXE/BULLETPROOF.EXE ist potentiell bösartig. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn durch den Zugriff auf den
Prozeß neue bösartige Prozesse entstehen, ordnungsgemäße Prozesse beendet und/oder unangemessen viel CPU-Zeit, Arbeitsspeicher > oder andere Ressourcen verbraucht werden.
Die jetzige Sicherheit, die Sie für SERVUDAEMON.EXE/BULLETPROOF.EXE gesetzt haben, lässt dieses nicht zu, oder ZoneAlarm
Security Suite fragt sie ob dieses Verhalten zu erlauben ist. Ihr Computer ist sicher!
Was soll ich tun?
ZoneAlarm Security Suite hat den Zugriff auf Prozess durch SERVUDAEMON.EXE/BULLETPROOF.EXE gesperrt. Wenn Sie
SERVUDAEMON.EXE/BULLETPROOF.EXE vertrauen und der Meinung sind, dass dieser Zugriff auf Prozesse erforderlich ist, sollten Sie > die Vertrauensstufe des Programms ändern. Es ist auch möglich, dass der versuchte Zugriff auf einen Prozess an sich bösartig ist. In
diesem Fall sollten Sie die Vertrauensstufe nicht ändern, so dass Ihr System weiterhin geschützt ist.
Warum?
SERVUDAEMON.EXE/BULLETPROOF.EXE ist potentiell bösartig. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn durch den Zugriff auf den
Prozeß neue bösartige Prozesse entstehen, ordnungsgemäße Prozesse beendet und/oder unangemessen viel CPU-Zeit, Arbeitsspeicher > oder andere Ressourcen verbraucht werden.
Die Meldung an sich ist Blödsinn, da es sich hierbei um bekannte Serverprogramme handelt.
Diesen Tipp mit der Vertrauensstufe kann man vergessen! Das klappt nicht. ZoneAlarm lässt ein Hinzufügen der EXEn nicht zu. Einzig und allein das komplette Abschalten der gesamten Sicherheitsmaßnahmen "hilft".
Ich wollte schon bei dem Vertreiber von Serv-U anfragen, aber dazu benötige ich meinen Lizenzschlüssel... ...an den ich nicht ran komme, weil ich Serv-U nicht öffnen kann.
ZoneLabs hält sich bedeckt, Norton unterbricht permanent die Verbindung:
Ein Angriff auf Ihren Rechner wurde verhindert!
und AVIRA löscht einfach die *.EXE'n.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 85748
Url: https://administrator.de/forum/firewall-verhindert-starten-von-serverprogrammen-85748.html
Ausgedruckt am: 30.04.2025 um 00:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar

Tja, so ist das mit der Rundumsicherung, wenn man die Top-Tools verwendet, keine Ahnung hat und von gründlicher Information durch Lesen der Handbücher nichts hält. 
Sorry, aber mehr fällt mir dazu nicht ein.
Sorry, aber mehr fällt mir dazu nicht ein.
Also mit ZoneAlarm habe ich vor einiger Zeit mal "rumgekaspert" doch es machte mir zuviel Probleme, daher hab ichs weg-gekloppt.
Als Firewall benutze ich auf nem Server2003 eingebaute Firewall - die reicht für die gängigen portbasierten Scans locker und lässt sich gar scripten mit netsh Befehlen. Wills mans "ganz richtig" machen benutzt man eine dedizierte Firewall die vor dem Server als Paketfilter fungiert.
Also meine Empfehlung wäre sich von ZoneAlarm zu verabschieden. Habe selten ein Programm gesehen das mir so negativ in Erinnerung blieb wie ZA.
Wahrscheinlich gibts auch andere die auf ZA schwören - ich gehöre jedoch definitiv nicht dazu.
Selbst wenn ZA ein an sich tolles Produkt sein sollte - wenn es nicht intuitiv bedienbar ist und das macht was man erwartet ist es eben kein tolles Produkt.
Als Firewall benutze ich auf nem Server2003 eingebaute Firewall - die reicht für die gängigen portbasierten Scans locker und lässt sich gar scripten mit netsh Befehlen. Wills mans "ganz richtig" machen benutzt man eine dedizierte Firewall die vor dem Server als Paketfilter fungiert.
Also meine Empfehlung wäre sich von ZoneAlarm zu verabschieden. Habe selten ein Programm gesehen das mir so negativ in Erinnerung blieb wie ZA.
Wahrscheinlich gibts auch andere die auf ZA schwören - ich gehöre jedoch definitiv nicht dazu.
Selbst wenn ZA ein an sich tolles Produkt sein sollte - wenn es nicht intuitiv bedienbar ist und das macht was man erwartet ist es eben kein tolles Produkt.

Hi,
das (Betrieblich) mußt du schon dazu schreiben....
Da ich leider weder ZA noch Bulletproof verwende, sondern Sonicwall und Fillezilla Server, kann ich dir leider auch keinen anderen Rat geben, als mit deinem Chef zu reden und "ordentliche" Soft / Hardware anzuschaffen, die auch "Geschäftlich" genutzt werden kann und darf....
das (Betrieblich) mußt du schon dazu schreiben....
ZoneAlarm Security + AntiVir Personal
deutet nämlich auf das Gegenteil hin.Da ich leider weder ZA noch Bulletproof verwende, sondern Sonicwall und Fillezilla Server, kann ich dir leider auch keinen anderen Rat geben, als mit deinem Chef zu reden und "ordentliche" Soft / Hardware anzuschaffen, die auch "Geschäftlich" genutzt werden kann und darf....
Hallo,
in einem betrieblichen Fall mit ZoneAlarm Pro arbeiten ist nicht wirklich geschickt.
ZoneAlarm habe ich solange benutzt, bis es ans Eingemachte ging, ich Ports oder Programme freischalten durfte und dass der Zoni in mehreren Anläufen mehr schlecht wie recht machte.
Am Ende wurde er von der Platte gekratzt und durch eine andere Software ersetzt.
Da ist am Ende Norton 360 noch besser zu konfigurieren, auch wenn selbst dieses Produkt sehr undurchsichtig zu warten ist. Das ist aber eben Homebereich.
Die Empfehlung. Beschütz den "Server" mit einem anderen Produkt.
Für eine Heimlösung mag ZoneAlarm ja ausgelegt sein.
Aber bei Zonelabs selbst gibt es schon den Reiter Enterprise Solutions.
Wenn in der Infrastruktur ein Server steht, würde ich eh auf ein Serverprodukt zurückgreifen.
Oder eben sogar eine Hardwarefirewall.
Ein Betrieb kann diese Investitionen wenigstens wieder geltend machen.
Gruss
in einem betrieblichen Fall mit ZoneAlarm Pro arbeiten ist nicht wirklich geschickt.
ZoneAlarm habe ich solange benutzt, bis es ans Eingemachte ging, ich Ports oder Programme freischalten durfte und dass der Zoni in mehreren Anläufen mehr schlecht wie recht machte.
Am Ende wurde er von der Platte gekratzt und durch eine andere Software ersetzt.
Da ist am Ende Norton 360 noch besser zu konfigurieren, auch wenn selbst dieses Produkt sehr undurchsichtig zu warten ist. Das ist aber eben Homebereich.
Die Empfehlung. Beschütz den "Server" mit einem anderen Produkt.
Für eine Heimlösung mag ZoneAlarm ja ausgelegt sein.
Aber bei Zonelabs selbst gibt es schon den Reiter Enterprise Solutions.
Wenn in der Infrastruktur ein Server steht, würde ich eh auf ein Serverprodukt zurückgreifen.
Oder eben sogar eine Hardwarefirewall.
Ein Betrieb kann diese Investitionen wenigstens wieder geltend machen.
Gruss

Ich ging davon aus, daß das aus meinem
Profil hervorgeht...
Profil hervorgeht...
????
Da ich hier nun nicht nach Alternativen,
sondern nach Lösungsansätzen
für das Vorhandene fragte: Woran kann es
liegen?
Du willst es nicht wahrhaben oder?
Das benutzen von "Alternativen" sei es Software oder Hardware ist in dem Fall der Lösungsansatz.
Da Du keine Ausnahmeregeln definieren kannst, hast stehen Dir logischerweise nur zwei Lösungsmöglichkeiten zur Verfügung:
1. Du benutzt andere FTP-Client / FTP-Server, es gibt genug ausgezeichnete Freewareprodukte, die von ZA nicht bejammert werden.
2. Du benutzt statt ZA die Comodo AV und Firewall- Lösung, ist Freeware und man kann Ausnahmeregeln gestalten; weitere Informationen auf Comodos Internetpräsenz
saludos
gnarff
1. Du benutzt andere FTP-Client / FTP-Server, es gibt genug ausgezeichnete Freewareprodukte, die von ZA nicht bejammert werden.
2. Du benutzt statt ZA die Comodo AV und Firewall- Lösung, ist Freeware und man kann Ausnahmeregeln gestalten; weitere Informationen auf Comodos Internetpräsenz
saludos
gnarff