Fragen zu Benutzerkonten
Hallo zusammen,
ich habe einen Windows Domänencontroler. Es es sinnvoller die Benutzerkonten auf dem Server zu speichern oder eher auf dem Client? Wenn das Konto auf dem Server liegt und der Benutzer sich anmeldet, wird dann jedes mal das komplette Konto auf den Client gezogen? Das wäre doch ein enormer Traffic jeden morgen in der Firma oder zieht er sich nur die Änderungen.
Kann ich die Gruppenrichtlinien, wie zum Beispiel die Voreinstellungen (Netzlaufwerke, Softwareverteilung, usw.) für bestimmte Mitglieder in einer OU bei Active Directory auch anwenden, wenn das Benutzerkonto auf dem Client liegt und der Benutzer sich an der Domäne anmeldet?
Vielen Dank für eure Hilfe
Gruß Charly
ich habe einen Windows Domänencontroler. Es es sinnvoller die Benutzerkonten auf dem Server zu speichern oder eher auf dem Client? Wenn das Konto auf dem Server liegt und der Benutzer sich anmeldet, wird dann jedes mal das komplette Konto auf den Client gezogen? Das wäre doch ein enormer Traffic jeden morgen in der Firma oder zieht er sich nur die Änderungen.
Kann ich die Gruppenrichtlinien, wie zum Beispiel die Voreinstellungen (Netzlaufwerke, Softwareverteilung, usw.) für bestimmte Mitglieder in einer OU bei Active Directory auch anwenden, wenn das Benutzerkonto auf dem Client liegt und der Benutzer sich an der Domäne anmeldet?
Vielen Dank für eure Hilfe
Gruß Charly
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 92477
Url: https://administrator.de/forum/fragen-zu-benutzerkonten-92477.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 14:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo erst mal.
Zu deinen Fragen.
Ob du den die Profile auf dem Server oder auf den Client speichern sollst, hängt davon ab, wie das unternehmen dort arbeitet. z.B. Meldet sich ein Benutzer an mehreren PC's an oder hat jeder seinen eigenen?
bzw. was ist das für ein Server? Hat er genügend Kappa dafür?
Wegen dem Punkt, ob das ganze konto vom Client auf den Server beim abmelden gezogen wird, kann man nur sagen: Kommt auf die Einstellung an. z.B. Wenn man in den Richtlinien sagt, dass die lokalen Konten gelöscht werden sollen, muss er natürlich jeden morgen wenn sich ein benutzer anmeldet alles laden.
Wegen den Gruppenrichtlinien... klar kannst du das... ihm interessiert ja nicht, wo das Profil liegt, sonder ob der benutzer stimmt und dann bekommt er nach der authentifizierung die richlinien des benutzers.
Hoffe konnte helfen.
Gruss
Zu deinen Fragen.
Ob du den die Profile auf dem Server oder auf den Client speichern sollst, hängt davon ab, wie das unternehmen dort arbeitet. z.B. Meldet sich ein Benutzer an mehreren PC's an oder hat jeder seinen eigenen?
bzw. was ist das für ein Server? Hat er genügend Kappa dafür?
Wegen dem Punkt, ob das ganze konto vom Client auf den Server beim abmelden gezogen wird, kann man nur sagen: Kommt auf die Einstellung an. z.B. Wenn man in den Richtlinien sagt, dass die lokalen Konten gelöscht werden sollen, muss er natürlich jeden morgen wenn sich ein benutzer anmeldet alles laden.
Wegen den Gruppenrichtlinien... klar kannst du das... ihm interessiert ja nicht, wo das Profil liegt, sonder ob der benutzer stimmt und dann bekommt er nach der authentifizierung die richlinien des benutzers.
Hoffe konnte helfen.
Gruss
Hmm... so aus dem Kopf kann ich das jetzt nicht sagen...
Theorie... ist das korrekt.
Aber der Exchange ist ja hauptsächlich dafür gedacht, dass man zentral verwaltung vom Kalender auch machen kann und halt mails noch mit. sprich das die Internen Mails auch intern bleiben.
Als vergleich habe ich mal eine Billig, abgespeckte Variante aufgebaut:
- Mail Client Thunderbird + Lighting (erweiterung mit Sunbird funktion kalender)
- für Exchange habe ich den ersatz Jana2 Server gewählt.
- für kalender funktion... bietet Thunderbird mit der erweiterung schon die Möglichkeit Netzwerkkalender zu nutzen.
Hoffe war jetzt nicht zu sehr an deiner Frage vorbei.
Theorie... ist das korrekt.
Aber der Exchange ist ja hauptsächlich dafür gedacht, dass man zentral verwaltung vom Kalender auch machen kann und halt mails noch mit. sprich das die Internen Mails auch intern bleiben.
Als vergleich habe ich mal eine Billig, abgespeckte Variante aufgebaut:
- Mail Client Thunderbird + Lighting (erweiterung mit Sunbird funktion kalender)
- für Exchange habe ich den ersatz Jana2 Server gewählt.
- für kalender funktion... bietet Thunderbird mit der erweiterung schon die Möglichkeit Netzwerkkalender zu nutzen.
Hoffe war jetzt nicht zu sehr an deiner Frage vorbei.