Frage zur Portänderung im VPN
hallo,
mein Problem ist folgendes: ich wohne in einem studentenwohnheim und wollt mir eine vpn verbindung aufbauen (server habe ich erstellt welcher direkt ans internet angeschlossen ist) doch anscheinend sind hier im wohnheim einige ports gesperrt und ich kann die verbindung nich aufbauen. deswegen wollte ich fragen ob es eine möglichkeit gibt den port zu ändern und diesen zb. auf den http port umzuleiten? ich benutze auf beiden systemen win xp prof.
Vielen Dank für Hilfe
mfg Arthur
mein Problem ist folgendes: ich wohne in einem studentenwohnheim und wollt mir eine vpn verbindung aufbauen (server habe ich erstellt welcher direkt ans internet angeschlossen ist) doch anscheinend sind hier im wohnheim einige ports gesperrt und ich kann die verbindung nich aufbauen. deswegen wollte ich fragen ob es eine möglichkeit gibt den port zu ändern und diesen zb. auf den http port umzuleiten? ich benutze auf beiden systemen win xp prof.
Vielen Dank für Hilfe
mfg Arthur
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 23657
Url: https://administrator.de/forum/frage-zur-portaenderung-im-vpn-23657.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 19:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
mit dem windowseigenen VPN Server wird das schwierig.
Di kannst Dir aber mal das OpenVPN Projekt unter
http://openvpn.net/
ansehen, der ist erheblich besser konfigurierbar.
Gruss
cykes
mit dem windowseigenen VPN Server wird das schwierig.
Di kannst Dir aber mal das OpenVPN Projekt unter
http://openvpn.net/
ansehen, der ist erheblich besser konfigurierbar.
Gruss
cykes
Wo ist dieser Server? Im Wohnheim oder Daheim?
Wenn er im Wohnheim ist, geht nichts dran vorbei die Admins zu fragen. Da Ports von aussen geschlossen sind.
Wenn er daheim steht bist du das Problem!
Für soetwas gibt es aber Proxys die was kosten, dann kann man über diesen Service eine VPN Verbingung aufbauen. Für den Anbieter gehst du dann aber über Port 80. Somit fällt es keinen auf.
mfg
Thomas
Wenn er im Wohnheim ist, geht nichts dran vorbei die Admins zu fragen. Da Ports von aussen geschlossen sind.
Wenn er daheim steht bist du das Problem!
Für soetwas gibt es aber Proxys die was kosten, dann kann man über diesen Service eine VPN Verbingung aufbauen. Für den Anbieter gehst du dann aber über Port 80. Somit fällt es keinen auf.
mfg
Thomas
Bist du im Studentenheim direkt am Internet angebunden, oder muss du per Proxy surfen. Wenn du per Proxy surfen muss und nur der Port 80 frei ist, dann muss du dir eine Tunnelsoftware kaufen. Wenn du direkt am Internet hängst, dann ist die Studentenheim Sache erledigt und es hängt an dir daheim.
Ports müssen nur geforwardet werden, in Richung Empfang, nicht aber in Sende Richtig. Hier heisst das Stichwort NAT und das kann jeder Router. Dafür heisst er unteranderem Router und nicht Switch.
Daheim muss im Router der Port 1723 TCP und 500 UDP auf die IP Adresse deines Servers zeigen.
mfg
Thomas
Ports müssen nur geforwardet werden, in Richung Empfang, nicht aber in Sende Richtig. Hier heisst das Stichwort NAT und das kann jeder Router. Dafür heisst er unteranderem Router und nicht Switch.
Daheim muss im Router der Port 1723 TCP und 500 UDP auf die IP Adresse deines Servers zeigen.
mfg
Thomas