Frage zu Zertifikaten unter w2k3
Hallo Leute,
hab da mal ne Frage zu Zertifikaten unter Windows 2003 Server.
Ich experimentiere derzeit mit VPN, und habe auf den Server eine Zertifizierungsstelle konfiguriert. Nun zwei Fragen, zum Einen kann ich irgendwie die Zertifikate die ich zum Testen erstellt habe wieder löschen, da sammeln sich einige an.
Und zweitens, wieso kann ich mich bei einer zertifikatsgestützten VPN Verbindung, nachdem ich das Zertifikat auf dem Server geblockt habe, trotzdem wieder einwählen. Dies ist erst dann nicht möglich wenn ich das Zertifikat am Client lösche.
Ich denke, das dies nicht der Richtige weg ist, die VPN Verbindung zu verbieten.
Danke schon mal für Eure Antworten
CU
hab da mal ne Frage zu Zertifikaten unter Windows 2003 Server.
Ich experimentiere derzeit mit VPN, und habe auf den Server eine Zertifizierungsstelle konfiguriert. Nun zwei Fragen, zum Einen kann ich irgendwie die Zertifikate die ich zum Testen erstellt habe wieder löschen, da sammeln sich einige an.
Und zweitens, wieso kann ich mich bei einer zertifikatsgestützten VPN Verbindung, nachdem ich das Zertifikat auf dem Server geblockt habe, trotzdem wieder einwählen. Dies ist erst dann nicht möglich wenn ich das Zertifikat am Client lösche.
Ich denke, das dies nicht der Richtige weg ist, die VPN Verbindung zu verbieten.
Danke schon mal für Eure Antworten
CU
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 6948
Url: https://administrator.de/forum/frage-zu-zertifikaten-unter-w2k3-6948.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 05:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
normalerweise kann sich ein Client mit einem Client-Cert, das auf dem Server "revoked" wurde, nicht mehr anmelden. Voraussetzung dafür ist, daß der Server so eingestellt ist, daß er Clients mit revoked certs explizit nicht mehr reinlässt.
Hast Du den Server evtl. so konfiguriert, daß er Clients trotz abgelaufenem Cert zulässt? Was verwendest Du denn, L2TP/IPSec? Evtl. wird die Verbindung bei einem ungültigen Cert nicht abgebrochen, sondern fällt zurück in den PPTP-Modus?
Grüße,
fritzo
normalerweise kann sich ein Client mit einem Client-Cert, das auf dem Server "revoked" wurde, nicht mehr anmelden. Voraussetzung dafür ist, daß der Server so eingestellt ist, daß er Clients mit revoked certs explizit nicht mehr reinlässt.
Hast Du den Server evtl. so konfiguriert, daß er Clients trotz abgelaufenem Cert zulässt? Was verwendest Du denn, L2TP/IPSec? Evtl. wird die Verbindung bei einem ungültigen Cert nicht abgebrochen, sondern fällt zurück in den PPTP-Modus?
Grüße,
fritzo
Ja, das sollte stimmen.
Ich entsinne mich gelesen zu haben, dass man eben diese Zeit bedenken muss, wenn man jemanden das zertifikat entziehen will.
Bei MS gibts da einen netten Artikel zum entwerfen einer PKI. Zwar in Verbinung mit Wireless, aber vielleicht auch so ganz interessant. Vielleicht interessiert es ja..
http://www.microsoft.com/germany/ms/security/guidance/modules/secmod170 ...
Ich entsinne mich gelesen zu haben, dass man eben diese Zeit bedenken muss, wenn man jemanden das zertifikat entziehen will.
Bei MS gibts da einen netten Artikel zum entwerfen einer PKI. Zwar in Verbinung mit Wireless, aber vielleicht auch so ganz interessant. Vielleicht interessiert es ja..
http://www.microsoft.com/germany/ms/security/guidance/modules/secmod170 ...