
131455
29.08.2017
Frage zur Authentication von externen Devices wie Druckstationen mit hinterlegtem AD Account . Andere Devices und Empfangsconnector Exchange 2013
Hallo Zusammen,
ich möchte einen Empfangsconnector für Exchange 2013 einrichten. Dieser soll sein für externen Devices wie Druckstationen, USV etc..
Wenn ein AD Account hinterlegt ist. Reicht es dann "Exchange-Benutzer" bei Berechtigungsgruppen zu hinterlegen. Oder muss hier auch "Integrierte Windows-Authentifizierung" angewählt sein.
Siehe Printscreen. Was braucht es alles, und was nicht ?
Gruss
Rainer
ich möchte einen Empfangsconnector für Exchange 2013 einrichten. Dieser soll sein für externen Devices wie Druckstationen, USV etc..
Wenn ein AD Account hinterlegt ist. Reicht es dann "Exchange-Benutzer" bei Berechtigungsgruppen zu hinterlegen. Oder muss hier auch "Integrierte Windows-Authentifizierung" angewählt sein.
Siehe Printscreen. Was braucht es alles, und was nicht ?
Gruss
Rainer
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 347580
Url: https://administrator.de/forum/frage-zur-authentication-von-externen-devices-wie-druckstationen-mit-hinterlegtem-ad-account-andere-devices-347580.html
Ausgedruckt am: 06.05.2025 um 18:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Guten Abend Rainer,
Gruß,
Dani
Siehe Printscreen. Was braucht es alles, und was nicht ?
je nachdem was die Geräte unterstützen. Wir achten drauf, dass TLS (Port 587) und Exchange-Benutzer ist wichtig. Den Rest brauchst du eigentlich nicht. Die Ausnahmen gehen los, wenn die USV kein TLS unterstützt oder keine Konfiguration von Benutzerdaten zu lässt.Gruß,
Dani

Hallo,
Ich benutze immer Port 587
Ich habe einen(!) Account, den ich für alle Geräte als Absender benutze. Empfänger ist der Wartungsverteiler. Am Exchanger authentifiziere ich dann halt mit Konstrukten wie DOMAIN\benutzer o.Ä.
In das Postfach schaue ich regelmäßig rein. Weil - man sollte immer bedenken, dass die E-Mails auch mal gebounced werden können und ist dann für jede Bouncemail dankbar
Gruß,
Jörg
Ich benutze immer Port 587
Ich habe einen(!) Account, den ich für alle Geräte als Absender benutze. Empfänger ist der Wartungsverteiler. Am Exchanger authentifiziere ich dann halt mit Konstrukten wie DOMAIN\benutzer o.Ä.
In das Postfach schaue ich regelmäßig rein. Weil - man sollte immer bedenken, dass die E-Mails auch mal gebounced werden können und ist dann für jede Bouncemail dankbar
Gruß,
Jörg