Forumsfunktion Abbestellen der erneuten Benachrichtigung (unsubscribe) gesucht
Hallo allerseits.
Ich meine, die letzte Antwort zu diesem Thema aus 2009 lautete: "sie ist fast fertig".
Wie sieht's aus?
Ich meine, die letzte Antwort zu diesem Thema aus 2009 lautete: "sie ist fast fertig".
Wie sieht's aus?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 141431
Url: https://administrator.de/forum/forumsfunktion-abbestellen-der-erneuten-benachrichtigung-unsubscribe-gesucht-141431.html
Ausgedruckt am: 10.05.2025 um 17:05 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Dann scheint sein Spamfilter ja zu funktionieren... 
Wenn ein Entwickler sagt "ist fast fertig". dann liegen noch meist 8 bis 11 Monate dazwischen, in denen die Auskunft lautet "ich bin schon am Testen..."
Grüße
Biber
P.S. Vielleicht sollten wir das AFABS vom Netz nehmen...?
Wenn ein Entwickler sagt "ist fast fertig". dann liegen noch meist 8 bis 11 Monate dazwischen, in denen die Auskunft lautet "ich bin schon am Testen..."
Grüße
Biber
P.S. Vielleicht sollten wir das AFABS vom Netz nehmen...?
@Dani
Es gibt nur eins, was ich noch mehr hasse als "Montage" und "Überraschungen"...
...wenn es ganz überraschend wieder Montag wird...
Dann lieber vorausschauend gegensteuern.
Könnten wir nicht den Ticket-Zähler von Datentyp smallint hochsetzen auf integer?
Verbrät auch nur lumpige 4 Byte Speicherplatz und wir hätten bis Ticketnummer #2147483647 (2^31 - 1) keinerlei technische Restriktionen.
Im Ernst.... wenn irgendwo in einem Ticketsystem ein JAHRE altes Ticket gefunden wird, dann ist es furchtbar peinlich.
Wenn es der Ticketsystembetreiber als Erster feststellt, okay, dann kann und sollte es umgehend und unauffällig gelöscht werden.
Weil ein JAHRE altes IT-Problem entweder nicht mehr besteht oder aber wirklich keinerlei weitergehendes Interesse besteht.... war nicht so wichtig.
Wenn aber ein JAHRE altes Ticket nicht gefunden wird, sondern der Ticket-Ersteller nach wiederholtem Nachhaken ohne Fortschritt einen offenen Brief schreibt, dann...
Aber bitte nicht schreiben "Schau'n wir mal." oder "Lass Dich überraschen."
Das finde ich demotivierender für konstruktiv mitdenkende Member wie DerWoWusste als zu sagen "Anregung abgelehnt, Ticket killed."
Grüße
Biber
Es gibt nur eins, was ich noch mehr hasse als "Montage" und "Überraschungen"...
...wenn es ganz überraschend wieder Montag wird...
Dann lieber vorausschauend gegensteuern.
Könnten wir nicht den Ticket-Zähler von Datentyp smallint hochsetzen auf integer?
Verbrät auch nur lumpige 4 Byte Speicherplatz und wir hätten bis Ticketnummer #2147483647 (2^31 - 1) keinerlei technische Restriktionen.
Im Ernst.... wenn irgendwo in einem Ticketsystem ein JAHRE altes Ticket gefunden wird, dann ist es furchtbar peinlich.
Wenn es der Ticketsystembetreiber als Erster feststellt, okay, dann kann und sollte es umgehend und unauffällig gelöscht werden.
Weil ein JAHRE altes IT-Problem entweder nicht mehr besteht oder aber wirklich keinerlei weitergehendes Interesse besteht.... war nicht so wichtig.
Wenn aber ein JAHRE altes Ticket nicht gefunden wird, sondern der Ticket-Ersteller nach wiederholtem Nachhaken ohne Fortschritt einen offenen Brief schreibt, dann...
- entweder schreiben: "Upps, haben wir total verschnarcht...wie setzen es auf Prio 1 und planen das Implementieren zum nächsten Ersten."
- oder schreiben: "Schade, wir haben Kosten und Nutzen mal gegenübergestellt... steht in keinem Verhältnis. Ticket KILLED."
Aber bitte nicht schreiben "Schau'n wir mal." oder "Lass Dich überraschen."
Das finde ich demotivierender für konstruktiv mitdenkende Member wie DerWoWusste als zu sagen "Anregung abgelehnt, Ticket killed."
Grüße
Biber
Hi @all,
ok, bevor es total peinlich für mich wird, sag ich jetzt auch mal was und nehme Bibers Worte als Einleitung.
1) Upps, das Thema haben wir total verschnarcht...wie setzen es auf Prio 1 und planen das Implementieren zum nächsten Release.
2) Aber, da ist im Moment das Problem: Es wird so schnell kein neues Release geben.
Was heißt das nun genau?
Ich hatte schon einmal geschrieben, dass ich Administrator in mehrere Dienste aufteilen werden.
Das hat zur Folge, das wir ein eigenes Framework (sprich eine eigene Schnittstelle, eine API) für diese einzelnen Dienste entwickeln.
Unsere Firmenseite benutzt diese API zum ersten Mal. Da das Framework in der Produktion prima funktioniert hat und die Performance auch sehr gut ist erweitern wir im Moment das Framework um die restlichen Administrator.de-Funktionen (wie z.B. die User- oder Nachrichten Funktionen etc.). Ziel ist es Administrator.de mal so eben auf das neue Framework zu setzten (kleine Ironie).
Alle Arbeiten an der alten Programmierung sind daher vorerst eingestellt und wir konzentrieren uns voll und ganz auf das neue Framework. Leider können wir deshalb im Moment auch keine neuen (bzw. sehr alten) Features in die alte Programmierung einbauen bzw. erweitern, da das dann wirklich unnötige und doppelte Kosten erzeugen würde. Ich bitte dafür um Verständnis. Ich finde die aktuelle Version von Administrator.de funktioniert sehr gut und ist ein stabiles und solides Forum (und mehr..) geworden.
P.S. Die alte Programmierung zur der "unsubscribe-Funktion" war übrigens wirklich fast fertig, hat aber nicht zufriedenstellend funktioniert (schlecht zu bedienen etc.) und wurde daher nie online geschaltet.
Bevor jetzt das neue Administrator.de (Design ect. wird nicht verändert) online geht, erscheinen vorher noch zwei, aus meiner Sicht, wichtigen Administrator-Dienste: blogs.administrator.de und abafs.administrator.de mit dem neuen Framework.
Das heißt auch, wir schalten tatsächlich das alte AFABS ab und präsentieren ein kleines eigenes Feature und Bug-System. Es wird sich auf das wesentlich konzentrieren und komplett auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten sein. Das alte AFABS wird daher im Moment auch nicht mehr weiter gepflegt (außer Sicherheits-Updates bzw. Lücken, die gemeldet werden).
Der Blog-Dienst (der natürlich von allen Mitglieder benutzt werden kann) nutzen wir für einen Entwickler-Blog um unsere User in Zukunft besser über die Entwicklung zu informieren (dieser Text wäre z.B. dann ein Blogeintrag).
Dieser gesamte Schritt war nötig, da nach Jahren der Administrator-Entwicklung alles etwas unübersichtlich wurde und wir so nicht weiter entwickeln wollten/konnten.
Hier unsere Prio-ToDo-Liste:
Um die Entwicklung etwas zu beschleunigen habe wir für den Support und die Redaktion auch neue Mitarbeiter eingestellt. Wir versuchen verschiedene Vorgänge innerhalb der Firma zu verbessern, damit wir weiterhin so erfolgreich das Portal betreiben können.
Bei Problemen oder Fragen könnt Ihr mir gerne auch eine PM schicken.
Gruß
Frank
ok, bevor es total peinlich für mich wird, sag ich jetzt auch mal was und nehme Bibers Worte als Einleitung.
1) Upps, das Thema haben wir total verschnarcht...wie setzen es auf Prio 1 und planen das Implementieren zum nächsten Release.
2) Aber, da ist im Moment das Problem: Es wird so schnell kein neues Release geben.
Was heißt das nun genau?
Ich hatte schon einmal geschrieben, dass ich Administrator in mehrere Dienste aufteilen werden.
Das hat zur Folge, das wir ein eigenes Framework (sprich eine eigene Schnittstelle, eine API) für diese einzelnen Dienste entwickeln.
Unsere Firmenseite benutzt diese API zum ersten Mal. Da das Framework in der Produktion prima funktioniert hat und die Performance auch sehr gut ist erweitern wir im Moment das Framework um die restlichen Administrator.de-Funktionen (wie z.B. die User- oder Nachrichten Funktionen etc.). Ziel ist es Administrator.de mal so eben auf das neue Framework zu setzten (kleine Ironie).
Alle Arbeiten an der alten Programmierung sind daher vorerst eingestellt und wir konzentrieren uns voll und ganz auf das neue Framework. Leider können wir deshalb im Moment auch keine neuen (bzw. sehr alten) Features in die alte Programmierung einbauen bzw. erweitern, da das dann wirklich unnötige und doppelte Kosten erzeugen würde. Ich bitte dafür um Verständnis. Ich finde die aktuelle Version von Administrator.de funktioniert sehr gut und ist ein stabiles und solides Forum (und mehr..) geworden.
P.S. Die alte Programmierung zur der "unsubscribe-Funktion" war übrigens wirklich fast fertig, hat aber nicht zufriedenstellend funktioniert (schlecht zu bedienen etc.) und wurde daher nie online geschaltet.
Bevor jetzt das neue Administrator.de (Design ect. wird nicht verändert) online geht, erscheinen vorher noch zwei, aus meiner Sicht, wichtigen Administrator-Dienste: blogs.administrator.de und abafs.administrator.de mit dem neuen Framework.
Das heißt auch, wir schalten tatsächlich das alte AFABS ab und präsentieren ein kleines eigenes Feature und Bug-System. Es wird sich auf das wesentlich konzentrieren und komplett auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten sein. Das alte AFABS wird daher im Moment auch nicht mehr weiter gepflegt (außer Sicherheits-Updates bzw. Lücken, die gemeldet werden).
Der Blog-Dienst (der natürlich von allen Mitglieder benutzt werden kann) nutzen wir für einen Entwickler-Blog um unsere User in Zukunft besser über die Entwicklung zu informieren (dieser Text wäre z.B. dann ein Blogeintrag).
Dieser gesamte Schritt war nötig, da nach Jahren der Administrator-Entwicklung alles etwas unübersichtlich wurde und wir so nicht weiter entwickeln wollten/konnten.
Hier unsere Prio-ToDo-Liste:
- administrator.de Hauptseite IT-Forum
- administrator.de/jobs/ (IT-Jobbörse)
- administrator.technology (Firmenblog)
- benutzer.de (Allgemeines Forum)
- rootdb.com (internationale Version von administrator.de)
Um die Entwicklung etwas zu beschleunigen habe wir für den Support und die Redaktion auch neue Mitarbeiter eingestellt. Wir versuchen verschiedene Vorgänge innerhalb der Firma zu verbessern, damit wir weiterhin so erfolgreich das Portal betreiben können.
Bei Problemen oder Fragen könnt Ihr mir gerne auch eine PM schicken.
Gruß
Frank
Hi zusammen,
darf ich mal fragen wo die restlichen 4-5 Zeilen meines eigentlichen Kommentars geblieben sind?! WTF!
Ich hab zwar von so einem Netbook ausgeschrieben aber das sollte trotzdem funktionieren - hoff ich mal.
Hier noch nachträglich der komplette Kommentar:
@Biber

Ne Spaß, es ist einfach so dass immer wieder einige große Projekte (benutzer.de, Erweiterung Serverstruktur, Datenbankprobleme, Umstruktierung bzw. Verbesserung des Quellcodes, etc...) solche kleine Dinge hinten anstehen müssen. Aber Frank wird genaueres dazu sagen...
Viele Grüße,
Dani
Ich bin nämlich soweit, dass ich meine Kommentare vorher in einer Textdatei schreibe und speichere...die Erfahrung lehrt.
@Frank
Kannst du mal nachsehen, ob beim Senden meines Kommentars ein Fehler aufgetreten ist. Das letzte Mal, dass das Problem gab ist zwar schon ein Weilchen her aber ausschließen möchte ich es nicht.
Viele Grüße,
Dani
darf ich mal fragen wo die restlichen 4-5 Zeilen meines eigentlichen Kommentars geblieben sind?! WTF!
Ich hab zwar von so einem Netbook ausgeschrieben aber das sollte trotzdem funktionieren - hoff ich mal.
Hier noch nachträglich der komplette Kommentar:
@Biber
Vielleicht sollten wir das AFABS vom Netz nehmen...?
Lass dich überraschen... Ne Spaß, es ist einfach so dass immer wieder einige große Projekte (benutzer.de, Erweiterung Serverstruktur, Datenbankprobleme, Umstruktierung bzw. Verbesserung des Quellcodes, etc...) solche kleine Dinge hinten anstehen müssen. Aber Frank wird genaueres dazu sagen...
Viele Grüße,
Dani
Ich bin nämlich soweit, dass ich meine Kommentare vorher in einer Textdatei schreibe und speichere...die Erfahrung lehrt.
@Frank
Kannst du mal nachsehen, ob beim Senden meines Kommentars ein Fehler aufgetreten ist. Das letzte Mal, dass das Problem gab ist zwar schon ein Weilchen her aber ausschließen möchte ich es nicht.
Viele Grüße,
Dani