Frage zur WDS-Betankung und zur Händigung von W10Pro im Unternehmen
Hallo Forum,
wie betankt ihr heutzutage die Rechner? Geschieht das bei knapp 100 Mitarbeitern noch über WDS oder sollte man sich dann irgendwann über SCCM (oder ähnliches)gedanken machen?
Momentan betanke ich auch W10Pro über WDS halbautomatisiert, aber so richtig glücklich bin ich damit nicht. Gerade in Sachen zusätzlicher Software gab es hier und da schon seltsame Probleme.
Außerdem würde mich mal noch interessieren, wie Ihr das mit den APPs gelöst habt bei der kostenlosen W10Pro Edition. Einige Dinge dazu habe ich schon ausprobiert, z.B. Startlayout per gpo verteilt, aber auch das machte mich nicht so richtig glücklich. ( nur statisch möglich)
Bin auf eure Meinung gespannt, besten Dank!
wie betankt ihr heutzutage die Rechner? Geschieht das bei knapp 100 Mitarbeitern noch über WDS oder sollte man sich dann irgendwann über SCCM (oder ähnliches)gedanken machen?
Momentan betanke ich auch W10Pro über WDS halbautomatisiert, aber so richtig glücklich bin ich damit nicht. Gerade in Sachen zusätzlicher Software gab es hier und da schon seltsame Probleme.
Außerdem würde mich mal noch interessieren, wie Ihr das mit den APPs gelöst habt bei der kostenlosen W10Pro Edition. Einige Dinge dazu habe ich schon ausprobiert, z.B. Startlayout per gpo verteilt, aber auch das machte mich nicht so richtig glücklich. ( nur statisch möglich)
Bin auf eure Meinung gespannt, besten Dank!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 335359
Url: https://administrator.de/forum/frage-zur-wds-betankung-und-zur-haendigung-von-w10pro-im-unternehmen-335359.html
Ausgedruckt am: 31.03.2025 um 18:03 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
eine generelle Aussage zu treffen finde ich schwierig. Jeder geht mit Betriebssystem-Installation, Einstellungen und Installaton/Update von Anwendungen anders um. Mit unter spielt auch die Anzahl von Anwendungen eine Rolle und wie bequem du diese verwalten möchtest.
Ich könnt mir z.B. ein Mix aus WDS + MDT und WSUS + WSUS Package Publisher (WPP) vorstellen. Ist sicherlich gewöhnungsbedürftig aber erstmal die günstigste Variante bezüglich Lizenzen und Softwarebeschaffung.
Gruß,
Dani
eine generelle Aussage zu treffen finde ich schwierig. Jeder geht mit Betriebssystem-Installation, Einstellungen und Installaton/Update von Anwendungen anders um. Mit unter spielt auch die Anzahl von Anwendungen eine Rolle und wie bequem du diese verwalten möchtest.
Ich könnt mir z.B. ein Mix aus WDS + MDT und WSUS + WSUS Package Publisher (WPP) vorstellen. Ist sicherlich gewöhnungsbedürftig aber erstmal die günstigste Variante bezüglich Lizenzen und Softwarebeschaffung.
Gruß,
Dani
Moin,
Gruß,
Dani
zusätzliche Software noch mit GPO verteile?
ganz ehrlich, das kannst du mit 5 oder 10 Rechnern machen, aber mit 100?! Du hast keine vernüftige Rückmeldungen der Gruppenrichtlinie, ob die Installation erfolgreich oder Fehler aufgetreten sind. Bei kleinen Tools wie 7Zip auch noch vertretbar aber Office oder SAP darüber verteilen - aus meiner Sicht ein No Go.Gruß,
Dani
N'Abend.
Da kann ich @Dani nur zustimmen - spätestens, wenn du die ersten Abhängigkeiten berücksichtigen musst (und das fängt schon beim Setup von Schnulli-Software wie Skype an), kommst du mit GPO an die Grenzen. Da können dann nur "echte" Deployment-Systeme etwas reissen; die gibt's natürlich aus der Open-Source-Krabbelkiste als auch als Löhnsoft wie SCCM.
Cheers,
jsysde
Da kann ich @Dani nur zustimmen - spätestens, wenn du die ersten Abhängigkeiten berücksichtigen musst (und das fängt schon beim Setup von Schnulli-Software wie Skype an), kommst du mit GPO an die Grenzen. Da können dann nur "echte" Deployment-Systeme etwas reissen; die gibt's natürlich aus der Open-Source-Krabbelkiste als auch als Löhnsoft wie SCCM.
Cheers,
jsysde