Freetype anstelle von Cleartype verwenden?
(Ist das die richtige Kategorie? - Wenn nicht bitte woandershin schubsen, danke!)
Hallo zusammen,
ich habe zur Zeit unter Windows Cleartype ausgeschaltet, weil das einfach verschwommen aussieht und einen Farbsaum hinterlässt.
Allerdings würde ich doch ganz gerne die pixelige Schrift etwas glätten und da ich unter Linux Freetype einsetze und mir diese Glättung deutlich besser gefällt dachte ich, dass man dieses irgendwie auch in den Windows-Desktop integrieren könnte.
Ob und wie das geht habe ich trotz stundenlanger Suche im Internet nicht herausgefunden, habe aber gesehen, dass man z.B. unter OS/2 lediglich eine DLL ersetzen musste.
Jetzt meine (zugegebenermaßen ziemlich merkwürdige) Frage:
Kann man die Freetype-Engine auch für die Kantenglättung auf dem normalen Windows-Desktop verwenden?
Danke schonmal
Hallo zusammen,
ich habe zur Zeit unter Windows Cleartype ausgeschaltet, weil das einfach verschwommen aussieht und einen Farbsaum hinterlässt.
Allerdings würde ich doch ganz gerne die pixelige Schrift etwas glätten und da ich unter Linux Freetype einsetze und mir diese Glättung deutlich besser gefällt dachte ich, dass man dieses irgendwie auch in den Windows-Desktop integrieren könnte.
Ob und wie das geht habe ich trotz stundenlanger Suche im Internet nicht herausgefunden, habe aber gesehen, dass man z.B. unter OS/2 lediglich eine DLL ersetzen musste.
Jetzt meine (zugegebenermaßen ziemlich merkwürdige) Frage:
Kann man die Freetype-Engine auch für die Kantenglättung auf dem normalen Windows-Desktop verwenden?
Danke schonmal
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 65022
Url: https://administrator.de/forum/freetype-anstelle-von-cleartype-verwenden-65022.html
Ausgedruckt am: 10.05.2025 um 04:05 Uhr