Frage zu Microsoft Lizenzen
Hallo Zusammen,
so richtig kann mir keiner die folgende Frage beantworten.
Ist es eigentlich egal, welchen Lizenzcode CLient bzw. Server haben?
Am Ende ist doch nur wichtig, ob die Menge an Lizenzen für die Geräte gekauft wurden oder?
Vielen Dank schon mal im voraus!
so richtig kann mir keiner die folgende Frage beantworten.
Ist es eigentlich egal, welchen Lizenzcode CLient bzw. Server haben?
Am Ende ist doch nur wichtig, ob die Menge an Lizenzen für die Geräte gekauft wurden oder?
Vielen Dank schon mal im voraus!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 334296
Url: https://administrator.de/forum/frage-zu-microsoft-lizenzen-334296.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 04:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
hi..
so richtig kann mir keiner die folgende Frage beantworten.
hm...
Frank
so richtig kann mir keiner die folgende Frage beantworten.
Ist es eigentlich egal, welchen Lizenzcode CLient bzw. Server haben?
Nein.. ist es nichtAm Ende ist doch nur wichtig, ob die Menge an Lizenzen für die Geräte gekauft wurden oder?
ja.. und das die Lizenzen für die Software die installiert ist, da ist....Vielen Dank schon mal im voraus!
Gern..Frank
Moin,
letztendlich ist der im System hinterlegte Key egal. Wenn du einen vorinstallierten Server/Client kaufst, ist dort auch ein anderer Key vom Hersteller hinterlegt. Wenn ein Audit stattfindet, sind die entsprechenden Lizenzdokumente wichtiger. Zur besseren Übersicht ist es aber nicht verkehrt, diese dann auch entsprechend einzupflegen.
Gruß
letztendlich ist der im System hinterlegte Key egal. Wenn du einen vorinstallierten Server/Client kaufst, ist dort auch ein anderer Key vom Hersteller hinterlegt. Wenn ein Audit stattfindet, sind die entsprechenden Lizenzdokumente wichtiger. Zur besseren Übersicht ist es aber nicht verkehrt, diese dann auch entsprechend einzupflegen.
Gruß
Hi
nicht ganz so wie du es dir vorstellst - aber so ähnlich:
Schlussendlich muss die Anzahl der Lizenzen gleich oder mehr sein wie du im Einsatz hast. Kniffliger wird es bei Server Lizensierung, vor allem Datenbanken usw, bei unserer letzten Prüfung wollten die auch die Rechnung der Hardware sehen wegen der CPU (war vorher nie der Fall) ob die Lizensierung auch der Core-Anzahl entspricht die im Server verbaut ist.
Dann gibt es noch einige Fallstricke was VM Techniken betrifft, wenn du z.B. einen Exchange auf einem VMWare Cluster laufen lassen möchtest, musst du einen Wartungsvertrag (OpenValue, SoftwareAssurance ...) aktiv haben damit du den Server lustig hin und her verschieben kannst ohne ein Lizenzverstoß zu haben.
Wenn es bei euch um einen "Haufen" an Lizenzen geht würde ich mir evtl. ein Systemhaus dazu nehmen das im Rahmen von MS die Prüfung durchführen darf, bevor die plötzlich mit der SAM Prüfung ankommen
.
Gruß
@clSchak
nicht ganz so wie du es dir vorstellst - aber so ähnlich:
- Wenn du Windows 10 Pro ausrollst musst du für jeden Client eine valide Lizenz vorweisen, der CD Key ist zwar die Lizenz aber nicht der Lizenznachweis, dieser besteht aus der Rechnung deines Lieferanten auf dem nebst der Firma auch das Produkt (Win10Pro oder ähnliches) gelistet ist (steht eigentlich immer drauf - ansonsten die Rechnung vom Lieferanten anpassen lassen) - den Key in Verbindung mit der Rechnung will MS bei einer Prüfung sehen, zumindest Stichprobenartig. Wir mussten bisher immer 10-20 Keys raussuchen und dazu die passende Rechnung
- Prüfe ob die eingesetzte Version dem Verwendungszweck entspricht, Office Home & Business darf z.B. nicht auf Terminalserver installiert werden
Schlussendlich muss die Anzahl der Lizenzen gleich oder mehr sein wie du im Einsatz hast. Kniffliger wird es bei Server Lizensierung, vor allem Datenbanken usw, bei unserer letzten Prüfung wollten die auch die Rechnung der Hardware sehen wegen der CPU (war vorher nie der Fall) ob die Lizensierung auch der Core-Anzahl entspricht die im Server verbaut ist.
Dann gibt es noch einige Fallstricke was VM Techniken betrifft, wenn du z.B. einen Exchange auf einem VMWare Cluster laufen lassen möchtest, musst du einen Wartungsvertrag (OpenValue, SoftwareAssurance ...) aktiv haben damit du den Server lustig hin und her verschieben kannst ohne ein Lizenzverstoß zu haben.
Wenn es bei euch um einen "Haufen" an Lizenzen geht würde ich mir evtl. ein Systemhaus dazu nehmen das im Rahmen von MS die Prüfung durchführen darf, bevor die plötzlich mit der SAM Prüfung ankommen
Gruß
@clSchak
zum Thema Virtualisierung:
Du darfst mit den normalen Lizenzen nicht ständig die Maschinen auf anderen Hosts verschieben (glaube das waren 180T Wartezeit) und auch nicht auf einem Host 3 VMs und auf den anderen nur eine, diese Art darfst du nur mit der Datacenter Edition vom Server.
Bei der MS Lizenzenprüfung (SAM) ist es MS egal auf welchen Rechner welche Lizenz eingerichtet so lange die Anzahl der Lizenzen zu der Anzahl installierten Versionen gleich ist.
Du darfst mit den normalen Lizenzen nicht ständig die Maschinen auf anderen Hosts verschieben (glaube das waren 180T Wartezeit) und auch nicht auf einem Host 3 VMs und auf den anderen nur eine, diese Art darfst du nur mit der Datacenter Edition vom Server.
Bei der MS Lizenzenprüfung (SAM) ist es MS egal auf welchen Rechner welche Lizenz eingerichtet so lange die Anzahl der Lizenzen zu der Anzahl installierten Versionen gleich ist.