
84075
25.05.2010, aktualisiert am 18.10.2012
Fragen zu NETDOM und BATCH
SET /p MAC=MAC-Addresse eingeben (Bestaetigen mit ENTER):
REG add "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Control\Class\{4D36E972-E325-11CE-BFC1-08002bE10318}\0001" /v NetworkAddress /t REG_SZ /d %MAC% /f
SET /p COMPUTER=Computer-Name eingeben (Bestaetigen mit ENTER):
REG add "HKLM\SYSTEM\ControlSet001\Control\ComputerName\ComputerName" /v ComputerName /t REG_SZ /d %COMPUTER% /f
REG add "HKLM\SYSTEM\ControlSet001\Services\Tcpip\Parameters" /v "NV Hostname" /t REG_SZ /d %COMPUTER% /f
REG add "HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\ComputerName\ComputerName" /v ComputerName /t REG_SZ /d %COMPUTER% /f
REG add "HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters" /v "NV Hostname" /t REG_SZ /d %COMPUTER% /f
PAUSE
Servus Leute,
mal ne Frage, bin nicht so der BATCH Spezialist. Mit der o.g. Batch setze ich den Computernamen und die MAC für VMware templates die dann auf Linux REchnern abgelegt werden. Dies klappt ja auch super - NUR möchte ich nicht das der komplette Inhalt der Batch im CMD FEnster angezeigt wird. Will das nur die Abfragen wie Computername eingeben und MAC-Adresse eingeben erscheinen. Wie heisst denn hierfür der BATCH Befehl?!
Dann noch ne zweite Frage. Ich möchte dann auch noch mit NETDOM die VMware in die Domäne aufnehmen. DAs NETDOM.exe hab ich schon. Aber irgendwie funzt das net mit dem Befehl.ist da was falsch?:
NetDom.exe join %COMPUTER% /Domain:meinedomain /UserD:meindomainuser /PasswordD:meindomainpasswort
Ich möchte auch ungerne User und PAsswort in der Batch drin haben, möchte es lieber eingeben - mach ich das auch mit SET /p?
REG add "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Control\Class\{4D36E972-E325-11CE-BFC1-08002bE10318}\0001" /v NetworkAddress /t REG_SZ /d %MAC% /f
SET /p COMPUTER=Computer-Name eingeben (Bestaetigen mit ENTER):
REG add "HKLM\SYSTEM\ControlSet001\Control\ComputerName\ComputerName" /v ComputerName /t REG_SZ /d %COMPUTER% /f
REG add "HKLM\SYSTEM\ControlSet001\Services\Tcpip\Parameters" /v "NV Hostname" /t REG_SZ /d %COMPUTER% /f
REG add "HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\ComputerName\ComputerName" /v ComputerName /t REG_SZ /d %COMPUTER% /f
REG add "HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters" /v "NV Hostname" /t REG_SZ /d %COMPUTER% /f
PAUSE
Servus Leute,
mal ne Frage, bin nicht so der BATCH Spezialist. Mit der o.g. Batch setze ich den Computernamen und die MAC für VMware templates die dann auf Linux REchnern abgelegt werden. Dies klappt ja auch super - NUR möchte ich nicht das der komplette Inhalt der Batch im CMD FEnster angezeigt wird. Will das nur die Abfragen wie Computername eingeben und MAC-Adresse eingeben erscheinen. Wie heisst denn hierfür der BATCH Befehl?!
Dann noch ne zweite Frage. Ich möchte dann auch noch mit NETDOM die VMware in die Domäne aufnehmen. DAs NETDOM.exe hab ich schon. Aber irgendwie funzt das net mit dem Befehl.ist da was falsch?:
NetDom.exe join %COMPUTER% /Domain:meinedomain /UserD:meindomainuser /PasswordD:meindomainpasswort
Ich möchte auch ungerne User und PAsswort in der Batch drin haben, möchte es lieber eingeben - mach ich das auch mit SET /p?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 143464
Url: https://administrator.de/forum/fragen-zu-netdom-und-batch-143464.html
Ausgedruckt am: 01.05.2025 um 03:05 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo cyaency!
Grüße
bastla
Wie heisst denn hierfür der BATCH Befehl?!
Erste Zeile:@echo off & setlocal
Ich möchte auch ungerne User und PAsswort in der Batch drin haben, möchte es lieber eingeben - mach ich das auch mit SET /p?
Ja (wird allerdings im CMD-Fenster angezeigt - Alternative: Passworteingabe Nicht Anzeigen ).Grüße
bastla

Zitat von @84075:
Will das nur die Abfragen wie Computername eingeben und MAC-Adresse eingeben
erscheinen. Wie heisst denn hierfür der BATCH Befehl?!
Will das nur die Abfragen wie Computername eingeben und MAC-Adresse eingeben
erscheinen. Wie heisst denn hierfür der BATCH Befehl?!
IO-Redirection
1>NUL
leitet alle Ausgaben auf StdOut um ins Schwarze Loch2>NUL
leitet alle Ausgaben auf StdErr um ins Schwarze LochDas lässt sich auch kombinieren
2>&1
leitet StdErr auf das gleiche Ziel wie StOutEinfach an den Befehl anhängen/voranstellen.
Leerzeichen am Ende vor der Umleitung werden Teil der Ausgabe (bei NUL egal)
Gruß
LotPings
Upps, Thema verfehlt
Hallo cyaency!
Grüße
bastla
Auch ne Idee wie ich den Rechner in die Domäne bringen kann?
Nicht mehr, als in Danis Tutorial (kennst Du ja sicher schon) zu finden ist (hätte ich ansonsten ja schon gepostet) ...Grüße
bastla