Foto-Dateien nach Systemwiederherstellung verstümmelt
Hallo,
aufgrund des Ucash-Trojaners hat eine Bekannte nach meiner Anleitung eine Systemwiederherstellung gemacht. Diese hat auch funktioniert, der Trojaner ist weg. Dafür haben jetzt die Fotos im Benutzerordner/Eigene Bilder kryptische Dateinamen und lassen sich nicht mehr öffnen, auch nicht wenn man den Dateityp manuell in .jpg ändert. Es wird aber noch die ursprüngliche Dateigröße angezeigt. Die Ordnernamen sind nicht betroffen, die sind nach wie vor korrekt. Hat jemand damit schon Erfahrungen gesammelt und Tipps, wie man die Fotos wiederbelebt? Würde eine erneute Systemwiederherstellung helfen? Danke für Eure Tipps!
Achim
aufgrund des Ucash-Trojaners hat eine Bekannte nach meiner Anleitung eine Systemwiederherstellung gemacht. Diese hat auch funktioniert, der Trojaner ist weg. Dafür haben jetzt die Fotos im Benutzerordner/Eigene Bilder kryptische Dateinamen und lassen sich nicht mehr öffnen, auch nicht wenn man den Dateityp manuell in .jpg ändert. Es wird aber noch die ursprüngliche Dateigröße angezeigt. Die Ordnernamen sind nicht betroffen, die sind nach wie vor korrekt. Hat jemand damit schon Erfahrungen gesammelt und Tipps, wie man die Fotos wiederbelebt? Würde eine erneute Systemwiederherstellung helfen? Danke für Eure Tipps!
Achim
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 185389
Url: https://administrator.de/forum/foto-dateien-nach-systemwiederherstellung-verstuemmelt-185389.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 04:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo achklein,
schau mal, ob dar Haken bei "Extras --> Ordneroptionen --> Ansicht --> Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden" gesetzt ist.
Wenn ja, entferne den Haken und schau mal, welche Dateiendung du wirklich hast. Denn wenn die Erweiterungen ausgeschaltet sind, dann sihst du z.B.
Oma.jpg die Datei allerdings heisst wirklich Oma.jpg.sagi
Windows kann natürlich nicht´s mit der Dateiendung sagi anfangen.
Desweiteren würde ich mit einer Live CD mal einen Virenscan machen. Denn ich würde behaupten, dass da noch einiges im Argen liegt,
Lg Pago
schau mal, ob dar Haken bei "Extras --> Ordneroptionen --> Ansicht --> Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden" gesetzt ist.
Wenn ja, entferne den Haken und schau mal, welche Dateiendung du wirklich hast. Denn wenn die Erweiterungen ausgeschaltet sind, dann sihst du z.B.
Oma.jpg die Datei allerdings heisst wirklich Oma.jpg.sagi
Windows kann natürlich nicht´s mit der Dateiendung sagi anfangen.
Desweiteren würde ich mit einer Live CD mal einen Virenscan machen. Denn ich würde behaupten, dass da noch einiges im Argen liegt,
Lg Pago
Sers,
Da hast du dir wohl eines der moderneren Exemplare eingefangen. Die neueren verschlüsseln die Daten mittlerweile.
Zwecks Wiederherstellung: sorry, aber wenn du so frägst fährst du keine aktuellen Backups.
Von daher gibts von mir den Rat den auch Heise.de schon gab: Warte ab bis die diversen Antivirenhersteller ein Entschlüsselungstool zur Verfügung stellen.
www.heise.de/newsticker/meldung/Ukash-Paysafe-Trojaner-verschluesselt-Dateien-1573945.html
Im Trojanerboard www.trojaner-board.de/diskussionsforum/ gibt es mittlerweile einige Tools die die verschlüsselten Daten wiederherstellen sollen. Allerdings kann ich zu deren Qualität keinerlei Aussage machen.
Bevor du eines dieser Tools verwendest solltest du UNBEDINGT zuerst deine Daten sichern, selbst die verschlüsselten mit denen du derzeit nichts anfangen kannst.
Grüße,
Philip
Da hast du dir wohl eines der moderneren Exemplare eingefangen. Die neueren verschlüsseln die Daten mittlerweile.
Zwecks Wiederherstellung: sorry, aber wenn du so frägst fährst du keine aktuellen Backups.
Von daher gibts von mir den Rat den auch Heise.de schon gab: Warte ab bis die diversen Antivirenhersteller ein Entschlüsselungstool zur Verfügung stellen.
www.heise.de/newsticker/meldung/Ukash-Paysafe-Trojaner-verschluesselt-Dateien-1573945.html
Im Trojanerboard www.trojaner-board.de/diskussionsforum/ gibt es mittlerweile einige Tools die die verschlüsselten Daten wiederherstellen sollen. Allerdings kann ich zu deren Qualität keinerlei Aussage machen.
Bevor du eines dieser Tools verwendest solltest du UNBEDINGT zuerst deine Daten sichern, selbst die verschlüsselten mit denen du derzeit nichts anfangen kannst.
Grüße,
Philip
Standardmethode:
Warum ich das sage?
Ich habe im letzten halben Jahr oft genug den ukash/bka-Trojaner wegzaubern müssen und diejenigen, die absolut keine Neunstallation wollten, hatten fast immer mit Probleme oder Rückfälle.
lks
PS: Zugegeben, auch ein paar von denen, die die eine Neuinstallation bekommen haben, hatten Rückfälle, aber das lag dann meist an der Lernresistenz.
PPS: Backup! Backup! Backup! Und ein Restoretest natürlich.
- Daten sichern (mit liv-System, nicht mit dem infizierten System.
- Frisches System aufsetzen nachdem man die Platte geputzt (formattiert/gelösct, z.B. mit DBAN) ) hat, weil selbst die besten "Desinfect"ionsmittel sehr oft nicht alles weglöschen, Ja auch die kaspersky-live-CD nicht. Selbst wenn die Malware weg ist, gibt es sehr oft "komisches kaputtes verhalten" hinterher, wie z.B. Windows-Update, Netzwerk, etc. kaputt.
- Die Daten mti dem frischen, sauberen System analysieren.
Warum ich das sage?
Ich habe im letzten halben Jahr oft genug den ukash/bka-Trojaner wegzaubern müssen und diejenigen, die absolut keine Neunstallation wollten, hatten fast immer mit Probleme oder Rückfälle.
lks
PS: Zugegeben, auch ein paar von denen, die die eine Neuinstallation bekommen haben, hatten Rückfälle, aber das lag dann meist an der Lernresistenz.
PPS: Backup! Backup! Backup! Und ein Restoretest natürlich.
Heise schreibt auch was dazu: http://www.heise.de/security/meldung/Polizei-warnt-per-Facebook-vor-Tro ...
Zitat:
Wobei ich trotzdem der Meinung bin, formattieren und frisch installieren. Daten von denen man kein Backup gezogen hat, könen nicht wichtig gewesen sein.
lks
Zitat:
... Hyperventilierende Trojaneropfer sollten besonnen handeln: Schnell den Rechner ausschalten, die Polizei kontaktieren, den derzeitigen Systemzustand zur Spurensicherung und Wiederherstellung über ein Boot-Medium sichern und dann mit viel Sorgfalt beginnen, den Schaden zu beseitigen. Hier können unter anderem die Foren der Initative botfrei.de sowie die Teilnehmer im Trojaner-Board helfen. Vor einer Neuinstallation des Betriebssystems oder einer vorschnellen Formatierung der Platte ist in jedem Fall abzuraten.
Wobei ich trotzdem der Meinung bin, formattieren und frisch installieren. Daten von denen man kein Backup gezogen hat, könen nicht wichtig gewesen sein.
lks